Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
OKC

Reservekanister, wieviel ist erlaubt?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

am Wochenende fahr ich mit meinem Smart nach La Bresse und da es dort so gut wie keine Tankstellen gibt wollte ich nen Reservekanister mitnehmen. Da es nun unterschiedlich große Kanister gibt und ich irgendwoher zu glauben weiß, dass man nur einen max. 5l fassenden Knister im Kofferaum mit sich führen darf, wollte ich euch fragen, ob dies jemand genau weiß, denn lieber würde ich so an die 10l mitnehmen...

-----------------

mindonline.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Mitführen von Kraftstoff im Reservekanister ist in Deutschland nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt. Deshalb darf grundsätzlich in Kraftfahrzeugen Kraftstoff ingeeigneten, DIN-gerechten Reservekanistern mitgeführt werden. Eine zulässige Höchstmenge ist nicht festgelegt; sie muß lediglich „angemessen“ sein, also nach allgemeiner Lebenserfahrung als Reservemenge angesehen werden können. Beim Pkw wird diese akzeptierte Reserve etwa 20 l, beim Lkw etwa 60 l betragen. Die Reservekanister müssen – wie alle Ladungsgegenstände - so verstaut werden, daß die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird.
Quelle: ADAC-online

Übrigens: Im Grenzüberschreitenden Verkehr kann dann auch noch eine zollrechtliche Regelung greifen, welche in der Regel diese Mengen verringert oder gar ganz verbietet.


-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, Max war schneller :( :-D:-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnellen Antworten...
Werde dann wahrscheinlich nen 10l Kanister mitnehmen, sofern dieser gut in den Smart passt...
Also, auf in den Urlaub *freu*

Gruss
Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus,
wenn Du einen Benziner hast null problemo.
Bei einem Diesel rate ich Dir Handschuhe & einen neuen Kanister zu nehmen und ihn nach dem Befüllen abzuwaschen. Diesen solltest du nur dann einfüllen, wenn gar keine Tanke kommt. Denn beim Nachtanken gehen immer ein paar Tropfen daneben und dann hast Du Gase im Auto, da kein getrennter Kofferraum existiert. Oder Du nimmst eine Tüte zum Einpacken mit und veschließt diese Luftdicht...

Trotzdem gute Fahrt und viel Spaß im Urlaub!

-----------------
see you... Patrick


see you... Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin,   hab heute so ein China-Teil eingebaut. Erisin ES8549U.   Bin sehr zufrieden. Klanglich um Welten besser, als das alte Kenwood DDX4018DAB. Ich hatte hier nach einem Radio mit TDA7851 Verstärker gesucht, weil ich den aus einem anderen Gerät bereits kannte und mag. Die Bedienung ist flüssig. Und es bootet sofort (hoffentlich frisst es nicht zuviel Strom im Stand..) Hat Anschlüsse für Front- und Rückkamera. Wobei sich, glaube ich, nur die Rückkamera durch ein Signal automatisch anzeigen läßt. Auch der Anschluss für den Sub fehlt nicht und bei den Lautsprechern läßt sich eine Trennfrequenz bis 250 Hz einstellen. Hat Apple CarPlay und Android Auto. Wobei ich mir lieber eine günstige Sim-Karte besorgt habe und dann direkt mit dem Radio streame. Ich vergesse nämlich ganz gerne mal mein Handy...   Danke für den Tipp mit dem Drehknopf für die Lautstärke. Darauf hätte ich garnicht geachtet.   Mein Setting sind JBL Stage2 624 Lautsprecher in den Türen und ein JBL BASSPRO Lite AKTIV SUB unter dem Beifahrer Sitz. Bin am überlegen noch Hochtöner nach zu rüsten. Hat jemand einen Tipp bis 50€?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.141
    • Beiträge insgesamt
      1.595.651
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.