svenbe11 Geschrieben am 7. November 2012 Hallo, mein CDI 2004 145 tkm springt unter o Grad nicht an. Dreht,pufft aber startet nicht.Gibt es eine einfache Hilfe ? sv-be cdi 2004 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cbffm Geschrieben am 7. November 2012 schonmal Fehlerspeicher ausgelesen? mit ganz wenig Startpilot in den Luftfilter sollte er anspringen.Aber auf keinen Fall mehr einsprühen, wenn er nicht anspringt. Gruß aus Frankfurt am MainCarstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 7. November 2012 Hallo, leuchtet die gelbe Vorglühkontrollleuchte dauerhaft oder noch lange nach dem Start? (Glühkerze (n) defekt, Vorglührelais defekt oder ohne Kontakt) Ist nach dem Startversuch hinten mittig unter dem Motor eine Dieselpfütze? (Hochdruckpumpe undicht und baut beim Start keinen ausreichenden Druck mehr auf) Dreht der Anlasser schnell oder "gequält"? (Batterie defekt oder nicht ausreichend aufgeladen) Gruß, Rolf ----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
svenbe11 Geschrieben am 8. November 2012 Glühkerzen sind gewechselt,in einem alten Beitrag steht was von Wackelkontakt im Steuerrelais für die Dieselpumpe,wo ist das Relais ??? sv-be cdi 2004 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 8. November 2012 Bei dem Baujahr dürfte es links im Fußraum sein. Such dort auch mal nach Feuchtigkeit, auch unter der Fußmatte. Die Windschutzscheibe wird gerne mal undicht und dann läuft Wasser direkt am Sicherungskasten vorbei. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schokomanu Geschrieben am 9. November 2012 springt denn deiner gar nicht an? oder wie bei mir so nach 30-50sek durchgehendem orgeln geht er dann an, kurz bevor Anlasser und Kabel verglüht sind Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pst1100 Geschrieben am 9. November 2012 ist er vielleicht länger gestanden :-? -> LIMA lgP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
svenbe11 Geschrieben am 10. November 2012 nein,er springt sonst gut an,aber ab 0 Grad und drunter keine Explosionen keine Zündung im Motor,vielleicht tatsächlich der Sicherungskasten sv-be cdi 2004 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 11. November 2012 Der 2004er hat meiner Meinung nach keinen Kasten "unten links im Fußraum. Wenn der Diesel nicht anspring - oder zumindest nicht deutlich Qualm ausspuckt - wird nichts eingespritzt. Und das macht die ECU absichtlich - also:Fehlerspeicher. Oder schlappe CR Pumpe. Oder Raildrucksensor. Wenn die Glühkerzen nicht vorglühen - dann läösst der CDI es bei niedrigen Temperaturen gut "rauchen" - der Motor zündet jedoch und springt an. Du musst zu irgendjemandem, der sich mit dem CR System auskennt - und wenn es der SC ist. Besser währe ein Smarter Spezialist. GrussEmil Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 11. November 2012 Halt doch bitte mal eine Prüflampe an eine der Glühkerzen, ob da überhaupt "Saft" ankommt. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
svenbe11 Geschrieben am 18. November 2012 ich denk ich lass ihn mal ausmessen,kein Qualm und keine Zündung unter 0 Grad,wenn es wärmer ist keine Probleme,Dieselfilter und Glühkerzen sind neu,Glühlampe geht an und verlöscht dann Einzig zusätzlich auffällig Die Glühlampe geht manchmal beim Fahren an sv-be cdi 2004 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 18. November 2012 Das ist ein typischen Zeichen für eine oder mehrere defekte Glühkerzen. Der Wechsel ist hier im Forum beschrieben, hat bei mir auch gut geklappt. Mehrere Tage vorher schon die Gewinde mit Kriechöl einsprühen und den Wechsel nur bei heißem Motor vornehmen. Dann lassen sich die Kerzen leichter herausdrehen. Bitte nicht über das angegebene Drehmoment gehen, sonst können die Kerzen abeißen. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 18. November 2012 Rausdrehen bei warmem Motor ist OK und macht es leichter - nach dem Wechsel auf Drehmoment festziehen nur bei kaltem Motor. und eine gute Trennpaste verwenden. Dann backen die Teile nicht fest. GrussEmil Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 18. November 2012 Hallo Emil, dass mit der Paste ist ok. Bei Glüh- oder Zündkerzen mache ich es so, dass ich sie von Hand anziehe und ein paar Minuten warte. Die Kerzen nehmen dann auch die Temperatur des Motorblocks an und dehnen sich aus. Dann können sie auch auf Drehmement angezogen werden. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kira_by Geschrieben am 18. November 2012 Jungs, an den Glühkerzen wird es wohl eher nicht liegen, denn Quote:Am 18.11.2012 um 14:56 Uhr hat svenbe11 geschrieben:... Glühkerzen sind neu ... Das Problem dürfte also eher beim Vorglühsteuergerät zu suchen sein. lgkira Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 18. November 2012 Stimmt, oben steht, dass sie gewechselt wurden. Habe ich überlesen. Allerdings würde ich die Funktion trotzdem prüfen. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
logge2 Geschrieben am 19. November 2012 letzten Winter wollte mein CDI auch nicht richtig. Von etwa 0 Grad an bis runter nach minus 20 Grad wollte er immer öfter vorgeglüht werden. :o Eine defekte Glühkerze hab ich gehabt, alle 3 ausgetauscht aber bei kälte tut sich meiner auch richtig schwer. Eine Lösung hab ich noch nicht gefunden außer mehrmals vorglühen... :( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 19. November 2012 Schlappe Bakterie? Mal testen, wie es nach einer kalten Nacht am Ladegerät ist. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kaabe Geschrieben am 20. November 2012 ...hi hi Triking lädt Bakterien auf... :lol: würde aber auch so vorgehen wie Triking.Batterie über Nacht voll laden, Spannung messen,wenn die hoch genug ist, sollte ja so sein wenn dasLadegerät es anzeigt, früh morgens dann startversuchmachen.Ist die Bat zu schwach, startet er schlecht.Wenn möglich mal mit überbrücken versuchen.Wenn es damit besser klappt ist deine Bat wohlhin. Kaabe von Borkum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kaabe Geschrieben am 20. November 2012 ups... doppelt Post [ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 20.11.2012 um 22:59 Uhr ] Kaabe von Borkum Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
logge2 Geschrieben am 20. November 2012 Nun, die Bakterie ist es leider nicht. Die wurde gegen eine Modell aus 2012 ersetzt. War noch die erste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Triking Geschrieben am 20. November 2012 Dann leg doch mal von der Batterie (Minus Pol) aus mit einem Überbrückungskabel eine Masseverbindung zum Motor und starte. Vielleicht ist zu wenig Masse vorhanden. Gruß, Rolf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
logge2 Geschrieben am 21. November 2012 Das werd ich mal testen, allerdings muss ich das machen wenn es richtig kalt ist. Vielleicht isses ja das.*Merkzettel schreib* :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen