Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
passion-herby

Stecker gesucht

Empfohlene Beiträge

Ich suche, mittlerweile verzweifelt, den Stecker für den Stellmotor in der Heckklappe im 451.

Leider hat das Ding keine Ersatzteilnummer und hängt am Hauptkabelbaum.

smart hat keine Ahnung und MB leider auch nicht.

 

Wer hat nen Stecker für mich oder kann den Hersteller nennen?

 

Alternativ würde mir ne Teilenummer der passenden Steckerbuchsen reichen.

 

Grüsse

herby

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 04.10.2012 um 20:46 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musst Du die Brüder oder ihre Chefin aus "blancpain-Land" fragen, genau so bescheuert, wie der Abbau des kompletten Vorbaus und der Ausbau des Schweinwerfers beim Renault Modus zum Glühbirnenwechsel.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 04.10.2012 um 21:28 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Stecker abkneifen , Kabel verlängern ( anlöten -Schrupfschlauch drüber ) fertg !!

LG :)

-----------------

clbidgc5odoz.jpg

Banner_Vaddi_468x71.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauch den Stecker für einen 2. Stellmotor.

Ich bau die Heckklappe auf neu um.

 

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, dank eines Forumsmitglieds hab ich endlich den Stecker.

 

 

Die Teileliste für die Heckklappe wird also wie folgt ergänzt:

 

Steckdose 1x A 6395400281 2,25

Steckhülse 2x A 0165458526 0,43

 

Ich werde also am Wochenende umbauen.

Das heißt, am Anfang der Woche werde ich entsprechende Bilder einstellen.

 

Grüsse

herby

 

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.