Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rob2701

Blow Off ohne Funktion

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Habe mir ein blow Off eingebaut aber es macht einfach garnichts....

Habe es nach Anleitung verbaut und in meinem letzten Smart war einnidentisches Ventil genauso verbaut und funktionierte Super.

 

Habe schon alle Unterdruckschläuche ersetzt und hatte auch das Ventil schon zerlegt.

Kolbenstange ist leichtgängig und Unterdruck hält das Ventil auch.

 

Ventil ist das von x-Parts und fahrzeug ein 42 Cabrio 40kw 599ccm plus Chip.

 

Vielleicht hat ja irgendwer ne Idee...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es das "klassische" Wiltec- Ventil ist, ist es bekanntermaßen Müll!

 

:(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab es genommen weil eß in meinem alten Smart problemlos seinen Dienst verrichtet hat. Das es bessere gibt ist mir bewusst.

 

Habe jetzt ein anderes bestellt und probier es aus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn eigentlich ein Blow Off? Sorry für die Frage.

 

mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.09.2012 um 10:11 Uhr hat rob2701 geschrieben:
So, neues Ventil eingebaut und keine Änderung....



Keiner ne Idee?



 

Wo haste denn den dünnen Unterdruckschlauch angeschlossen?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den hab ich an dem unterdruckschlauch direkt hinter der Drosselklappe.

So wie es auch in der Anleitung von blauertacho beschrieben ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.09.2012 um 11:40 Uhr hat naidhammel geschrieben:
Was ist denn eigentlich ein Blow Off? Sorry für die Frage.



mfg



naidhammel



 

Wusstest du schon?........es gibt Google

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 21.09.2012 um 19:30 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rob:

leider hat die Gemeinde hier schon recht- x-parts hat ziemlich Schrott im Verkauf und ist welten fernab von einem Tuner. Erfahrungen, auch negative, muss man mit solchen fliegenden Discountern wie x-parts, FK etc erst machen um zu erleben dass sogar ATU dagegen fast schon ein Fachbetrieb darstellt.

 

geh mal davon aus dass was Du da gekauft hast eines der typischen (chinesischen...) Doppelkolbenpop-offs ist, somit behaupte ich Du solltest das Ding, besonders den inneren kleinen Kolben mit mehr als ausreichend leicht kriechendem Öl ertränken, dann mal manuell richtig leicht gängig machen, das wird schon helfen- und zischeln.

 

Falls dann der von xparts mitgelieferte Bausatz dicht ist (?) und der Bogen bzw. die Brücke zum Einbau tatsächlich passt... dürfte mechanisch die Welt ok sein. Anschluss für den Unterdruckschlauch hast Du beim alten Smart serienmässig, musst nur mal langsam über den Motor schauen, dortiges Verbindungsstück gg ein T-tauschen udn schon klappt das.

 

Nachtrag: aber den eigentlichen Sinn de Blow-offs erreicht das Teil was Du wohl erworben hast und zudem beim angg. 40kW (originalen Miniturbo mit wohl kaum Ladedruck) sicher nicht, der akustische Witz vielleicht, den spontanen gewaltigen Abbau des Überladedrucks bevor er sich auf der Drosselklappe niederschlägt und erst erneut aufgebaut wird--> Leistungsloch- eher nicht.

 

Dennoch-frohes Basteln, und dann auch wieder frohes zurückbauen

fg-T

 

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 21.09.2012 um 20:51 Uhr ]


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Wusstest du schon?........es gibt Google


 

Ja!

 

war aber im Thema gerade und habe spontan gefragt. ;-)

 

Wenn Du zu Faul bist zu antworten lass es einfach.

 

Nen Forum ist zum austauschen da und nicht zum googeln.

 

Habe aber ne PN mit Antwort bekommen. Danke dafür. Und jetzt google ich nochmal. :roll: :-D

 

In diesem Sinne: Weiterhin Gute Fahrt Euch allen.

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe jetzt nochmals das Ventil komplett zerlegt und geschmiert, Unterdruck ist auch da, aber es tut einfach nix...... Echt nervig

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ziehe Deine Lehre daraus und bau es einfach wieder aus! :( :roll:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum wird hier eigentlich RS-Parts wieder so schlecht gemacht? :roll:

Muß ich nicht verstehen oder?


Ich halte es da wie mein Hund.....da ka..ck ich drauf. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ehm, niemand hat Rs Parts schlecht gemacht.... Es ging doch um x Parts....... Vielleicht nochmal nachlesen..... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.