Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vaniia

Smartie soll winterfest werden

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

kommenden Donnerstag darf ich endlich meinen neuen Smart vom Händler abholen.

 

Jetzt sind wir bereits im Oktober angekommen und ich möchte meinen "kleinen" winterfest machen, damit er auch weiterhin so schön aussieht.

 

Welche Pflegeprodukte kann ich nun benutzen? Wachs, Politur oder Lackversiegelung? Oder ist das alles Mist? Was würdet ihr mir empfehlen?

 

Ich habe schon das Internet durchforstet, aber finde keine konkreten Aussagen.

 

Bitte helft mir, da ich total neu auf dem Gebiet bin und ich nichts falsch machen möchte :-?

 

Liebe Grüße aus Bonn :-D


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wat denn dat fürn Forum, welches zu lesen "Mitglied sein MUSS :(

 

 


EKOs "Bat"-Mobil ...

EKOs-Smartie_1_240x230.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Poltur ist zur Defektbeseitigung und bietet keiner Schutz (außer div. All in one - aber nur sehr kurz)

 

Im Winter würd ich Wachs empfehlen zB. von Collinite - für dunklen Lack oder hellere Farben - hat bei 2 Schichten ausreichend Standzeit bis ins Frühjahr.

 

als Versiegelung kann ich dir Wolfgang Deep Gloss empfehlen - ist aber wegen der geringeren Standzeit eher fürs Frühjahr oder unter dem Wachs.

 

Egal ob Versiegelung oder Wachs zur Vorreinigung zB. Vertua Bond 408 verwenden (nur nicht den Vorreiniger von Collinite)

 

Für Alufelgen eignet sich FK 1000p (gibts auch größer , wenn du das ganze Auto damit machen willst - hat aber nicht so eine gute Standzeit wie Collinite)

 

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

 

Was bedeutet denn Standzeit? Wie lange das hält? Sry, ich hab keine Ahnung. :-D

 

Ich hab nen komplett silbernen Smart. Geht da das Wachs auch? Weißt du ungefähr den Preis? Und bekommt man das ganz normal im Handel?

 

Liebe Grüße! :)


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ein wenig Zeit hast, guck mal hier.

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier, da kann man sich viel anlesen.

 

http://www.autopflegeforum.eu/forum/index.php?page=Index

 

Ich benutze immer Liquid Glass für den Lack. In mehreren SChichten, dann hält das lange, sieht gut aus und läßt sich leicht wieder reinigen.

 

Hier kann man gut shoppen:

 

www.lupus-autopflege.de

 

Gruß

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PW am 17.10.2012 um 15:51 Uhr ]


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal PW, Du verlinkt da auf Deine Seite und zitierst weiter unten einen Post von Chaoti... Dann schreibst Du direkt danach:" Am besten, ich sehe da nicht mal mehr rein. " (kann nur das Forum hier gemeint sein)

 

Warum hältst Dich da nicht einfach mal dran?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Vorschriften sagen aber auch, das dein Rücklicht ein E Prüfzeichen haben muss.  Dieses E Prüfzeichen wird mit den entsprechenden Leuchtmitteln erteilt.  Desweiteren stehen auf der Streuscheibe deiner Rücklichter Kürzel was in der Rückleuchte verbaut ist und mit welchem Leuchtmittel sie zu betreiben sind.  Auch das Kürzel AR fehlt deinem Rücklicht.  Natürlich ist es gut möglich, dass der Tüv das nicht bemerkt oder es deinem Prüfer schlicht egal ist.  Legalisieren kann man sowas nur mit einem Lichtgutachten im Labor welches tausende Euro kosten würde.    Deswegen..... ja witzig aber trotzdem vollkommen nicht legal. Da ist vollkommen egal ob grundsätzlich die Gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden oder nicht. Ohne Prüfzeichen welches gültig ist (deines ist, solange die falschen Leuchtmittel verbaut sind, in jedem Fall erloschen) keine Zulassung/Betriebserlaubnis.      Gängige Kürzel sind :    A: Begrenzungslicht (auch Standlicht genannt). B  Abblendlicht. R: Fernlicht. RL: Tagfahrlicht (Running Light). B: Nebellicht. F: Nebelschlussleuchte. AR: Rückfahrscheinwerfer. S1: Bremsleuchte. 1a, 1b, 2a: Blinkleuchten (vorn oder hinten).   Kombinationen und Lampentypen: HCR: Abblendlicht und Fernlicht können gleichzeitig eingeschaltet werden.    HC/R: Abblendlicht oder Fernlicht (kann nicht gleichzeitig eingeschaltet werden).    X: Für AFS-Scheinwerfer (Advanced Frontlight System), die ihre Ausleuchtung je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag anpassen.    DC: Xenon-Abblendlicht.    DR: Xenon-Fernlicht.    D (z.B. D1, D2, D3, D4): Steht für Entladung (Discharge) und bezeichnet die verschiedenen Entwicklungsversionen von Xenonlampen.    H (z.B. H4, H7): Zeigt den Typ einer Halogenlampe an, wie sie früher in den Scheinwerfern verwendet wurden. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.566
    • Beiträge insgesamt
      1.603.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.