Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StereoMCC

Fahrverhalten

Empfohlene Beiträge

Grüzzi mitanander

mein cdi hüpft über die strasse wie ein Tennisball!
Meine frage : Kann man irgendwie ( Tieferlegen, neuer Federsatz etc) das Fahrvergnügen und die Bequemlichkeit im smart noch etwas steigern?

Ich bin sicher das es hier einige gibt die diesbezüglich erfahrungen gesammelt haben.
ich würde mich freuen wenn ihr mir mal ein paar tips geben könntet.

Stay Irie!!!

Grosser Gruss StereoMCC :-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI Stereo

erstmal müsste wir wissen, was für ein Baujahr deine Kugel ist, dann kann man eine genauere Antwort geben. ????
-----------------


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi StereoMCC

ich weiss nicht was du vor hast ...

Quote:
( Tieferlegen, neuer Federsatz etc)


oder
Quote:
Fahrvergnügen und die Bequemlichkeit im smart noch etwas steigern



Wenn du ihn tiefer legen willst, sollte die Ferderung doch eher härter werden.

Das er dann die Unebenheiten der Strasse nicht mehr ausfedern kann, dürfte dann die Folge sein.
Mehr Bequemlichkeit sollte eher durch eine weichere Federung kommen. Dann kann man aber nicht tiefer legen.

Die Lösung für mehr Komfort und mehr Fahrvergnügen dürfte aber durch breitere Reifen möglich sein. Du hast dann eine bessere Strassenlage und breiter Reifen dürften auch das hüpfen verbessern.
Ebenfalls dürfte auch, wie beim Tieferlegen eine bessere Optik raus kommen.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi

Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi StereoMCC,
wenn Dein smart tatsächlich wie ein Flummy durch die Gegend hüpft, würde ich - bevor ich zu irgendwelchen Fahrwerksänderungen greifen würde - mal im SC die Stossdämpfer prüfen lassen. Der 2001er "Newliner" hat normalerweise vom Werk her ein ausgezeichnetes Fahrwerk und sollte nicht durch die Gegend hüpfen. Evtl. hat der Zulieferer der Dämpfer gepennt und es sind ein paar Defekte mit durch die Endkontrolle geschlüpft... Soll ja vorkommen!
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Thread hat mich auf eine Idee gebracht. Habe einen Vor-Einhorner mit dem alten Fahrwerk. Gibt es da eine Mgl. eine weichere Dämpfung einzubauen?

Smarte Grüße

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja das Empfinden ist sehr subjektiv. Jedem, der ein normales Auto gewöhnt ist wird das wippen durch den kurzen Radstand auffallen. Die alten Smarts waren zwar extremer, aber auch die neuen sind nicht zu vergleichen mit einem langen Auto.

Ich finde selbst die Neuen nicht wirklich gut gefedert, aber die alten sind eine Zumutung.

David

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ all

Also erst ein mal vielen Dank für eure Kommentare. Es waren schon einige gute Tips dabei , die aber erst realissiert werden können wenn die Pinke wieder da ist.
zur weicheren Federung stellt sich die Frage von wem und wieviel weicher?
Das mit den Breitreifen habe ich gemerkt ist beim smart auch ziemlich kostenspielig und jeder fährt irgendwie mit unterschiedlichen Massen. Gibt es da eine Standarderweiterungsgrösse die für jedermann erstmal empfehlenswert ist? Ich habe die Straline drauf und habe mir gedacht wenn ich auf die VA die gleiche Grösse wie auf der HA Achse draufziehe, dann müsste ich mir theoretisch nur noch mal ein Paar HA Straliners besorge und die dann einfach auf die VA Achse ziehe. Ist das in der Praxis möglich? Brauche hierzu ne Menge INPUT.Welche Grösse habt ihr Eurem Smart aufgezogen und wie kommt ihr damit zu Recht?

Also wenn ihr kurz mal zeit habt, würde ich mich über weitere Meldungen sehr freuen

MFG Stereo :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

also die geschichte mit den breiten serianalus für vorne ist en alter hut, zumindest hier im forum. klares fazit: geht nicht !(unterschiedliche einpresstiefen)
allerdings gibt es ein paar, die vorserienalus ergattert haben....ich gehöre leider nicht dazu :(

hilfe naht, mcc hat den trend zu breitreifen und soll angeblich breite alus für vorne anbieten. wann das passiert, weiss ich allerdings nicht, war ein gerücht das zum genfer autosalon aufkam !? weiß da jemand mehr?
-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.05.2002 um 18:49 Uhr hat holzauto geschrieben:
....hilfe naht, mcc hat den trend zu breitreifen und soll angeblich breite alus für vorne anbieten. wann das passiert, weiss ich allerdings nicht, war ein gerücht das zum genfer autosalon aufkam !? weiß da jemand mehr?
.




mir wurde gesagt, das breitere Reifen erst mit der Einführung von ESP Serie werden (ende 2003)

schaun ma mal
-----------------

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.