Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schwunni

iPhone 5 und iOS 6 an Navigation/Multimedia

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hier eine Info an alle die es interessiert. Sowohl das iOS 6 auf älteren iPhones (bei mir iPhone 4) als auch das neue iPhone 5 funktionieren über die USB-Schnittstelle im Handschuhfach nach wie vor einwandfrei. Wer also wegen der ganzen Verrücktmacherei im Web Bedenken wegen des neuen Lightning-Connectors hatte, muss sich keine Sorgen machen. Einfach neues iPhone mit dem neuen Standard Lightning-->USB Ladekabel anstöpseln und schon gehts los.

 

Sollte meiner Meinung nach auch bei jedem anderen Radio/Navi gehen, wo die iPhone-Anbindung über eine Standard USB-Buchse geht. Universal ist eben universal und auf der USB-Seite sollte immer das Gleiche ankommen. Aber da wird es hier im Forum ja sicher auch den ein oder anderen geben, der das bald mal testen wird.

 

Gruß

 

Schwunni


smart passion cdi 10/2010 MJ 2011

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter ios6 funzzt das Gerät nun auch wie es sollte

Und ich dachte das Problem liegt am Navi

Mal gespannt was nächste Woche nach dem Update noch so geht?

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin fast nach Anleitung vorgegangen, den AGR Kühler schon mal auszubauen. Motorabsenkung habe ich weggelassen, da das Ausbauen auch so ging. Zum Einbauen muss ich aber die beiden vorderen Schrauben lösen und bestimmt 10-15mm ausdrehen (werde vorher nachmessen), da ansonsten der Kühlerschlauch vom AGR Kühler kaum zu verlegen gehen dürfte. Sehr schwierig war auch die beiden Schrauben der Halteplatte der Sensoren am AGR Ventil zu erreichen und zu lösen. Der obere Sensor muss dazu abmontiert werden. Ich behaupte, das ging bei mir nur so gut und relativ einfach, weil meine Schrauben alle schon mal gelöst waren und weitgehend wieder mit etwas Fett eingeschraubt wurden. >13 Jahre alte Schraubverbindungen löst man wohl besser mit abgesenkten oder besser noch ausgebauten Motor.   Hier meine Holzkonstruktion zum Aufbocken. Zusätzlich wird der Wagen, wenn ich darunter liege, noch mit 2 weiteren Wagenheber gesichert.   Ohne AGR Geraffel. Das AGR Ventil + Kühler (zusammen also) lassen sich ohne Probleme ohne abgesenkten Motor herausnehmen.   links muss natürlich Luftfilterkasten raus. Auch die X-Strebe habe ich komplett abmontiert. Lt. Anleitung reicht es wohl nur oben zu lösen.   Der Missetäter. Die Schläuche mache ich erst weg, wenn der neue Kühler da ist. Wichtig ist, die Schläuche identisch von der Lage her wieder anzubringen.   Der Ausbau hat ~3h gedauert. Ich denke der Einbau wird ähnlich Zeit in Anspruch nehmen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.598.004
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.