Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sahnebanane

Knirschen auf der Beifahrerseite!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Wer hat Ahnung was das für ein knirschen auf meiner Beifahrerseite sein könnte, wenn ich das Fenster schließe.

Das meine hinteren Scheiben knirschen ist ja Standard. Mit der Witterung kann das nicht zusammenhängen, ich habe es bei kaltem und bei warmen Wetter ausprobiert.

Wäre supi wenn mir jemand nen Tipp gibt!

Sorry Elmar,wenns das Posting schon gegeben hat:-)))(Bin halt zu faul zu suchen) xyxwave.gif

Tschö mit Ö

Sahnebanane

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, woran es liegt, aber ich habs auch... *gg*

Bei mir ist es immer, wenn ich das Fenster schliesse und auch direkt danach knackt es noch ein paar Mal...

Vielleicht weiss irgendjemand was...

Viele Grüsse

Matze

------------------

UL-MR 144

Smart-Fahrer grüßen einander!!

CU on Smart-Parade!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

habe es zwar beim Smart noch nie gehört, doch kenne ich solche Geräusche von BMW

und zwar hat das was mit dem Motor zutun, der die Scheibe hoch fahren lässt.

Dieser stellt bei Fahrten über holprige Strassen die Scheibe nach oder versucht sie

ganz hoch zu fahren, obwohl sie eigentlich schon oben ist.Daher das knacken !

 

Das kann man aber einstellen lassen, soweit ich weiss !

Das ist nur ne Justierung der Empfindlichkeit des Stellmotors

Ich hoffe ich konnte euch helfen?

gruß Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Geräusch kenn ich auch nicht. Aber da wir gerade bei Geräuschen sind... wenn ich bei warmen Motor im Standgas an der Ampel oder sonst wo stehe, dann höre ich ein gleichmäßiges dumpfes klopfen im 1 sec. Takt genau unter mir von schräg hinten!!!! Keiner konnte mir bis jetzt sagen was das ist. Leider ist das nächste richtige SC 140 Km weg von mir. Naja... so hat halt jeder seine wehwehchen!!

Tschüssi bis Samstag! Gruß DANNY, FREUNDIN und SMART´i!

------------------

http://www.motoclan.de


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Danke für die Antworten, ich denke mal nächste Woche ist eh die 12.500 km Inspektion dran.

Wegen dem knacken im 1 sec. Takt kann ich nur sagen: sofort ins SC düsen, es könnte auf einen baldigen Turboladerdefekt hindeuten.

Wie Du es beschreibst kommt es mir sehr bekannt, vom UNO Turbo, vor.

 

Vielleicht ist es aber auch nur ein tierischer Beifahrer! :classic_smile:

Nix für ungut...tschöööö mit 4 Ö Sahnebanane

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Knacken nach dem Fensterschliessen gibt es bei mir auch (Fahrerseite). Ich klopfe danach immer ein paar Mal leicht gegen die Scheibe, dann hört es auf.

Werde ich bei der nächsten Inspektion mal nachgucken lassen...

Viele Grüße

Axel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Knirschen hab ich auch seitdem die Plastikhalterung für die Seitenscheiben ausgewechselt wurden (weil die Scheiben immer aus der führung gelaufen sind). Aber nach zweimal knirschen ist Ruhe.

MCC bzw. die Smart-Center haben auch keine Lösung für das Problem (wurde hier auch schonmal gepostet).

------------------

Caution!

The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pitbull,

das Ticken im 1 Sek. Takt hatte ich auch bei meinem. Ein Besuch im SC und ein Austausch eines (Aktiv-Kohle) Filters, soweit ich es verstanden habe, waren des Rätsels Lösung. Alles ging auf Garantie, dauerte allerdings einen ganzen Tag, da der Motor abgesenkt werden mußte. Hatte bei dem Ticken auch grundsätzlich Strömungsgeräusche in irgendwelchen Leitungen beim Starten des Motors. Auch die waren nach dem Filtertausch behoben.

Viele Grüße

HelloYellow

[Diese Nachricht wurde von HelloYellow am 15. Juni 2001 editiert.]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip HELLO YELLOW!

Werde nächste woche mal ind das "PSEUDO" Smart Center fahren, wo ich ihn gekauft habe. Die waren zwar zu dumm meine Handbremse nach zu stellen, aber vielleicht schaffen sie ja das.

Tschüssi dann... (bis Samstag...SMART PARADE? :classic_smile::classic_biggrin:)

------------------

http://www.motoclan.de


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat´s auch geknackt bis ich gemerkt habe das die scheibe aus der führung gelaufen ist war mein tridion bereits von der Scheibe zerkratzt.. wird aber auf Garantie neu lackiert.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Ich gehe mal davon aus. daß es sich um die Stahlblechwanne(n) des 450er Smarts handelt:   Ich habe das Öl wie folgt abgesogen, (als ich noch keine Ölablaßschraube am tiefsten Punkt der Wanne selbst eingeschweißt hatte): Unterdruck (geringste Stufe) mit altem handelsüblichem Haushaltsstaubsauger in altem leeren Ölkanister erzeugen (z.B. über die Ausgießöffnung, Spalte mit "Tape/Klebeband" verschließen). Dann ca. 100 - 150 cm langen klarsichtigen Kunststoffschlauch (Außendurchmesser ca. 6mm, innen ca. 4mm / muß durch das Öl-Peilstab-Rohr locker passend eingeschoben werden können) mit dem einen Ende durch das Peilstabrohr bis unten in die Ölwanne vorschieben (den Widerstand kann/konnte ich jedenfalls erspüren, wenn der Schlauch unten auf den Grund der Wanne trifft). Das andere Ende durch ein "saugend passendes" Loch im Kanister (möglichst entfernt vom Staubsauger-saug-anschluß) in den Kanister schieben und sich freuen und zusehen, wie das schwarze Öl durch den klarsichtigen Schlauch in den Kanister gezogen wird. Nach einiger Zeit (etliche Minuten) kommen Luftblasen und man (jedenfalls ich) kann/konnte ein "schnorchelndes/schlürfendes" Geräusch hören. Dann ist die Ölwanne weitgehend geleert.   Diese "Ausrüstung" zum Absaugen dann beiseite legen (wird nur 1 Mal gebraucht).   Alte Ölwanne abbauen (und sich wundern, wie wenig Öl beim Absaugen in der Wanne zurückbleibt). Dann am Zustand der Wanne entscheiden, ob Mutter mit Ablaßschraube eingeschweißt werden soll (ob sich das noch lohnt ???). Mutter und Schraube nach Wahl besorgen, Loch am tiefsten Punkt der Wanne bohren. (Innendurchmesser der Bohrung in etwa passend zum Gewindeloch der Mutter). Mutter im Schweißverfahren nach eigener Wahl außen an der Wanne an- bzw.einschweißen. Etwaige Undichtigkeiten mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel (z.B. Dirko rot oder grau) öldicht "versiegeln".   Alternativ: NEUE STAHLBLECHÖLWANNE mit Ablaßschraube (z.B. ATEC-Wanne von atp-autoteile für ca.15 - 20 Euro all in) kaufen.   Wanne mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel und mit (ggf. neuen) Schrauben montieren (vorher Flächen am Motorblock und an der Wanne entsprechend vorbereiten/säubern/entfetten). Wartezeit des Dichtmittels beachten.   Neues frisches Mot.-Öl einfüllen, ggf. noch das Ölfilter erneuern.   Motor starten und sich freuen, wenn alles dicht ist/bleibt und alles "richtig" und kosten-sparsam erledigt ist. Beim "ersten Mal" erscheint es noch aufwändig, beim zweiten Mal ist es schon fast Routine, wie bei vielen Dingen des Lebens.....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.