Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gi125

drei balken

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Smart fans

 

Bitte um hilfe. Ich habe mich mit meinem Smart fest gefahren ( im schnee ) und hab versucht meinen kleinen raus zu kriegen . Na ja nach mehreren versuchen, meistens rückwärts ist folgendes passiert

-motor springt an wie gewohnt

-mit dem fuß auf die bremse b.z.w. kupplung wenn ich vorwärts oder ruckwärts schalte fängt mein Smart an langsam zu rütteln (nach oben und unten)als ob sich die reifen

drehen wollen aber schaffen es nicht,

nach mehreren rüttelversuchen schaltet sich der kleine ab und im display erscheinen drei balken.

bei neustart sind die balken verschwunden und dort erscheint wie gewohnt ein N und sobald ich versuche einen gang einzulegen fängt alles von vorne an wie oben geschildert.falls jemand von euch einen tip hat bitte meldet euch es ist sehr wichtig.

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich hast du da die Kupplung nicht geschrottet!?!

 

 


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, siehe mal unter dem Smart nach ob sich der Kupplungsktuator irgendwie gelöst hat. Der ist mit 3 Außentorx-schrauben an Langlöchern befestigt. Durchs hin und her schieben lässt sich sogesehen die Kupplung einstellen.

Ich habe den Verdacht dass er sich bei dir gelöst hat und nun aufgrund des zu hohen Abstandes zur Kupplung nicht mehr richig auskuppeln kann.

 

Hier findest du ein paar Bilder von dem Teil.

 

Du findest ihn wenn du unter der Fahrertür vor dem Hinterrad unter das Auto krabbelst. Ist ein bisschen einfacher wenn du den kleinen aufbockst (Rampen oder so)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spinebreaker am 23.12.2012 um 13:49 Uhr ]


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Spinebreaker

 

das habe ich schon probiert aber nach meinem gefühl sitzt es fest,könnte es sich verstellt haben?wenn ja wie kann mann das wieder einstellen.

danke für den tip bitte um neue anweisungen bevor ich die kupplung ausbaue würde ich gerne alles probieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das der Überlastungsschutz, Fehlerspeicher im Smart Center löschen lassen dann sollte wieder Ruhe sein.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo freunde

erst mal danke für den tips

sorry hab nicht beantwortet weil ich über feiertage war ich weg

ich habe jetzt folgendes gemacht :

- hab mir den aktuator noch mal angeschaut und es schien fest zu sein aber den aktuatorstab war sehr locker darum hab den aktuator erst ca. 1 mm rein geschoben

-den auto an gang rein kupplung los gelassen und gas gegeben den es war so wie voher als nur stücke weise greifen konnte nur diesmal jedes mal wann gegriffen hat hat das auto ein stück bewegt darum hab den aktuator nachjustiert

- wieder auto an, kupplung gedrukt, gang rein, kupplung los gelassen und gas gegeben und wieder des gleiche problem nur das in rückwärts gang das kupplung rucht das auto stärker als in vorwärts

- den habe den aktuator mir angeschaut und mir es scheint so als beim den probe das aktuator wieder zurück geschoben wurde

habt ihr vielleicht noch ne idee oder ist es doch den kupplung platt ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.