Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lewi

Smart Forfour 2014 - Erlkönig

Empfohlene Beiträge

Wenigstens hat er 2 Henkel auf dem Dach, damit man ihn möglichst weit fortschmeissen kann, so sch..... sieht der aus.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind doch nur die Bilder von vor einem dreivierteil Jahr.

 

Und wenn er so aussieht, wäre das doch prima!

 

Im Moment ist es nur Kaffeesatzleserei. Keiner weiß, wie er wirklich aussehen wird.

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 11.03.2013 um 22:53 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch ein Twingo im 1. Post, die Renault Rhombe auf der Haube ist nicht zu übersehen ...

 

PS: Kotz......

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 12.03.2013 um 08:12 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steht ja auch drinn:

 

"Daher bekommt der Neue neben dem typischen Smart-Heckmotor Hinterradantrieb und vier Türen. Und genau diese technische Basis steckt unter der gezeigten Twingo-Hülle."

-----------------

...wer ist hier Klein!

 


...wer ist hier Klein!size=5>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf den kommenden Smart Forfour bin ich richtig gespannt.

Vor allem die Kombination Heckmotor plus Heckantrieb in der Klasse um 3,5 m könnte sehr reizvoll sein.

 

Vielleicht wäre der ja sogar was für mich.

 

:)

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Zeichnung zeigt eine CP1K des Smart 450. Hier geht es aber um eine CP3 des Smart 451. Die ist schon deutlich anders aufgebaut.    Mit einem Multimeter. 0V = 80 Bar, 12V = Maximaldruck.    Das Ventil sitzt am Rail, nicht an der Pumpe. Wenn überhaupt kein Kraftstoff aus der Pumpe kommt, dann gibt es auch keinen Druck. Was das Druckregelventil da macht ist in diesem Fall völlig egal. Es kann deshalb auch nicht für zu geringen Druck verantwortlich sein.   Die CP3 hat eine Zumeßeinheit, welche die Kraftstoffmenge bestimmt. Diese Aufgabe hat nicht mehr das Druckregelventil wie beim Smart 450. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.964
    • Beiträge insgesamt
      1.592.664
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.