Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-my-Smart

Thermostat Kühlmitteltemp. 450 cdi 2001 gering

Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Tag,

 

Frage eines Neulings - Newbee:

 

ich habe einen 450er cdi Cabrio aus 2001

gut gepflegt innen aussen -

 

mit dem Zuheizer (elektr.) wird es kuschelig warm, ansonsten eher sehr moderat. (Aussentemp ca. 0°C)

 

Die Kühlmittel Anzeige steigt nicht weiter wie 2 "Eier" an

- ist der Thermostat defekt?

- ist das bei ander Smarties auch so

- hat der "Kleine" aus 2001 / Mai eine Schnittstelle (OBD) zum auslesen der Temp.

----------------------------------------------

 

noch eine ganz andere Frage:

Grundig / Smart Radio - CD 5

- kann er in den 2001 er verbaut werden?

- ist das Radio in Ordnung (keine hohen Ansprüche) Regionaler Rundfunk

 

Vielen Dank für die Antworten

Adrian

 

Smart.cabriolet@gmail.com

 

-


Adrian

smart.cabriolet@gmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..ich habe von:

 

Ahnungslos

Forum-smartie

(16108 Beiträge)

 

einen guten Beitrag gefunden..

 

 

Du solltest das Thermostat nicht nur deshalb wechseln, um die Heizung wieder richtig warm werden zu lassen, sondern weil der Verschleiss und andere negative Begleiterscheinungen für den Motor wesentlich schlimmer sind als wenn der Innenraum nicht richtig warm wird!

Die Rückstandsbildung der unerwünschten Art ist bei teilwarmem Motor viel höher als wenn der Motor richtig auf Betriebstemperatur kommt!

Da ist die nicht richtig funktionierende Heizung noch das kleinste Übel!

 

null

 

ich werde tauschen lassen..

 

SuFu und Ahnungslos, der mit der Ahnung sei Dank

 

Adrian

 

FRAGE RADIO /CD konnte ich keine Hinweise finden, bitte um Antworten - Danke


Adrian

smart.cabriolet@gmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst jedes Radio einbauen, allerdings muss beachtet werden, dass beim Smart zwei Kabel vertauscht sind. Da wo bei normalen Radios ein Dauerplus liegen sollte, damit die Radiosender gespeichert bleiben, macht der Smart aus, wenn Du die Zündung abstellst.

 

Außerdem brauchst Du eine Radioblende die unten halbkreisförmig ausgeformt ist, damit Du den Schlitz von der Amaturenbrettschublade abdecken kannst.

 

Schau mal im Internetauktionshaus vorbei, da gibt es ein Set aus eine entsprechend geformten Blende und ein Adapterstecker, der die beiden besagten Kabel tauscht.

 

Kannst es auch machen wie ich und den Kabeln mit Seitenschneider und Lüsterklemme zu Leibe rücken, ist aber weniger empfehlenswert... (evtl. will man das Radio ja mal verkaufen.)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Grobi112 am 25.02.2013 um 14:41 Uhr ]


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Grobi...!

 

konkret habe ich vor:

 

die ollen Trööten rauszuschmeissen, zwei kleine Lautsprecher - dann die "Eimer" einzusetzen und die entsprechenden Hochtöner dazu - das habe ich gekauft in diesem Ebähh Auktionshaus.

Was mir fehlt ist der CD RADIO und da würde ich gerne den Grundig 5 (Smart Radio aus der Zeit von 2003) einsetzen -

er trennt Hoch-Mittel/Tiefton geräteintern auf und passt optisch zur "Knutschkugel".

 

Daher meine Frage an die die diesen RADIO CD haben ob er "was taugt" und in einen 2001er reinpasst?

 

http://www.jhwus.info/page2/page35/styled-3/index.html

 

-----------------------------------------------

Besten Dank Adrian


Adrian

smart.cabriolet@gmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ich vergessen habe:

 

SMART GRUNDIG Radio 5 five

 

ist der ergreifende Name für die Audiokombi

 

Beste Grüße Adrian

 


Adrian

smart.cabriolet@gmail.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.