Erzähl doch keinen solchen Stuss! 🙄
Das Thema ist hier in diesem Beitrag das Kühlwasser und nicht die Bremsflüssigkeit!
Lies Dir das nochmal ganz langsam durch, Wort für Wort, und dann schaltest Du dazu noch den Kopf ein, sofern das möglich ist, und dann kapierst Du das hoffentlich auch endlich!
Es war die Rede davon, daß man bei Kühlwasser nicht zwingend einen Wechsel durchführen muss.
Im Gegensatz zu der Bremsflüssigkeit, die hygroskopisch wirkt, sprich Wasser anzieht und dann Korrosion im System fördert.
Und deshalb muss eben die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, weil durch das Anziehen von Wasser der Siedepunkt herabgesetzt wird und die Gefahr besteht, daß sich dann in den Bremssätteln Dampfblasen bilden!
Wenn Du mal wie ich mit dem Smart mit der Handbremse über den Großglockner gefahren bist, dann weisst Du, was ich meine! 🙂
Der letzte Satz bezog sich dann wiederum auf die Kühlflüssigkeit, dabei hat er aber dann die Frostschutzfähigkeit im Winter unterschlagen, die natürlich ebenfalls gegeben sein muss! Das hätte noch erwähnt werden müssen.
Sonst hättest Du Dich wieder beklagt, wenn Dir im Winter der Motor eingefroren und geplatzt wäre.
Und wenn Du es jetzt immer noch nicht kapierst, dann zeigt mir das, daß ich mit der Einschätzung Deiner kognitiven Fähigkeiten vollkommen richtig liege! 😉
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.