Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tuggerfahrer

Keine Power nach DPF-Einbau

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem Smart meiner Tochter. Sie hat sich in ihren Smart 450 Bj. 2004 mit ca 175tkm einen Partikelfilter einbauen lassen.

gestern bin ich das Auto gefahren und musste feststellen dass der Smart nur noch 125 fährt und im oberen Drehzahlbereich sehr träge ist.

Liegt das am Einbau des DPF oder ist es doch das AGR?

Das ist übrigens noch nie gereinigt oder getauscht worden :-D und in den Notlauf ist der Smart auch nicht gegangen.

-----------------

dsc00734nj0.th.jpg dsc00732xh4.th.jpg

Für was einen Kombi :-? Es geht auchso :-)

 

Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

 


dsc00734nj0.th.jpg dsc00732xh4.th.jpg

Für was einen Kombi :-? Es geht auchso :-)

 

Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das war ein neuer.

 

und der Einbau wurde auch in einen Fachwerkstatt (MB&SC) durchgeführt


dsc00734nj0.th.jpg dsc00732xh4.th.jpg

Für was einen Kombi :-? Es geht auchso :-)

 

Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe mir im Dez. 2012 auch einen DPF beim SC einbauen lassen und konnte keinen Leisungsverlust feststellen.

 

War das direkt nach dem Einbau des DPF festzustellen ?

 

Wenn ja würde ich das SC nochmal kontaktieren und das Problem ansprechen.

 

Grüße aus LU

 

John

-----------------

547327.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim ordnungsgemäßen Einbau des RPF kann es eigentlich nicht liegen weil die nachträglich verbauten Filter-Systeme nicht geschlossen sind.

Wir fahren 2 cdi´s beide mit nachgerüsteten RPF-n und beide lassen sich ohne Probleme bewegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wobei 125km/h ja so schlecht nicht sind ;-) aber bei der Laufleistung sollte man sich doch mal die Mühe machen und das AGR reinigen.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen Filter jetzt ca. 30.000 km drin und kann keinen Leistungsabfall feststellen.

Gruß

afo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also..

Das Auto war jetzt in der Werkstatt und dabei wurde auch das Ventil gereinigt...

 

jetzt ist wieder alles wie früher...

 

Danke für die Rückmeldungen und die Wortmeldungen zu dem Thema.

 

-----------------

dsc00734nj0.th.jpg dsc00732xh4.th.jpg

Für was einen Kombi :-? Es geht auchso :-)

 

Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

 


dsc00734nj0.th.jpg dsc00732xh4.th.jpg

Für was einen Kombi :-? Es geht auchso :-)

 

Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch nen dpf. Der leistungsabfall ist enorm. Da hilft auch das reinigen des agr-ventils nicht und wer was anderes behauptet liegt damit falsch. Der leistungsabfall ist vergleichbar mit der Benutzung der Klima. Der Mehrverbrauch steigt dadurch auch an. Habe den Vergleich hier gemacht. Nach Einbau des dpf stiegt der verbrauch um ca. 0,7l/100km an. Wer jetzt meint, dass eventuell was anderes kaputt ist und diesen mehrverbrauch hervor ruft. Als der dpf entfernt wurde stiegt die Leistung wieder, der Verbrauch ging auf den normalen Wert zurück.

 

wenn du nicht auf das Ding angewiesen bist (grüne plakette) oder diesen noch nicht eingetragen hast, dann schmeiß den Scheiß raus!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mitsubashy am 10.02.2013 um 22:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.