Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vaniia

Aufkleberschatten auf der Frontscheibe

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe gerade schon im Internet gesucht, aber keine konkrete Antwort bekommen.

 

Ich habe einen Schatten meines "Gebrauchtwagen"-Aufkleber auf meiner Frontscheibe.

 

Habt ihr ne Idee wie ich das wegbekommen? Dinge die sich bewehrt haben bei Erfahrenen evtl. :-D

 

Danke vorab!

 

Liebe Grüße!


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch es mal mit Siliconentferner....

 

Edith sagt: grad im anderen Fred gelesen, das Du das schon ohne Erfolg versucht hast...

 

Schade, bei meiner A-Klasse hab ich das damit weg bekommen...

[ Diese Nachricht wurde editiert von TuxMuc am 24.10.2012 um 17:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal Ceranfeldreiniger bzw. schmutzradierer versucht??? hab ich gelesen aber hatte leider keiner seine erfahrung preis gegeben....

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chrom - oder Lackpolitur mit reichlich Schleifpartikeln.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit Knete sollte es auch funktionieren 8-)

Damit kannst du dann auch im Frühjahr des Teer vom Lack entfernen.

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab gerade Ceranfeldreiniger probiert und das hat garnichts geholfen. Da sind doch auch Schleifpartikel drinne...

 

Knete?? Ist das nicht nur bei Kleberesten? Da sind absolut keine Reste mehr drauf fühlbar...

 

Man das nervt mich total.. Händler kleben den Scheiß da drauf und dann hat man als Käufer nur Probleme damit -.-


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie zeigen sich die Flecken genau :-?

 

Ich dachte es sind Kleberrste vom geschrumpften Aufkleber :roll: ,wenn du nichts spürst, siehst du die Schrift deutlich bei nasser Scheibe (Abperlverhalten) :-?


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, Benzin ?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau ich habe den schriftzug nur bei tau gesehen. was kann ich dagegen machen?

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann wurde durch den Kleber eine Scheibenbeschichtung bzw, Waschstraßenwachs entfernt - also die ganze Scheibe gründlich reinigen und vielleicht danach eine Versiegelung drauf.

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die jetzt schon geschrubbt wie bekloppt?!

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..kann auch sein das der Aufbereiter gleich drüberpoliert hat - das ist dann in den kleinsten Kratzerchen (Staub + Fahrtwind uns.)

entweder mit Mikrofasertuch versuchen oder die ganze Scheibe polieren, dann ist es wieder gleichmäßig :-D


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und mit was poliert man das? Ohne das Kratzer reinkommen???

 

Normalerweise will ich mir gar nicht die Arbeit machen. Das kann eig. schön das Smart-Center machen, weil die haben den scheiß auch fabriziert.. -.-


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

so langsam solltest Du fast alle Mittelchen ausprobiert haben, aber versuche es mal mit Niveacreme. Einreiben, ein paar Stunden einwirken lassen und dann mit warmen Wasser abspülen!

 

Viele Grüsse von

oben


don´t eat yellow snow!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.10.2012 um 20:25 Uhr hat Vaniia geschrieben:
Ja und mit was poliert man das? Ohne das Kratzer reinkommen???


 

?? Poliermittelchen ??

 

Wir hatten doch schon alles durch. Schon mal banales Benzin probiert, danach noch mal Ceranfeldreiniger, etc. ?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.10.2012 um 08:04 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Niveacreme?????? Hast du das schon mal ausprobiert????

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.10.2012 um 23:00 Uhr hat oben geschrieben:
Hi,



so langsam solltest Du fast alle Mittelchen ausprobiert haben, aber versuche es mal mit Niveacreme. Einreiben, ein paar Stunden einwirken lassen und dann mit warmen Wasser abspülen!



Viele Grüsse von

oben



 

 

Ich kenne die genaue zusammensetzung der Niveacreme nicht, aber zB. Sonnencreme kann zu irreparablen Schäden am Autolack führen!

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle dad morgen mal dem smartcenter vor ;-)

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee! Ich drück die Daumen das sie sich nicht anstellen! 8-)

LG aus dem Hohen Norden :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mit Niveacreme entferne ich z.B. Rückstände von Folienbeschriftungen auf Lacken und Scheiben. Bisher habe ich damit keine Probleme gehabt.

 

Viele Grüße von

oben


don´t eat yellow snow!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.10.2012 um 21:27 Uhr hat oben geschrieben:
Hallo,



mit Niveacreme entferne ich z.B. Rückstände von Folienbeschriftungen auf Lacken und Scheiben. Bisher habe ich damit keine Probleme gehabt.



Viele Grüße von

oben



NIVEA

das ist die gute aus dem OSTEN

wenn die nicht hilft, hilft nichts :)

Schöne Grüße aus Leipzig


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe jetzt mehrmals die Scheibenpolitur von Sonax angewendet und die komische Versiegelung ist von den Scheiben runter! :-D

 

 


Liebe Grüße aus Bonn!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin 380er   danke Dir für das Angebot, das ist sehr freudlich und hilfreich, da nächste Woche mein Vermieter kommt und wissen möchte, was ich will. Und da ich ein absoluter Laie auf dem Gebiet "e-Auto" bin, weiss ich das noch gar nicht...   Gut, also ich will mal beschreiben, was ich mir vorstelle: Tägliches zur Arbeit pendeln (nur ca. 5 km pro Weg hin und wieder zurück). Wunsch: Aufladen an einer stärkeren (extra dafür vorgesehenen) Aussensteckdose am Geschäft über eine "mobile" Wallbox, dann kann der Wagen in 8-9 Stunden in Ruhe aufladen. Oder sonsten einmal pro Woche im Supermarkt ;) Das Gebäude (vom Geschäft) hat eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach (ich habe aber keine Ahnung, welche Leistung die so bringt?). Zuhause bei der Wohnung habe ich leider keine Anschluss- oder Lademöglichkeit. Am Wochenende werde ich auch mal mehr km machen (ca. 50 - 220 km für Hin- und Rückweg können es dann mal werden). Darum sollte ich auch unterwegs laden können (bei öffentlichen Ladestationen "schnell" in ca. 45 Min), oder an normalen Haushalts-Steckdosen (bei Freunden in der Garage). Ich habe schon gelesen, die "Notladefunktion" ist nicht als ständige Lademöglichkeit empfehlenswert, mit dem "Ladeziegel" geht es aber ab und zu dann auch mal.   Mein Vermieter (im Geschäft) ist bereits informiert, er kommt nächsten Mittwoch und möchte dann wissen, was ich mir so vorstelle. Er überlegt einen extra Anschluss für e-Autos zu machen, er selbst fährt einen Tessla und sollte sich daher etwas auskennen. So wie ich es gehört habe, darf man nur bis 11 kW/h laden, wenn es keine fest installierte Wallbox ist und dann reicht eine Info an den Netzbetreiber aus (oder so, achtung Halbwissen!), kann natürlich sein, dass die Vorschriften in der Schweiz da abweichen?!   Habe dann noch einige grundsätzliche Akku und Ladefragen: Die Haltbarkeit des Akkus scheint ja begrenzt, so wie ich es gelesen habe, geht man von einer Lebensdauer von ca. 8-10 Jahren aus. Man könnte defekte Akku-Zellen (typischerweise die Äusseren?) auch einzeln ersetzen, das Thema wird jedoch hoffentlich erst in einigen Jahren aktuell! Sehr sportliches Fahren belastet den Akku stärker und lässt ihn schneller altern, korrekt? Sehr schnelles Aufaden (bei meinem Smart möglich bis 22kW/h) belastet den Akku stärker, also ist langsames Aufladen schonender, richtig? Wenn aufladen, dann möglichst immer ganz voll laden und man sollte den Akku möglichst weit entladen, bevor ich ihn wieder neu auflade? (empfelenswert?) Im Winter sollte der Akku beim Aufladen nicht zu kalt sein?! Es gibt dafür eine Akkuvorheizfunktion, richtig? Sehr langsames Aufladen sei aber mit mehr Verlusten verbunden, was die effektiven Stomkosten zwar wiederum erhöht, am Ende aber günstiger ist, als den Akku schnell zu verheizen (das ist nur meine laienhafte Schlussfolgerung).   Ich weiss, das hier ist der Vorstellungfaden und nicht der Elektrofrage- und Antwortfaden, da der @380Volt aber angeboten hat, mir zu helfen, schreibe ich das gleich hier hinein. Hoffe das ist OK?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.212
    • Beiträge insgesamt
      1.597.160
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.