Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kleenermann

smarte Werkstatt im Raum Hemer / Iserlohn / Menden

Empfohlene Beiträge

Juhu Leutz,

 

da mein Baby mal zum Gesundheitscheck in ne Werkstatt sollte (letzter SC-Besuch 2010) frag ich mich, ob es neben den SC in Hagen und Dortmund vielleicht auch ne freie Werkstatt oder einen DB-Händler in meiner direkteren Nähe (Hemer / Iserlohn / Menden) gibt, der Ahnung hat. Bin für alle Tipps - auch zu den SC in Hagen und Dortmund - dankbar.

 

Gruss

 

Wolfgang

-----------------

Zweitwagen smart fortwo passion Coupé 61PS in Silber

(Erstwagen Opel Corsa "150 Jahre Opel" 5-Türer 100PS in Henna Rot)

 

531525.png

 


Zweitwagen smart fortwo passion Coupé 61PS in Silber

(Erstwagen Opel Corsa "150 Jahre Opel" 5-Türer 100PS in Henna Rot)

 

531525.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat echt niemand hier aus der Gegend einen Smart den er regelmässig in eine Werkstatt bringt?

 

 


Zweitwagen smart fortwo passion Coupé 61PS in Silber

(Erstwagen Opel Corsa "150 Jahre Opel" 5-Türer 100PS in Henna Rot)

 

531525.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In welche soll ich ihn denn bringen???? Gibt ja keine... mrcedes in Lüdenscheid meinen sie kennen sich nicht aus hagen ist auch nicht viel besser.... nur Schwerte wurde mir schön öffters empfolen....ob die was taugen weiß ich leider nicht.. hatte bis jetzt die probleme selber behandelt

 

 


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache fast alles selber, nur wenn ich an den Tester muss fahre ich nach Schwerte. Die sind da okay aber Hand anlegen an unseren Smart lasse ich so keinen SC absolut abraten kann ich von Hamm die haben Null Ahnung müssen sogar in Hagen anrufen um nach Teilen zu fragen.

Gruß Carsten

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von claudi1968 am 01.06.2013 um 17:20 Uhr ]


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leutz,

 

danke für eure Antworten - ich dachte schon, hier fährt niemand Smart :). Ich finde es auch arm, dass die ansässigen großen Mercedes-Händler den Smart zwar verkaufen aber keine ordentliche Wartung anbieten. Ich hatte auch Jürgens in Schwerte im Auge - die bieten immerhin Smart-Service an. Angeblich auch Bogatzki (Fiat/Nissan) in Letmathe - also zumindest Inspektion nach Herstellervorgabe.

 

Wenn es im August soweit ist, werde ich mich wohl oder übel entscheiden müssen.

 

Gruss

 

Wolfgang


Zweitwagen smart fortwo passion Coupé 61PS in Silber

(Erstwagen Opel Corsa "150 Jahre Opel" 5-Türer 100PS in Henna Rot)

 

531525.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Schwerte ist wirklich Ok war auch erst die Tage zum Aktuator neu einstellen und anlernen da 35Euro und saubere Arbeit.

Haben sogar die Vorspannung eingestellt und wer macht das schon ;-)


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt eine ganz einfache Unterscheidung, ob es das Zündschloss oder der Stecker an der ZEE verursacht oder eher in Richtung Anlasser geht. Die Schnittstelle ist die Relaisbox unter dem Fahrersitz, von der Du auf dieser Seite eine ganz hervorragende Beschreibung findest. In dieser Relaisbox ist nämlich auch das Relais enthalten, das den Magnetschalter des Anlassers ansteuert, es ist das Relais T, das ist das größere und rechte von beiden, in Fahrtrichtung gesehen. Wenn man den Finger auf das Relais legt, dann merkt man nämlich, ob es anzieht, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung dreht. Die Relaisbox ist auch eine der Fehlerquellen, denn diese wird bei Undichtigkeiten des Smarts, z.B. durch die hinteren Seitenscheiben, öfter mal Opfer von Wassereinbrüchen und deren unliebsame Folgen. Und an den Steckern dieser Relaisbox kann man auch noch ganz hervorragend messen, wenn man des Messens mächtig ist. 😉 Das Signal vom Motorsteuergerät kommt auf dem Stecker H-LS II Pin 5 rein, steht auch so auf der verlinkten Seite! 🙂 Dieses bringt das Relais T zum anziehen und dieses schaltet dann 12 Volt auf den Stecker M-LS Pin 5,  Von dort aus führt die Leitung dann zum Magnetschalter des Anlassers, dessen Kabelschuh eine ganz gemeine Quelle allen Übels ist, das ist hier im Forum u.a. in vielen Beiträgen von mir ausführlich beschrieben. Und zwar mag dieser Kabelschuh und die Steckfahne am Magnetschalter, auf den er aufgesteckt wird, sauber und neu aussehen, der Fehler ist noch viel gemeiner. Und zwar wird die Kupferlitze der Zuleitung unter der Isolation im Kabelschuh grünspanig und verursacht dann Kontaktprobleme, die sich so auswirken können wie von Dir beschrieben. Leider kommt man, wie Du ja schon geschrieben hast, an diesen Kabelschuh ganz schlecht ran.   An das Zündschloss glaube ich eher nicht, das wäre sehr ungewöhnlich. Leg mal die Relaisbox frei und schaue bzw. fühle mal, ob das Relais anzieht, wenn Du starten willst. Wenn es anzieht, der Anlasser aber keinen Mucks macht, dann solltest Du mal auf dem Steckerpin 5 des Steckers H-LS nachmessen, ob dort die Spannung die Relaisbox verlässt. Wenn ja, dann ist dieser Steckkabelschuh am Magnetschalter die plausible Lösung. An den Anlasser selbst glaube ich eher nicht.   Wenn das Relais T schon gar nicht anzieht, dann sitzt das Problem vor der Relaisbox. Das Signal kommt vom Zündschloss über den großen Stecker, der auf die ZEE, also den Sicherungskasten im Fahrerfußraum aufgesteckt ist, in die ZEE rein. Von dort aus geht es zum Motorsteuergerät und wenn die sonstigen Startbedingungen, Wegfahrsperre entriegelt und Getriebe im Leerlauf, erfüllt sind, dann gibt das MEG das Signal an die Relaisbox für das Relais T aus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.544
    • Beiträge insgesamt
      1.603.369
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.