Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jamich

Fehlerspeicher lässt sich nicht löschen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

mein Smart fortwo Cabrio, Benziner, Bj.2004, 698ccm, 61PS läuft auf nur noch 2 Zylindern. Ich habe bereits die Zündkerzen erneuert. Nach auslesen des Fehlerspeicher zeigt dieser folgenden Fehler an: P0303: bedeutet: Fehlzündung Zylinder 3.

Egal ob Zündung und Motor an oder ausgeschaltet sind, lässt sich der Fehlerspeicher nicht löschen.

Motor läuft immer noch auf 2 Töpfen.

Kann es sein, dass das Steuergerät defekt ist?

Gruß, Michael

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von jamich am 17.02.2013 um 14:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann auch sein das dir dein Auslassventil weggebrannt ist. Wie sahen die Zündkerzen aus ?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tausch mal die Zündspule vom 3ten auf den 2ten Zylinder - vielleicht wandert der Fehler mit....

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.02.2013 um 14:46 Uhr hat Timo geschrieben:
Kann auch sein das dir dein Auslassventil weggebrannt ist. Wie sahen die Zündkerzen aus ?
na hoffentlich nicht. Die Zündkerzen sahen...na ja, zum fürchten aus. Elektrode war mit einem harten Belag überzogen.(wurden warscheinlich vom Vorbesitzer nie gewechselt. Ich habe den Wagen noch nicht lange). Ölverbrauch lag bei ca 1l/1000km. Ölverbrauch sei bis zu 1,5l/1000km normal, so der Mechaniker im Smartcenter.
Aber der Fehlerspeicher hätte sich ja löschen lassen müssen. Erst nach starten des Motors hätte das Steuergerät den Fehler erkannt, so die Aussage des Kfz Mechanikers.


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.02.2013 um 14:48 Uhr hat pst1100 geschrieben:
Tausch mal die Zündspule vom 3ten auf den 2ten Zylinder - vielleicht wandert der Fehler mit....
werd ich tun. Danke für den Tip.



lgP



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1,5Liter Normal auf 1000km.:-D

Selbst bei einem Liter lege schon mal Geld für einen AT Motor beiseite :(

Vermute deiner hat es leider jetzt schon hinter sich :(


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ölverbrauch sei bis zu 1,5l/1000km normal, so der Mechaniker im Smartcenter

 

Der sollte es Wissen :roll: - in der WIS steht 0,8l :-D

 

 


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen, Ich habe mal wieder ein kleineres Problem an meinen Smart 450 CDI 2006.   Seit neuesten spendiert mir meine Smart eine 3D-Öl-Lackierung auf der Heckklappe. Gefunden habe ich 2 Stellen, einmal den Ladeluftkühler und zum anderen den Ölkühler. Die Frage ist, sind die gefundenene Defekte auch wirklich der Grund der Leckage? Also beim Ladeluftkühler sage ich mal ja. Aber beim Ölküher bin ich noch etwas skeptisch. Gibt es Erfahrungswerte dass der Ölkühler auch einmal sterben kann?   Auf den ersten beiden Bildern ist der Ölkühler zu sehen: Bild 01 Bild 02   Und der LLK   Bild 03 Bild 04 Bild 05  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.170
    • Beiträge insgesamt
      1.596.033
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.