Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fichberd

[S] Zündspule 42 450

Empfohlene Beiträge

Suche dringend eine Zündspule für ein 450er 42 Cabrio.

 

edit: Raum Duisburg & nähere Umgebung wäre toll!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fichberd am 30.10.2012 um 18:02 Uhr ]


Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu denken, dass sich etwas ändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

40764 Langenfeld kann ich dir eine anbieten :)

 

 


Und kostest Benzin auch 3Mark10, scheiß egal, es wird schon gehn, wir fahrn Smart, wir fahrn Smart wir fahrn Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt gut, wie sieht Deine Preisvorstellung aus?

 

 


Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu denken, dass sich etwas ändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@joachim

 

 

zum glück hast du nicht versand, ich warte seit 10 tagen auf mein geld........

 

keine reaktion auf anfragen!

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für alle anderen Angebote, aber hat sich erledigt mittlerweile!

 

Danke und sorry nochmal an Steffi_Holger


Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu denken, dass sich etwas ändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich bin auch gerade auf der suche nach einer Zündspule für meine Kugel nen 2002er Pulse !

Falls einer im Raum HN/SNH/HD was hat einfach kurz schreiben. Würde gerne morgen oder Samstag nach der Kompressionsprüfung , wenn diese ok war die Zündspule tauschen.

Würde auch eine neue kaufen wenn einer nen günstigen Anbieter vor Ort kennt.

 

 

Ciao Angelo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von angelo77 am 26.02.2015 um 18:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe was gut Gebrauchtes da auch für schmale Mark jedoch nicht in deiner Nähe sodas Versand nötig wäre.

 

Mfg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.02.2015 um 19:12 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.