Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hercs

Smart kaufen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

freue mich, so schnell ein passendes Forum gefunden zu haben.

Leider muß ich mich aus gesundheitlichen Gründen vom Motorradfahren verabschieden (Wirbelsäulenproblem) und bin auf der Suche als Zweitfahrzeug auf SMART gestossen.

Diese Dinger haben mich sowieso schon immer fasziniert. Ein grösseres Auto brauche ich für die City und um ins Geschäft zu kommen nicht und man sollte auch bequem ein -und aussteigen können. :-D

Da ich meist Kurzstrecken zurück legen werde und die Steuer für Benziner wohl billiger ist, habe ich folgende Smart mal in die engere Wahl gefasst:

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/smart-fortwo-smart-fortwo-coupe-pure-20-st%C3%BCck-hockenheim/165551794.html?&origin=PARK&ticket=ST-699191-rWWe0k4r0aOz6PsDEMGO-mycas46-1_c01_4201

 

und

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/smart-fortwo-smart-fortwo-coupe-pure-20-st%C3%BCck-tagesangebot-hockenheim/165545035.html?&origin=PARK&ticket=ST-699397-K2kjQ2GciCptIqJYtZQA-mycas46-1_c01_4201

 

Allerdings verstehe ich die verschiedenen Bezeichnungen -trotz googeln- der Modelle nicht: Smart Pure? Coupe?for two? Wo ist da der Unterschied? Habe gehört, der Unterschied wäre in der Ausstattung. Ich bin nun noch nie SMART gefahren und weiß nicht, wie dieser so "geht". Ich hoffe nur, es macht fun.

Also die Fragen:

Was haltet ihr von den Angeboten in den Links?

Wo ist der Unterschied der SMART -Modelle?

Gibt es Chip -Tuning für diese Modelle und ist Chiptuning sinnvoll?

Ist es sinnvoll, eher ein Modell mit 61 Ps anzuvisieren?

Muß noch mein Motorrad verkaufen und würde dann gerne demnächst SMART fahren...

Freue mich über jede Antwort und Gruß

Hercs

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hercs am 01.02.2013 um 19:59 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hercs am 01.02.2013 um 20:00 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hercs am 01.02.2013 um 20:05 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hercs am 01.02.2013 um 20:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hercs

herzlich willkommen hier im forum.

leider funktionieren deine links (bei mir) nicht.

da du noch nie einen smart gefahren bist, ist die entscheidung natürlich nicht so einfach. empfehle dir, erst mal einen solchen zur probe zu fahren. an jeder ecke stehen ja mitlerweile ein paar zu verkaufen, einfach mal anfragen, dass du interesse hast damit fahren willst.

danach bist du schlauer, ob ja oder nein.

der pure ist die billigste ausstattungsvariante und somit eben kaum extras. der pulse ist der sportliche und der passion meist mit vielen extras. (kurzfassung)

spass macht aber jeder.

aktuel ist der fortwo 451 (ab 2007) davor der 450 bis ende 2006.

aber alles eine frage des preises.

 

bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also:

Smart smart fortwo coupe pure EZ 07/2007

 

10.600 km

 

Benzin

 

37 kW (50 PS)

 

Halbautomatik 4.970 EUR (Händler) und

Smart smart fortwo coupe pure EZ 10/2007

 

41.000 km

 

Benzin

 

37 kW (50 PS)

 

Halbautomatik 3.990 EUR (auch Händler)

warum heißt das Modell Coupe?

Gruß und danke für die schnelle Antwort

Hercs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist aber noch das alte model 450 bis 2007.

schau mal hier

denke aber der preis ist zu hoch, da bekommst du ja schon den neuen 451.

 

bernd

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 01.02.2013 um 20:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hab ich schon vorab gelesen. Wenn ich richtig verstanden habe, sind das die Modelle bis -glaub ich- 1/2007. Macht doch nichts. Oder gibt es mit diesen Probleme?

Grüssle Hercs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sage es mal so: bei falscher pflege und handhabung bekommt man(n)/frau, alles kaputt.

:-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da Du bis jetzt nicht geschrieben hast, woher Du kommst, ist es naturgemäß schwierig, Dir wertvolle Tipps zu geben, gerade bzgl. Probefahrt!

Wenn Du noch so gar keine Ahnung vom Smart hast, kann man gerade beim alten Modell (450, Bj. bis Anfang 2007) 'ne Menge falsch machen und so evtl. viel Lehrgeld zahlen!

Gerade in Bezug auf Haltbarkeit sind die alten Modelle (Benziner) nicht gerade langlebig, was die Motoren anbetrifft.

Gib einfach mal Motorentod, Motorproblem in die Suche links ein, da hast den Rest des Abends zu lesen! ;-)

Ansonsten würde ich Dir raten zu schauen, ob es in Deiner Nähe irgendwo 'nen Stammtisch gibt um Dich mit anderen Smartfahrern auszutauschen.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin aus Karlsruhe. Ich werde morgen mal im Forum nachschauen.

Danke und Gruß

Hercs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann gibt's nur eine gute Adresse:

 

laß Dich hier beraten!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der letztgezeigte Link ist gut- einfach einen 450er Benziner "Pulse" mit 61 PS kaufen, der einen fast kaputten Motor hat und dort mit einem Fismatec Motor ausstatten lassen. Das wäre nicht so teuer und bringt das -aus meiner Sicht- interessantere smart Modell, das dann sogar Motorgarantie hat.

Auf guten allgemeinen Pflegezustand achten, zahlt sich zigmal aus! (Mit dem Kopf ein wenig unter den Motor gehen und mit der Lampe nach oben leuchten: Rechts kommt ein schiefer eloxierter Stab, der mittig auf dem Abgastrakt in einem kl. Umlenkhebel mündet- das ganze Zeugs muss einen recht rostfreien und vor allen Dingen rissfreien Eindruck machen. (Guß-Krümmer)

Die Schrauben sollten ebenfalls ohne Rost sein.

(Der Turbolader ist nicht billig, der wird vermutlich nur auf den neuen Motor umgebaut)

Schau Dir die Türdichtungen an- wenn die gammelig sind, ist die Wartung ebenso gewesen.. achte auf evtl. Wasserstreifen unter den Scheiben rundrum! Probiere die Scheinwerfer-Hoehenverstellung aus..

Höre, ob die Bremsen rubbeln - auch die Handbremse!

Viel Glück.

(Chiptuning ist nur Chiptuning oder Murks, kein Brabus, der mit verstärkten Motorteilen dabei wäre)

Der 61PS 700ccm ist stark genug, wenn nicht gerade Klingelsprit getankt wird- "Tuning" ist überflüssig.

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es denn mit einem Cabrio ?

 

Ist jetzt mur ein beliebiges Beispiel mit wenig Kilometer :)

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

habe mal das mit "Motortod " gelesen.

Hört sich ja nicht gut an. Also vielleicht doch lieber ein neueres Modell?

Hoffentlich funktioniert der Link:

http://home.mobile.de/home/dealerHomepageRedirect.html?internalRewrite=true&path=MAINAUTO&ticket=ST-800789-mauTL2IlWKcNhaGE5BsK-mycas46-1_c01_4201#des_173965159

Was haltet ihr davon?

Gruß Hercs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an den werdenden Smart-Fahrer aus Ettlingen.

 

Ich hab mir 2011 ein gebrauchtes Diesel-Cabrio gekauft und anfangs Lehrgeld bezahlt.

 

Mit Diesel machst Du auf jedenfall nichts falsch - die Motoren sind um einiges stabiler wir die Benziner. Dank DPF hab ich ne grüne Plakette und darf auch direkt nach Karlsruhe rein.

 

Von der Ausstattung her kannste sagen:

 

Pure - hat nix, einfachste Ausstattung

Pulse - sportliche Ausstattung, einiges dabei

Passion - die höchste Ausstattung, zieht auf eleganz

 

Viele Grüße

76275er

-----------------

hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.02.2013 um 19:45 Uhr hat Hercs geschrieben:
Hallo,

freue mich, so schnell ein passendes Forum gefunden zu haben.

Leider muß ich mich aus gesundheitlichen Gründen vom Motorradfahren verabschieden (Wirbelsäulenproblem)

 

 

Du musst einen smart unbedingt Probefahren. Wenn Du vom Motorrad auf einen smart umsteigst, musst Du ggf. beim Fahrkomfort Abstriche in Kauf nehmen. Die Sitze sind klasse, der Sitzkomfort ist super, so lange die Kiste nicht rollt.

 

Aber, man kann sich daran gewöhnen, zwischenzeitlich seit 76 TKM.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie man es nimmt. Ich wollte Benzin sparen und was ist, ich fahre wieder mehr. :-D

 

Gruß Moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, hättst halt 'nen Diesel gekauft, da hättst Benzin gespart.... :-P

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall ein Cabrio, da fällt der Abschied vom Motorrad nicht ganz so schwer. :-D

-----------------

06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, hättst halt 'nen Diesel gekauft, da hättst Benzin gespart....

 

Mann bin ich blöd, jetzt weiss ich wo der Fehler war :o

 

Cabrio, sehr zu empfehlen, macht noch süchtiger :-D

 

Gruß Moritz

 

OK OK ich höre jetzt auf, ist etwas OT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 02.02.2013 um 09:03 Uhr hat 76275er geschrieben:
/>Ich hab mir 2011 ein gebrauchtes Diesel-Cabrio gekauft und anfangs Lehrgeld bezahlt.


da man aus fehlern lernt,würde mich interessieren was für art lehrgeld du bezahlt hast?
Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War ein ebay-Sofortkauf ohne Besichtigung und ansich preiswert. Ich habe aber ein Bastler erwischt und habe nach dem Kauf über 1200,- investiert u.a. Klima leer, Ölverlust durch unprofessionelle Schelle, Radlager Fahrerseite, 2 Injektoren, LWR beideseitig defekt, Reifen runter...

 

Soweit aber glücklich. Verbrauch im Schnitt nach gut 30.000km bei 4,4l siehe Spritmonitor, hab sber keine Serienbereifung auf dem Kleinen

-----------------

hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

 


hjbv-y-e369.jpg

 

440994.png

 

Mein Auto:

Heckmotor, Turbolader, 6Gang TipTronic, Stoffdach, 2 Sitzer, Breitreifen mit Tiefbett, elektrisches Dach, Herstellersitz Stuttgart...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.. es gibt immer noch die Möglichkeit, mit dem Gebrauchten VOR dem Kauf zum Tüv oder SC zu fahren , um die Kugel checken zu lassen.

Selbst wenn das eine Kleinigkeit kostet, ist es allemal billiger als ein teueres Teil ersetzen zu müssen: Turbo, Getriebe, Kupplung, Klimakompressor, Lima, Bremsen und Elektronik in zig Facetten- wer achtet schon auf intakte Anzeigen im Multifunktionsinstrument oder ob die Gurte oder Airbags in Ordnung sind, die Spur und Sturz richtig eingestellt sind, ob ggf. ein Stück der Schraubenfedern abgebrochen ist? usw. usw...

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was möchtest du denn für nen Smart ausgeben?? Mein erster war ein Coupe (450) und der hat schon süchtig gemacht :lol: danach hab ich beschlossen, der nächste wird ein Cabrio (steht seit Oktober hier und ist'n 451) und jetzt bin ich total abhängig :lol: ....der kommende Sommer wird interessant und wohl den ersten Ehekrach verursachen, wenn es darum geht, wer darf heute den Smart fahren :-D aber mal Spaß bei seite...soviel teurer ist ein Diesel-Smart auch nicht, von den Steuern her und bei den älteren wohl auch haltbarer, aber wenn man nicht weiß, was du dafür Zahlen möchtest, kann man kaum abschätzen, was es wird.

 

Wenn du einen link posten möchtest, klick bitte auf URL ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab so 4000 -5000 Euro zur Verfügung. Da der Smart meist auf sehr kurzen Strecken ( ca. 7 km) gefahren werden soll, denke ich an einen Benzinmotor.

Gruß Hercs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.