Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dlauxen

smartsticker - Sonderserie "alu"

Empfohlene Beiträge

so, Sticker sind angekommen, top wie immer!!!

 

Danke Daniel!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir auch angekommen.

Und wie immer ein Lob an Daniel für die hervorragende Arbeit.

Bilder folgen. ;-)

Leider zu kalt zum verarbeiten :cry:

 

Vielen Dank :)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da war die Post ja mal flott...

 

Freut mich, dass die Sticker gut angekommen sind und euch gefallen!!! 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage: wie gut kleben die Sticker auf Spiegeldreiecken oder anderen, genarbten Oberfächen?

 

 

 

Gruß vom: Tutur

 

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von tutur am 16.11.2012 um 18:54 Uhr ]


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2012 um 16:17 Uhr hat Kissi geschrieben:
Bei mir auch angekommen.

Und wie immer ein Lob an Daniel für die hervorragende Arbeit.

Bilder folgen. ;-)

Leider zu kalt zum verarbeiten :cry:



Vielen Dank :)



 

Die Dreiecke sind doch schnell abgenommen. :)

Am warmen Ofen klebt sich´s ja auch leichter.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2012 um 18:53 Uhr hat tutur geschrieben:
Frage: wie gut kleben die Sticker auf Spiegeldreiecken oder anderen, genarbten Oberfächen?







Gruß vom: Tutur



-----------------
Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive



http://www.typ5.de/A.gif[/img] http://foto.arcor-online.net/palb/alben/53/1118753/6666313531366337.jpg"> http://www.typ5.de/c.gif[/img]

[ Diese Nachricht wurde editiert von tutur am 16.11.2012 um 18:54 Uhr ]


 

Auf den Spiegeldreiecken halten sie bombig! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Die Dreiecke sind doch schnell abgenommen. :)

Am warmen Ofen klebt sich´s ja auch leichter.

Grüsse

herby

 

Beim ForFour leider nicht, und beim Roadster sollte man die Dinger nicht demontieren wenn sie dicht sind ... :)

 

 

Quote:

Am 16.11.2012 um 20:28 Uhr hat dlauxen geschrieben:

Auf den Spiegeldreiecken halten sie bombig!

 

 

Auch wenn die schon stark verwittert sind?

 

Okay. Wo bestelle ich die Teile?

 

Tutur

 

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von tutur am 16.11.2012 um 20:50 Uhr ]


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da

 

http://www.stickermogul.de

 

als link

 

Aufklebers

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2012 um 20:21 Uhr hat passion-herby geschrieben:
Quote:


Am 16.11.2012 um 16:17 Uhr hat Kissi geschrieben:

Bei mir auch angekommen.


Und wie immer ein Lob an Daniel für die hervorragende Arbeit.


Bilder folgen. ;-)


Leider zu kalt zum verarbeiten :cry:





Vielen Dank :)






 

 

 

Die Dreiecke sind doch schnell abgenommen. :)

 

Am warmen Ofen klebt sich´s ja auch leichter.

 

 

 

Grüsse

 

herby

 

 


 

Das ist richtig. Nur sind meine Aufkleber nicht dafür gedacht ;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.