Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Deutschem Verkehrssystem fehlen Milliarden

Empfohlene Beiträge

Diese Politbande ist einfach nur maßlos und gierig. :(

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

- Sonntagsfahrverbot in den 70ern wegen Ölknappheit.

- Blüm und kein Ende der Rentenpleite

- Riester und kein Ende der Vorsorgepleite

- Bargeldtausch und die doppelten Renten im Osten

- Kohl und sein Europa ohne Kontrollorgan

- KfZ-, Mineralölsteuer, Soli und LKW-Maut, alles parallel und dafür kaputte Straßen im Süden und Westen.

- Atomstopp nach Fukushima

- Stopp der Solarförderung

- Stopp der Windenergie wg. angeblichem Überschuss

- geplante Bürgerbeteiligung beim Stromnetzausbau, da sich ja dieser bislang aus der Finanzierung rausgehalten hat.

- EnBW und seine Freunde aus Russland

- Berlin: BER, S-Bahn und sonstige W-Pleiten

- Schleckerfrauen und das Azubi-Angebot der Politik

- Milliardenüberschuss bei den Krankenkassen und keine Leistungen

- Länderfinanzausgleich (zwei für alle)

- Zweckgebundene Verwendung, gilt für keine Steuer, auch wenn ihr Name das annehmen lässt.

 

Mehr Volksverdummung geht nicht.

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte vorige Woche mit meinem 40T Sattelzug exakt 784,35 Euro Mautgebühr auf deutschen Straßen, rechne das mal auf die ganzen LKW und frage wo das Geld hingeht.

Wir müssten vergoldete Straßen davon haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, nein, wir vergolden lieber die Einkünfte unserer Politiker :-D

 

Unser neuer SPD-Kanzlerkandidat hatte in der laufenden Legislaturperiode alleine eben mal bescheidene 698.000 € Nebeneinkünfte

:(

 

So jemand will das Volk vertreten? Wenn er gewählt wird, ersetzt er diese Nebeneinkünfte durch Lobbysponsoring!

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 03.10.2012 um 10:36 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.10.2012 um 10:28 Uhr hat Thinkabell geschrieben:
Hatte vorige Woche mit meinem 40T Sattelzug exakt 784,35 Euro Mautgebühr auf deutschen Straßen, rechne das mal auf die ganzen LKW und frage wo das Geld hingeht.

Wir müssten vergoldete Straßen davon haben.

 

Nach Griechenland und in Kürze nach Portugal, Spanien und Italien, auf keinen Fall aber nach Deutschland, dafür wollen die in Griechenland 2013 einen zig Millionen schweren F1-Kurs bauen, aus Steuergeldern, griechische werden es nicht sein, die versteuern nichts, so sieht's in der Politik aus.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 03.10.2012 um 12:35 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, was meint ihr wohl, warum ich einen Grossteil des Tages mit Überlegungen zubringe, wie ich in den Topf am wenigsten einzahle !

 

Da ist einfach keine Zeit mehr, auf Lohnsteuer arbeiten zu gehen !

 

Back ich halt nen Brot zu Hause, oder fahre ne Runde Fahrrad !


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1.)

 

....Unser neuer SPD-Kanzlerkandidat hatte in der laufenden Legislaturperiode alleine eben mal bescheidene 698.000 € Nebeneinkünfte....

 

2.)

 

"Ach, halten Sie doch das Maul, Sie sind dumm, wenn Sie sich waschen und rasieren, dann haben Sie in 3 Wochen einen Job".

 

Oder eine weitere volksnahe Alternative

 

3.)

 

"..... und das ist auch gut so....."

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 04.10.2012 um 22:01 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4.

 

City-Maut

 

Wir gehen sonnigen Zeiten entgegen

 

:-?

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Gebühren" oder "Maut" oder "Benutzungsentgeld" - wie immer man den Obolus nennen wird, ist egal. Kommen wird diese Abgabe wohl ganz bestimmt. Woher kommt das Defizit in den Kassen? Ich denke, dass Oben viel zu viel Hochverdiener sind, die eingenommene Gelder (es waren nie mehr Steuereinnahmen als dieses Jahr) ins Ausland verrocken, als im eigenen Land anzulegen.

Presse


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute, dette ist Plan B, um endlich die Elektro-Mixer unters Volk bringen zu können! Wie bei den Tommys oder in Oslo: haste 'n Mixer, zahlste keene Eintrittsjebühr. So will man uns umerziehen, sonst bleibt der Dr. Zwetschke ja auf all den schönen EDs sitzen (und so grandios, wie das Merkel mit ihrem Traum von 1 Million Mixer bis 2020 sonst auffe Fresse landet, bleibt denen doch nüscht anderes mehr übrisch).

 

Denkt doch ma nach, Mutti will dann doch noch immer regieren ...

-----------------

1949.png

 

LG

 

JB

 


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Citymaut wird nicht kommen,weil dann keiner mehr arbeiten geht,wenn die fahrt zum Arbeitsplatz teurer wird als der Verdienst.

hohe spritpreise,parkgebühren und Citymaut würden das begünstigen.In München hatte ich da mal 50 DM bezahlt in 10 Stunden,Wucher.

Ich müsste eigentlich beführworter sein,weil ich eine Eigentumswohnung in der Stadt besitze.Bin aber sozial eingestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.