Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
la_oveja_negra

I-Sotec Soundupgrade & Gepäckraumabdeckung BR451

Empfohlene Beiträge

Hi!

Da ich mal aufgeräumt habe, hab ich noch eine Kofferraumabdeckung gefunden und das Soundsystem aus meinem 451er ausgebaut (bei dem tollen Wetter heute)

 

Also angeboten wird:

 

1 Kofferraumabdeckung mit Netzen für den BR451 Coupe oder Cabrio... Preis VB 70€

 

Bild:

e4it-7-8f14.jpg

 

1 Soundupgrade für den 451er. Mit einem I-Soamp 4 mit 4x 65Watt Leistung. Bzw. mit dem Subwoofer zusammen 2x 65Watt und 1x 100 Watt für den Subwoofer. Verbessert den Klang bei Euch im Auto erheblich. Das System ist Plug & Play also perfekt für Leasingfahrzeuge geeignet. Es rundet den Klang perfekt ab für wenig Aufwand. Bei mir kommt nun ein Komplettumbau, daher muss es weichen.

 

Rechnungskopie für die Garantie ist dabei (Kaufdatum 7.Februar 2012)

 

Umfang: Subwoofer MII für 451er auch MHD und Diesel, I-soamp 4 mit Kabelsatz. Eingestellt ist die Endstufe schon, dass ihr nur noch anschließen braucht.

 

Neupreis: 499€

 

Bei mir 340€ VB

 

Bild:

e4it-8-c9f0.jpg

 


Gruß

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Angebot gefällt mir...

Das Set ist fast neu. Hat noch ca 16 Monate Restgarantie, was will man mehr!?

 

Dies ist ein Privatverkauf, daher schließe ich hiermit eine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme aus.

 

10 Jahre bei Ebay, über 500 Bewertungen und dann so was :-D


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.10.2012 um 18:56 Uhr hat la_oveja_negra geschrieben:
ja die Garantie ist ja nicht von mir, sondern von Isotec :)

 

Die komplette Belehrung ist falsch. Belehrt der Verkäufer falsch, beträgt die Frist wieder 2 Jahre.

 

Lassen wir mal die Gewährleistung von Isotec weg und der Verkäufer schreibt so wie du...

"Dies ist ein Privatverkauf, daher schließe ich hiermit eine Garantie, Gewährleistung oder Rücknahme aus." besteht dennoch eine Gewährleistung von 2 Jahren.


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Outliner, sehr geehrte Forengemeinde !   @Outliner   Auf die Bemerkung:   Das ist bei den "moderneren" Konstruktionen (geschlossene "wartungsfreie" Lager) eben ein Nachteil. Entweder "heil" / tolerabel....oder defekt/kaputt.   Bei älteren Konstruktionen sind so manche Radlager mehrteilig (im besten Falle seeehr preiswerte DIN-Produkte), zu öffnen, Wartung und Reinigung/Nachschmieren / Einstellen ist dann möglich. (war in OP / Oldtimerpraxis 01/2025 ein Technikthema).   An meinem Wolfsburger von 1986 gehen die Radlager vorn auf die 400 000 km zu (sind mehrteilig, wurden aber auch gewartet, wenn es passte). Der Wagen hat auch nicht allzu alten TÜV (Radlager geprüft, "i.O.").   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.024
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.