Durango2k Geschrieben am 10. Februar 2013 Hi, wie ist das bei den 450ern: Ich hab gelesen, dass man hier die Fehler, die er speichert, durch Batterieabklemmen los wird (wenn man sie repariert), d.h. ein Löschen per StarDiag ist kein Zwang. a) 450er Benziner von 99 und b) 450er CDI von 2002. Letzterer mit QBS- Sensor- Error und Kupplungsproblemen, ersterer aktuell fehlerfrei (seit langem). Danke ! Carsten Ich muss ihn erst noch reparieren.... ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jackett Geschrieben am 10. Februar 2013 Ich kenn es nur mit StarDiagnose.Wenn du aus Hannover oder aus der Gegend kommst, komm fix rum dann ist das erledigt! ;-) MFgMichael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PW Geschrieben am 11. Februar 2013 Hmm- ich kenne das nur so, daß das letzte Update weg ist, dh. die Ur-Einstellung wieder da ist. In der Ruhe liegt die Kraft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 11. Februar 2013 Das kommt auf die Sicherheitsrelevanz des Fehlers an.Einen Airbagfehler bekommt man auch durch das Abklemmen der Batterie nicht gelöscht.Wenn die Airbagleuchte einmal aufgeleuchtet hat, dann nützt auch das Abklemmen der Batterie nix, der bleibt trotzdem weiterhin gespeichert und auch die Leuchte erlischt nach dem Ab- und wieder Anklemmen der Batterie nicht, auch wenn die Ursache für das Aufleuchten beseitigt ist, z.B. ein Wackelkontakt in der Zuleitung zum Airbag oder ein Aus-und wieder Eingebauter Sitz mit zwischenzeitlich eingeschalteter Zündung.Ein Airbagfehler muß explizit durch die StarDiagnose gelöscht werden. Bei anderen Fehlern mag das Abklemmen der Batterie zwar augenscheinlich ein probates Mittel sein, aber man will ja auch wissen, welcher Fehler das ist, der da anliegt, deshalb sollte man ihn ja vorher auslesen und nicht einfach weg löschen. Es gibt ja genügend Fälle, in denen Smartisten vor dem Auslesen des Fehlerspeichers Materialschlachten starten und sich dann wundern, daß sie trotz hohem Aufwand nicht weiter kommen, weil es ja immer mehrere bis viele Möglichkeiten gibt, die ein Aufleuchten einer Kontrollleuchte verursachen können, z.B. der Motorkontrollleuchte.Die richtige Reihenfolge in solchen Fällen ist immer, den Fehlerspeicher auszulesen und erst dann löschen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Durango2k Geschrieben am 11. Februar 2013 Gö.... mit der Kiste im Notlauf komme ich nicht nach Hannover :) Ich kenne die 4 Fehler, die anliegen. Leider ist meine Diag noch nicht da, weil die in China wohl Jahr des Drachens haben.... und ich dachte, ich könnte einfach abklemmen, das, was ich denke, was den Fehler verursacht, beheben+ dann tapfer anklemmen und gucken. Aber draußen sind eh heute -5, und dann bleibt die Kiste in der Scheune stehen, und ich trink weiter Earl Grey :) Carsten Ich muss ihn erst noch reparieren.... ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
joethusmart Geschrieben am 18. November 2013 Hallo Jackett,sag mal bitte, kannst Du den Fehler feststellen und den Speicher löschen? Komme aus BI und habe seit Nov. 2013 die AirBagLeuchte am funzeln. In der Werkstatt war ich noch nicht. Meiner ist Bj. `99.Gruhuusp.s. Kannst Du mir ne Email zukommen lassen? [ Diese Nachricht wurde editiert von joethusmart am 18.11.2013 um 08:58 Uhr ] Besten Dank für die Information(en). Lg Joe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. November 2013 Am besten schreibst Du ihm mal eine Email, er hat ja seine Email Funktion frei geschaltet.Damit gewährleistest Du, daß ihn Deine Botschaft auch erreicht, wenn er diesen Fred nicht liest! ;-) Voraussetzung ist natürlich, daß die von ihm angegebene Email Adresse noch stimmt! Sollte das aber keine originale StarDiag sein, die Jackett sein eigen nennt, habe ich Zweifel, daß Du damit in das Airbagsystem rein kommst und den Fehler löschen kannst.[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.11.2013 um 09:13 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kugel-Michael Geschrieben am 18. November 2013 Batt abklemmen alleine reicht nicht, musst dann auch FAHRZEUGSEITIG kurzschließen. Aber (beim 450 Cabrio) bitte vorher die Heckklappe öffnen, sonst knallt die runter. Ja, ich mein's ernst, hat mir mal sehr geholfen. @ Ahnungslos: Auch das hilft bei Airbag-Fehlern nicht, da muss es ein richtiges Diagnose-System sein. Grüßle, Micha Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Shakall Geschrieben am 9. Dezember 2020 Ist jemand in Raum München der den Fehlerspeicher löschen kann ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen