Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ottomike

Fund in der Ölwanne (Ist das ein abgerissene Öldüse??)

Empfohlene Beiträge

Also wenn ich mir die Bilder so ansehe, werde ich auf jeden Fall den Benzinfilter mit machen, das vordere Motorlager (samt Halterung :-D ) und den Keilriemen. Von dem entrosten des Achsträgers und sonstigem Rost mal abgesehen, werden die Bremsleitungen angeschliffen und einfefettet (oder Perma-Fluid Film).

TLE (Teilllastentlüftung) entfernen. Die kommt ebenfalls auf die Einkaufsliste. Foto 3

20121103110801geschafft.jpg

 

Foto 4

20121103110909geschafft.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 05.11.2012 um 21:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thermostat entfernen (Halteklammer abziehen, abstecken und zwei e10 Schrauben) Foto 5

20121103113934tlee10.jpg

 

Hier findet sich die oft gesuchte Halteklammer Foto 6

20121103114800tlehaltek.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 05.11.2012 um 21:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Während die Schrauben der Ansaugbrücke noch alle gleichlang sind, ist bei den Zündspulen (mindestens) eine verschieden (Massekabel). Alle drei Spulen a drei Schrauben ab!

Foto 8

20121103142558zndspulen.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Foto 10

nochmal zwei Stecker ab (gelbe und violette Markierung) Auf der Platte am Steckerfuß steht "Bosch"

20121103143339stecherge.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Luftschlauch Drosselklappe ab (7er Sechskant)

20121103145423luftdross.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alter vatter, du hast ja wirklich jede schraube und stecker fotofiert :-D

 

rennt ein hilfspaparazi bei dir rum oder ist die kamera jetzt rabenschwarz? :lol:

 

weiter viel spass


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey mein lieber, ich wills ja wieder zusammen bekommen :-D

die weisse silikonkülle meines S2 ist jetzt schwarz (aber es riecht jetzt gut - wie meine garage :lol:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

By the way.

Die lästigen Motorlager hätte ich hier bereits schon lange abgeschraubt haben können.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 06.11.2012 um 00:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Getriebesensor (Stecker) tschüss und silberne Halteklammer (links) ab.

Foto 14

20121103151041getriebeg.jpg

Foto 15

Der nach unten hängende Stecker ist für den Aktuator.

20121103151112getriebek.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 23.12.2012 um 20:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Löseklammer zum Stecker hin drücken. Dann Stecker abziehen.

Foto 17

20121103151130bgelzumls.jpg

 

Foto 18

Der Ladeluftkühler hat sich tief ins Kabel gefressen.

20121103151331gescheuer.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 06.11.2012 um 00:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Druckschlauchentfernen, Sicherung aufhebeln

Foto 19

20121103151821druckschl.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelpost

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 06.11.2012 um 00:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kabel ausklipsen (unterhalb links der Drosselklappe ist der Stecker befestigt)

Foto 20

20121103151914kabelzurd.jpg

Foto 21 (sieht auf dem Foto gedreht aus - der festgehaltene "Kasten" ist links)

20121103151947steckerdr.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 23.12.2012 um 14:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Druckschlauch abziehen

Foto 22

20121103152324druckschl.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 06.11.2012 um 00:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kabelbinder durchknipsen. Öldurckschalter abstecken.

Foto 23

20121103152653kabelbind.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kabel an der Lima entfernen (7er Mutter)

Foto 24

20121103152814limamitbi.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 06.11.2012 um 14:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halter vorderes Motorlager und Anlasser - Stecker dazwischen abstecken

Foto 24

20121103152827steckerzw.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 06.11.2012 um 01:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Foto 25

20121103152847steckerbe.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 06.11.2012 um 01:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Foto 26

20121103152742kommtnoch.jpg

 

 

Foto 27

20121103154943jahierkom.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 06.11.2012 um 01:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Ich gehe mal davon aus. daß es sich um die Stahlblechwanne(n) des 450er Smarts handelt:   Ich habe das Öl wie folgt abgesogen, (als ich noch keine Ölablaßschraube am tiefsten Punkt der Wanne selbst eingeschweißt hatte): Unterdruck (geringste Stufe) mit altem handelsüblichem Haushaltsstaubsauger in altem leeren Ölkanister erzeugen (z.B. über die Ausgießöffnung, Spalte mit "Tape/Klebeband" verschließen). Dann ca. 100 - 150 cm langen klarsichtigen Kunststoffschlauch (Außendurchmesser ca. 6mm, innen ca. 4mm / muß durch das Öl-Peilstab-Rohr locker passend eingeschoben werden können) mit dem einen Ende durch das Peilstabrohr bis unten in die Ölwanne vorschieben (den Widerstand kann/konnte ich jedenfalls erspüren, wenn der Schlauch unten auf den Grund der Wanne trifft). Das andere Ende durch ein "saugend passendes" Loch im Kanister (möglichst entfernt vom Staubsauger-saug-anschluß) in den Kanister schieben und sich freuen und zusehen, wie das schwarze Öl durch den klarsichtigen Schlauch in den Kanister gezogen wird. Nach einiger Zeit (etliche Minuten) kommen Luftblasen und man (jedenfalls ich) kann/konnte ein "schnorchelndes/schlürfendes" Geräusch hören. Dann ist die Ölwanne weitgehend geleert.   Diese "Ausrüstung" zum Absaugen dann beiseite legen (wird nur 1 Mal gebraucht).   Alte Ölwanne abbauen (und sich wundern, wie wenig Öl beim Absaugen in der Wanne zurückbleibt). Dann am Zustand der Wanne entscheiden, ob Mutter mit Ablaßschraube eingeschweißt werden soll (ob sich das noch lohnt ???). Mutter und Schraube nach Wahl besorgen, Loch am tiefsten Punkt der Wanne bohren. (Innendurchmesser der Bohrung in etwa passend zum Gewindeloch der Mutter). Mutter im Schweißverfahren nach eigener Wahl außen an der Wanne an- bzw.einschweißen. Etwaige Undichtigkeiten mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel (z.B. Dirko rot oder grau) öldicht "versiegeln".   Alternativ: NEUE STAHLBLECHÖLWANNE mit Ablaßschraube (z.B. ATEC-Wanne von atp-autoteile für ca.15 - 20 Euro all in) kaufen.   Wanne mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel und mit (ggf. neuen) Schrauben montieren (vorher Flächen am Motorblock und an der Wanne entsprechend vorbereiten/säubern/entfetten). Wartezeit des Dichtmittels beachten.   Neues frisches Mot.-Öl einfüllen, ggf. noch das Ölfilter erneuern.   Motor starten und sich freuen, wenn alles dicht ist/bleibt und alles "richtig" und kosten-sparsam erledigt ist. Beim "ersten Mal" erscheint es noch aufwändig, beim zweiten Mal ist es schon fast Routine, wie bei vielen Dingen des Lebens.....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.