Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PhilippE

Smart 451 original subwoofer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Wie ist so eure Erfahrung mit dem original Smart aktivsubwoofer für unter den Sitz? Kann man den gebrauchen? Ich erwarte keinen Mörder-Bass, aber es sollte sich schon deutlich bemerkbar machen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann nur sagen der reicht alle mal aus! ich finde sehr gut für "serie" jetzt mit einem neuen radio noch besser als mit dem original.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Mörderbass, aber es reicht und bringt eine deutliche Verbesserung.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Preisleistungsverhältnis passt gar nicht. Bei dem "Subwööferchen " handelt es sich um ein 13er Chassi das in einen Plastikgehäuse eingebaut ist, also weder Hub vorhanden, noch das passende massive Gehäuse. Hör dir das Teil man getrennt vom Rest an, dann merkst du das der meisten Bass nicht von dem Teil, sondern von den LS in den Türen kommt.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preis-Leistung ? :roll:

 

Die Dinger gehen bei EBay z.T. deutlich unter 100,- Euro weg.

 

Das ist doch wohl erträglich .

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiß jemand, wie der originale Subwoofer unter dem Fahrersitz angesteuert wird?

 

Ist das ein Line Signal oder ein High Level Signal?


Smart ForTwo edition citybeam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Frosch,

 

soweit ich mich erinnern kann werden sie per High Level angesteuert, genauer gesagt sind sie parallel zu den Hochtönern angeschlossen. Der entsprechende Stecker befindet sich unter dem Fahrersitz - falls noch nicht angeschlossen zurückgebunden unter dem Teppich.

 

Gruß

Marc

-----------------

Brutus.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine da werden/wird das LS Signal eines Kanales (oder beider) am Radio abgegriffen.

Also "High" . Aufgefallen ist mir das beim Wechsel meines Radios und da fragte ich mich ob denn wohl der Woofer laufen würde da der Woofer-Anschluss des neuen Radios frei blieb und im Zentralstecker offiziell kein Woofer Line Out angegeben war.

 

Da der Woofer mit dem neuen Radio arbeitet kann das Signal nur von den LS Ausgängen stammen.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter CDIler, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   @CDIler @Funman   Auf die Meinung:   Von mir ganz eindeutig WIDERSPRUCH und meine abweichende Meinung:   Hatte hier mit einem anderen Forenmitglied unlängst mal eine kurze Diskussion darüber, ob der "echte Mini" (also nicht der "fette" Nachbau von BMW...) weniger Kraftstoff verbraucht, als (sein) aktueller "fetter" BMW-Mini.... Als ich WIKIPEDIA zitierte (Baujahr: 1958, Leergewicht: 620 kg, Verbrauch der 850er Maschine: im Schnitt ca. 4,5 Liter auf 100km....)wurde er recht einsilbig bis schweigsam......(wohl weil der technische Stand von 1958 sparsamer war als der heutige.....).   Und diese technischen Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren immer mehr zu Ungunsten der aktuellen doch recht "adipösen" Fahrzeuge und deren Kraftstoff- bzw. Ernergie-Verbräuche verschoben....von der sinkenden Zuladung (in KG) ganz zu schweigen.....   Und der Sicherheitsaspekt: Klar, aber Luftsäcke und Gurtstraffer und vieles andere mehr sind auch schon bei den vielen Young-und Oldtimern serienmäßig an Bord.......seit Jahrzehnten.   Und die heutigen Leergewichte.......ich sag mal (zu einem, der es mutmaßlich "sportlich" mag): Wer später bremst.....ist länger schnell. Und wer wenig wiegt, muß demzufolge auch später bremsen....   Also........   Für mich gehen die heutigen Fahrzeugentwicklungen eindeutig in eine falsche Richtung.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.428
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.