Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
A-N-J-A

Hupe und licht

Empfohlene Beiträge

Hallöchen ich bin neu hier , ich habe mir unseren Smarti letzten Sommer gebraucht gekauft . er fährt wie eine Biene aber heute war ich bein Tüv

 

Hupe geht nur selten ( heute naklar nicht )

und vorne links soll die Birne falsch eingestellt sein

 

kann das ich das alleine machen oder muß ich in eine Werkstatt? :-? :-? :-? :-?

 

Bitte wer kann mir helfen oder mir infos geben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst sollte man mal nachsehen, ob die Glühbirne überhaupt richtig in ihre Fassung eingesetzt ist!

Viele bauen die nämlich verkehrt ein, weil man dort ohne Abbau des Frontpanels ganz schlecht hin kommt!

 

Und um an die Hupe ran zu kommen, musst Du den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung abnehmen bzw. absenken.

Deshalb denke ich mal, daß es besser eine Werkstatt machen sollte.

 

Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. eine Alternative zu den teuren Smart Centern nennen zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.01.2013 um 16:41 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Zuerst sollte man mal nachsehen, ob die Glühbirne überhaupt richtig in ihre Fassung eingesetzt ist!

Viele bauen die nämlich verkehrt ein, weil man dort ohne Abbau des Frontpanels ganz schlecht hin kommt!



Und um an die Hupe ran zu kommen, musst Du den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung abnehmen bzw. absenken.

Deshalb denke ich mal, daß es besser eine Werkstatt machen sollte.



Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. eine Alternative zu den teuren Smart Centern nennen zu können.



 

ich komme aus Hoppegarten bei Berlin , du meinst das die lampe nur schief aufgesteckt wurde und bei meiner hupe mal geht sie und mal nicht :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

entweder schief oder einfach verkehrt herum..

 

bei der hupe könntest es erstmal mit kontaktspray versuchen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bei mir war die LWR defekt und gleichzeitig

die Hupe mit Aussetzer.

Neue komplette Scheinwerfer mit LWR rein

( a/ 94,-€ incl. Leuchtmittel)

und alles funzt wieder.

Vermute, dass da ein Zusammenhang in der Schaltung besteht. Bei BUS wäre alles möglich.

 

marcello

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.01.2013 um 16:50 Uhr hat A-N-J-A geschrieben:
ich komme aus Hoppegarten bei Berlin

Dann geh zu diesen empfehlenswerten Jungs!

Das ist das Beste, was Dir in dieser Gegend passieren kann! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2013 um 17:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ausgehend vom Beitrag https://www.smart-forum.de/topic/146019-investition-in-alten-451-oder-einen-neuen-453/?do=findComment&comment=1489084 wäre dann wohl das Baujahr wichtig und das kundenunfreundliche Motto von Mercedes/Smart lautet konsequent "Es kann nicht sein was nicht sein darf". Falls das BJ vor Mitte 2010 sein sollte, stellt sich die Frage, ob im Rahmen der SC-Inspektionen auf die Problematik hingewiesen und eine kostenpflichtige Reparatur empfohlen sowie auch durchgeführt worden ist. Als ich nämlich vor ein paar Jahren im SC wegen dem "Zwitschern" vorstellig geworden bin, war er noch durchgehend SC-scheckheftgepflegt (wenngleich nicht in diesem SC), allerdings hieß es, dass er nicht unter die Maßnahme fällt und auch von einer Durchführung auf Eigenkosten abgeraten wird, da absolut nicht notwendig. Ich hatte damals nicht das nötige Wissen und zog glücklich von dannen. Ein paar Jahre später habe ich mich intensiver mit der Thematik befasst und mich für die kostenpflichtige Reparatur im SC entschieden (die vor Jahren übrigens angesichts der krassen Preisentwicklung bzgl. Lohn und Material deutlich günstiger gewesen wäre), da ich das Auto länger behalten will. Man kann nur hoffen, dass der TE hier alle Hinweise (v.a. mhd, Ventilspiel, Kupplung/Aktuator) beherzigt und nicht die Katze im Sack kauft.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.907
    • Beiträge insgesamt
      1.591.364
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.