Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dorcel

mal wieder Kontrollleuchte (ABS)

Empfohlene Beiträge

Beim Smart meines Weibchens (451) leuchtet seit gestern mal wieder sporadisch die Dreiecks Kontrolleuche.

Am Samstag wurden die Bremsscheiben und Beläge getauscht - kann es damit zusammenhängen??? :-? :-? :-?

 

mit der SuFu habe ich einiges zu dieser Kontrolllechte gefunden - aber nix was mich zufrieden stellt :-D :-D :-D

 

Freue mich auf eure Antworten

 

gruß dorcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ABS Zahnkranz gebrochen, ein altes leiden.

Guck mal hier, da ist die Problematik gut beschrieben:

 

Klick mal

 

Wenn der Ring so aussieht dann ist alles klar:

 

abs-ring.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ABS Ringe sind OK - bei der Werkstatt meines vertrauens kann wegen fehlen des Star Diagnosegerät nicht weiter gemacht werden also ab zu Smart -

Bremsen funktionieren , ABS funktioniert - kann eigentlich nix dramatisches sein

 

- ich berichte

 

gruß

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Montage: Keilrippenriemen wird an der Riemenscheibe der Kurbelwelle positioniert, im oberen Bereich (auf "12 Uhr") der Riemenscheibe des Kompressors aufgelegt und dort mit einer der beiden Klammern arretiert. Der Motor wird dann an der Schraube der Riemenscheibe der Kurbelwelle in Motordrehrichtung um ca. 30 Grad gedreht und dann wird wieder auf "12 Uhr" die 2. Klammer montiert. Motor abschließend so lange an der Schraube durchdrehen, bis der Keilrippenriemen komplett aufliegt, dabei auf die Positionierung des Keilrippenriemens auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle achten, ggf. durch Führen mit der Hand und durch Drehen des Motors ausrichten.   Demontage: Im Grunde genommen das gleiche Prinzip, allerdings werden die Klammern immer auf "10 Uhr" platziert und jeweils so lange gedreht, bis der Keilrippenriemen auch auf der 2. Klammer aufliegt. Mit einem Montierhebel soll man dann den Keilrippenriemen im oberen Bereich leicht nach außen drücken und den Motor so lange drehen, bis der Keilrippenriemen abgenommen werden kann.   So viel zur Theorie. Praktische Erfahrung habe ich mit dem Werkzeug noch nicht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.615
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.