Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maxafe

[Mal wieder] Chiptuning

Empfohlene Beiträge

Zurück zur ursprünglichen Frage: Ich habe meinen 71PS mhd vor drei Jahren von Thomas (CS) eine Leistungssteigerung verabreichen lassen. Dadurch wurde aus dem meinem Smart kein Rennwagen, aber der Durchzug ist seitdem spürbar besser und das Fahren macht viel mehr Spass.

 

Wie eklatant der Unterschied ist habe ich gemerkt, als das Smart Center im Rahmen der Inspektion eine neue Software aufgespielt hat. Das Tuning war danach futsch. Der Fahrspass war weg. Ich habe Thomas angerufen und er hat seine Software schnell und zu einem fairen Preis aufgespielt. Der Fahrspass ist wieder da.

 

Also: Es lohnt sich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit 15" und 175/195 hat der Tacho ein Vorlauf von 7km/h!

P.S. es können auch schon 6000 gewesen sein hab da mehr auf die Strasse geachtet 8-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Timo

 

Dann kommt es hin, ich habe es mit Wintertrennscheiben 155/175 gemessen.

 

 

@ Cube

 

Zur Inspektion mit Tuningsoftware ? Dann macht man auf den OBD Stecker einen fetten Aufkleber und auf den Auftrag einen dicken schriftlichen Hinweis . Sonst läuft man Gefahr dass durch einen Tastendruck die schöne Software durch Massenmüll ersetzt wird .

 

 

PS:Auch Kunden dürfen auf dem Auftrag Vermerke vornehmen. Mache ich gerne und werde dabei angeguckt als wenn ich gerade in den Werkstattkaffee pissen würde.

 

8-)

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 02.02.2013 um 12:21 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.