Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Apollo82

Temperaturschieber geht nicht mehr nach rechts

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe eine Frage bezüglich unseres Smart, Bj. 1999.

Meine Eltern haben sich den kleinen als Stadtflitzer geholt. Es besteht leider ein Problem mit der Heizung, welches nicht bedacht wurde.

 

Der Temperaturregler geht nicht nach ganz rechts, also auf warm. Folglich wird der Innenraum auch nicht warm.

 

ich habe schon im Beifahrerfußraum nachgesehen ob irgendwas klemmt. Aber selbst wenn ich unten an dem schwarzen Kasten den Zug mit der Hand bewege, geht der Regler NICHT nach komplett rechts.

 

Kann es sein, das irgendwann einmal der Bowdenzug erneuert wurde und die das "Seil" einfach zu kurz gewählt haben?

 

 

Weiß jemand Rat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Häng doch mal den Seilzug aus, und probier anschliessend ob die Heizleistung i.O. ist

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Apollo

Hatte das gleiche Problem wie du. Habe die Konsole abgebaut und hinter den Schieber hat sich eine Kante gebildet wo der Regler hängen bleibt. Einfach die Kante entfernen das geht's wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei unseren smarts kam das Problem von dem Styrophorklotz der Batterieabdeckung im Beifahrerfußraum, der nicht ganz genau eingebaut war- einfach mal lösen und neu aufsetzen.

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2012 um 15:41 Uhr hat PW geschrieben:
Bei unseren smarts kam das Problem von dem Styrophorklotz der Batterieabdeckung im Beifahrerfußraum, der nicht ganz genau eingebaut war- einfach mal lösen und neu aufsetzen.

Du hast die Frage, ob denn auch alle Inspektionen im SC durchgeführt wurden vergessen, Plätzchen! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2012 um 16:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben die dir den Styroporklotz im SC beim Service mangels Fachkenntnis nicht richtig eingebaut?

Nee?

 

 

Edit: @AL

Wir wollen uns zum Neuen Jahr vornehmen, nicht mehr so unnachsichtig mit PW umzugehen, ja?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 23.12.2012 um 16:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2012 um 16:11 Uhr hat r-panther geschrieben:
Edit: @AL
Wir wollen uns zum Neuen Jahr vornehmen, nicht mehr so unnachsichtig mit PW umzugehen, ja?

Mir völlig schleierhaft, warum ich noch nicht auf seiner Igno-Liste stehe! ;-)

Ok, ich versuch mal dran zu arbeiten, obwohl er es mir mit seiner SC Lobhudelei ja nun wirklich nicht einfach macht! Mal vollkommen unabhängig von seinen restlichen seltsamen "Lebenserfahrungen"!

Ich bin auch nur ein ..., ja was denn eigentlich!

Ach ja, jetzt ist es mir wieder eingefallen, ein Praktiker!

Und das nicht nur theoretisch! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2012 um 17:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um auch noch was zum Thema beizutragen, eigentlich sollte es kein Problem sein zu unterscheiden, ob das Problem von oben oder unten kommt.

Man hängt den Seilzug unten aus und versucht dann, den Heizungshebel nach rechts zu schieben.

Wenn er sich dann immer noch nicht bis ganz nach rechts schieben lässt, kann es nur von oben kommen!

Wenn er sich dann komplett nach rechts schieben lässt und der Zug unten kontinuierlich weiter gezogen werden kann als die maximal mögliche Stellung der Klappe, dann liegt es an der Klappe unten.

Die kann dann nicht weiter geöffnet werden als die Stellung in der Hälfte der Betätigung der Heizungsregelung. Warum auch immer.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2012 um 17:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe  Smart-Freunde!   ich verkaufe hier schweren Herzens meinen so geliebten Smart 450 Cabrio, Baujahr 2005.   FAKTEN:   Baujahr 2005,  698 cm³, 61PS185.000 km, 2ter Hand, 8 Fachbereift , TÜV 2026,    • Komplettes BRABUS-Paket: Schweller, Spoiler, Schürzen • Spurverbreiterung + seltene Alufelgen: 185er vorne / 205er hinten • Brabus Lederlenkrad mit schalt Wippen • Sehr sehr seltenes Smart Becker-Navi-Radio mit nachgerüstetem Bluetooth • Schwarze Volllederausstattung, sogar das Armaturenbrett ist bezogen • Alu-Applikationen im Innenraum • Induktives Ladepad fürs Smartphone • Teilastentlüftung überarbeitet • Beide Bordcomputer geprüft und nachgelötet • Kupplungs-Aktuator-Kabel verbessert • Regelmäßige Wartung, teilweise öfter als nötig • Turbo bei 100.000 km erneuert, Motor läuft sauber, kein Ölverbrauch • Reparaturrechnungen sind vorhanden   Steht in München      Mein süßer, böser Smart verfügt über ein komplettes BRABUS-Paket – von Schwellen, Spoilern und Schürzen bis hin zu einer extremen Spurverbreiterung und 185er vorne und 205er Hinterreifen auf schönen, zeittypischen Alufelgen. Er hat eine schwarze Komplettlederausstattung, sogar auf dem Armaturenbrett, und alle Alu-Applikationen. Ich habe alle Services immer gemacht, teilweise auch öfter als nötig.   Er wurde sehr gepflegt und teils sogar verbessert: die Teilastentlüftung überarbeitet, beide Bordcomputer geprüft und nachgelötet, der Kupplungs-Aktuator-Kabelbaum verbessert und sogar eine Bluetooth-Möglichkeit in das sehr seltene Smart BECKER-Navi-Radio eingebaut. So kann man entspannt per Smartphone Musik hören und das Handy auf dem induktiven Ladepad ablegen.   Was noch gemacht werden müsste (Teile sind schon bestellt): • Hupe tauschen • Heckscheibe erneuern • Endschalter vom Türschloss ersetzen   Ein paar Dinge müssen getan werden: Die Hupe muss ersetzt werden, die Heckscheibe erneuert und der Endschalter des Türschlosses getauscht werden. Teile habe ich bereits bestellt. Der Motor läuft super, verbraucht kein Öl. Der Turbo wurde bei 100.000 km bereits gewechselt, und der Motor wurde immer kalt gefahren. Rechnungen von Reparaturen sind vorhanden.   Ich würde mich sehr freuen, wenn mein geliebter Smart in gute Hände kommt – noch wichtiger: jemandem sehr viel Freude bereitet.   Bei Fragen und mehr Bildern gerne einfach melden!   Liebe Grüße Matthias       ZUSAMMENFASSUNG:     SONDERAUSSTATTUNG AUSSEN   - Brabus Schürze Heck und Front und Verspoilerung - Brabus Doppel Endrohr Auspuff (Edelstahl) - Brabus Kotflügel Verbreiterung - Spur Verbreiterung - Reifen 185 Front 205 Hinten (Maximale) - Alufelgen matt schwarz ( 16“) - Zusatz Nebelscheinwerfer     SONDERAUSSTATTUNG INNEN   - Brabus Sport Leder Lenkrad - Brabus Schaltwippen - Smart Becker CD/Navi Radio ( sehr selten) - Mit Bluetooth Nachrüstung! - iPhone/Android Lade Pad - Vollleder schwarz - Sitzheizung Fahrer, Beifahrer - Brabus Sound Paket, Subwoofer unter Fahrersitz, Hochtöner auf Front Panel - 4 Fach CD Halter - Zusatz Armaturen Uhr und Drehzahlmesser - Brabus Alu Zier Elemente     VERBESSERUNGEN   - Neuer Krümmer und Turbo bei ca. 100 000 km - Überholung Zentraler Steuercomputer SAM und Motorsteuergerät - Ausgetauschter Kupplungs-Aktuator - Verbesserter Kabelbaum - Smart Becker CD/Navi Radio Bluetooth Nachrüstung - Sicherheitsschalter Cabrio Verdeck - TLE Verbesser weil die originale sehr anfällig ist - Handy Halter mit induktivem Ladepad     SOLLTE GEMACHT WERDEN   - Cabrio Dach Heckscheibe sollte erneuert werden  - Schalter Türschloss ( Ersatzteil vorhanden ) - Hupe  - Kleines Leck Ladeluftkühler  - Manschette Achse
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.208
    • Beiträge insgesamt
      1.597.077
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.