Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sisCoo

Smart Cabrio Verdeck

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich habe bei dem hinteren Verdeck die Heckscheibe wechseln lassen, danach habe ich das Verdeck wieder eingebaut.

Nun kann ich das Verdeck nicht mehr elektrisch bedienen, man hört ein Relais schalten aber mehr nicht.

Manuel funktioniert es tadellos.

Habt Ihr einen Tipp?

LG

Wolfgang


Lg

Wolfgang

Elektro Smart Cabrio 450

Bj 2000 umgebaut 2012

20KW

bis zu 100 km Reichweite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für Cabrio Schrauber

 

 

Moin und willkommen im Forum,

 

was für ein Model ist den dein Smart?

Es ist für andere hilfreich die Daten

deines Smart ins Profil zu schreiben.

 

Rastet es den hinten ein, wenn es unten ist?

 

Habe das bei meinem CDI 450. auch schon

gemacht, alles ohne Probleme.

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 22.02.2013 um 09:04 Uhr ]


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Danke für die Antwort und die Begrüßung.

Es ist ein 450er BJ. 2000 Cabrio.

Wir haben es 2012 auf ein Elektroauto umgebaut.

 

Ich kann es händisch ganz normal bedienen, es rastet hinten unten ein, ich kann es auch wieder oben einhängen.


Lg

Wolfgang

Elektro Smart Cabrio 450

Bj 2000 umgebaut 2012

20KW

bis zu 100 km Reichweite

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was heisst den "händisch"???

 

meinst du mit er Kurbel oder wie soll man das verstehen.

Wenn es unten einrastet, wie bekommst du es dann

wieder entriegelt?

Es ist ja so, das der Verriegelmechanismus unten

das Dach sozusagen nochmal "runterzieht" und dies

geschieht ja automatisch.

Entriegelt wird durch langes drücken des Cabrioknopfes

auf dem Schlüssel oder durch langes drücken auf dem

Knopf der Mittelkonsole (denke das weißt du)

 

Was genau macht dein Dach den nun nicht mehr?

Fährt es nicht mehr auf und zu wenn es hinten eingehakt

ist.... wenn ja, versuch es nochmal fest gegen (in Fahrtrichtung)

die Holme zu drücken, evtl ist nun durch das neue Fenster

zu viel Spannung am hintern Teil des Verdecks.

So rastet es eventuell nicht richtig oben ein, auch wenn

es sich so anhört. Ich hatte sowas auch schon, stand

da wie doof und wusste nicht weiter. Hab dann einfach

nochmal "nachgeholfen" und da ging es wieder.

 

sonst frag jemand der Ahnung vom Verdeck hat, klick mich

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 22.02.2013 um 19:00 Uhr ]


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Erdschluss, sehr geehrte Forengemeinde !   @Erdschluss   Wenn es denn nicht an Massepunkten/Verkabelungen liegen sollte:   Hatte im 08/2015 an einem 450er cdi, BJ:2006, bei KM ca. 117000, auch "starke Schwankungen" der Spannung der Bordelektrik.   Der der Wagen hier als JW (im Jahr 2008) angeschafft war (und somit die Historie und Behandlung lückenlos bekannt ist) hatte ich die Lima (dort den Regler) sofort im Verdacht. Bosch-Lima gegen solche von ALANKO (China, damals neu 99 Euro) getauscht (mit Ablassen/Absenkschrauben). Seit dem alles "i.O.", jetzt ca. 230000 km.   Alte Lima/Bosch zu "Studienzwecken" vollständig zerlegt. Keine Auffälligkeiten. In dem "Bosch"-Qualitätsprodukt war allerdings ein Regler "made in mexico" verbaut.   Das China-Teil hält jetzt fast schon länger als das "Bosch-Qualitätsprodukt" !!! (Soweit zum Thema "Deutsches Qualitätsprodukt").   Aber Achtung: Bei der Ersatzbeschaffung für den Benziner gibt es viele verschiedene Lima und Werkstätten und Händler kennen sich oft auch nicht wirklich gut aus, Nummern sind z.T. "falsch vertauscht", auch von namhaften Herstellern.... Das macht es nicht einfacher.....Beim Diesel gibt es über alle BJ glücklicherweise nur eine.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.184
    • Beiträge insgesamt
      1.596.336
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.