Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Derdoo

Heckscheibe schließt nicht richtig

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe eine Problem und leider nichts in der Suche gefunden.

 

Wenn an meinem 99er die Heckscheibe geschlossen ist, bleibt ein kleiner Spalt 2 - 5 mm zwischen Heckscheibe und Heckklappe. Während der Fahrt klingt es so als ob die Scheibe nicht geschlossen ist. Habe leider keine Ahnung wie und wo man dies einstellen kann. Oder ist evtl. die Dichtung defekt?

 

Danke für eure Hilfe.

 

Gruß Pascal

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Isolierband hilft :-D

Um den schließbügel an der heckscheibe etwas isolierband wickeln und schon geht es wieder richtig zu :-D


sl740602xl8.th.jpg

 

Gruß der Zaccimann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hab den Bügel mal mit Isolierband umwickelt. Allerdings fehlten immer noch 2mm, die nur durch festes drücken gegen die Heckscheibe zu schließen waren. Habe mir also mal die Dichtung genauer angesehen.....

 

Siehe da :lol:

 

Irgendein Held hat die Dichtung falsch herum montiert.

Einmal gedreht und schon ist alles gut.... :-D

 

Das Isolierband hab ich allerdings dran gelassen, wird ja nix schaden.

 

Danke für deine Hilfe.

 

Gruß Pascal

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Isolierband hilft eigentlich mehr gegen das Klappern der Heckscheibe / Heckklappe - insofern eine gute Sache, sollte bleiben. Allerdings nutzt sich das Band beim Schließen der Scheibe so schnell ab, dass ich auf ein dauerhaftes Material umgestiegen bin: ich habe den Bügel mit einem dünnen Draht umwickelt. Kein Klappern, kein Verschleiß - einfach nur Prima!

 

Viele Grüße

 

Norbert


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde

um einses vorneweg zu nehmen, es ist nicht mein Smart.

Hat jemand eine Idee wie es zu diesem Spalt gekommen ist und wie sich dieser wieder entfernen lässt?

 

Grüße und Dank vorab.

 

Otto

 

20130218090245.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dreh einfach den gummi der heckklappe um.

also die nach hinten zeigende seite nach vorn. 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

ich hatte hier schon so etwas stehen und konnte es mir nicht erklären!

es war natürlich auch keiner.................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Die Heckklappe lässt sich ziemlich einfach

an den oberen beiden Scharnieren einstellen.

Himmel stück weg, die 4 Torx lösen. Jetzt sind

die Scharniere mit Klappe lose und du kannst sie

super einstellen

doggebuster :lol:


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar kannst die Heckscheibe einstellen

Ach soooooo..... ich rede von der Heckscheibe :)


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tatsache!

Der Gummi war verkehrt herum. Man sieht das an der schmalen "Rille", die muss zur scheiben-seitig verlaufen, da an dieser Seite die Gummilippe befestigt ist.

 

Hab das so weiter gegeben und das Problem ist bereits behoben.

 

Herzlichen Dank :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sage ich doch!

 

das ist in den fachwerkstätten ja auch so, auf keinen fall nachdenken, sondern sofort ohne hirn kaputt schrauben.......

 

fahre doch mal in so eine werkstatt und klemme ein kabel der obd dose ab, du wirst dich wundern was dann kommt!

kein arsch ist in der lage einen fehler zu finden, geschweige mehr als eine glühlampe zu wechseln! vermutlich kommt dann: "das steuerteil ist defekt"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.