Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
davy

Hundebox im Smart

Empfohlene Beiträge

Es geht!

 

y664d7japbk.jpg

 

 

 

;-)

 

Gruß Silke

 

-----------------

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von davy am 24.03.2013 um 10:12 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von davy am 24.03.2013 um 10:15 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von davy am 24.03.2013 um 10:31 Uhr ]


1terzo8efp.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, macht einen soliden Eindruck. Aber die vordere Wand zu den Sitzen hin würde ich abpolstern. Man könnte dazu eine Art breites und flaches Kissen nehmen, welches man an den Gitterstäben befestigt.

 

Gruß, Rolf

 

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolf,

 

wie meinst du das mit dem abpolstern? Wand zwischen Box und Sitzen - oder in der Box?

 

Zwischen Box und Sitzen ist Formschluss - das passt wie angegossen - die Box ist eine Sonderanfertigung für den 450er. Und in der Box eine Polsterung? Da würde ich jetzt den Sinn nicht erkennen, der Hund fliegt da drin garantiert nicht durch die Gegend...der hat auch fast Formschluss in der Box ;-)

 

Oder wie meinst du?

 

Gruß Silke


1terzo8efp.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supi, wat kostet so eine Spezialanfertigung und wo ?

 

 


EKOs "Bat"-Mobil ...

EKOs-Smartie_1_240x230.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider kein Sonderangebot, aber auch nicht teurer als diese Boxen sonst auch sind - wenn sie was taugen sollen. Kuckst du in diesem Fall hier: http://www.hundebox-transportbox.de/Hundebox-Hundeboxen-Smart-Fortwo-Aluminium

 

Bei der Bestellung wird nach Größe und Gewicht des Hundes gefragt, dadurch ist meine Box dann höher geworden, als die auf dem Bild. Das Teil hat einen Notausstieg an der Rückseite. Dieser lässt sich öffnen, wenn man die Rücklehne des Beifahrersitzes runterklappt und den Fahrersitz ganz nach vorne schiebt. Dann kommt man an die 4 Schrauben ran. Ich habe mir zwei Werkzeuge dafür ins Auto gelegt. Mir war das wichtig, weil diese Boxen sonst eine Falle sind, wenn man die Heckklappe nicht mehr öffnen kann. Ein Unfall wäre allerdings so oder so ein Horror :(

 

Gruß Silke

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von davy am 24.03.2013 um 18:38 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von davy am 24.03.2013 um 18:39 Uhr ]


1terzo8efp.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Polsterung der Rückwand meine ich die glatte Metallwand. Bei einer Vollbremsung oder einem Crash wird der Hund ja nach vorge geschleudert. Dann sollte er wenigstens gegen eine Polsterung rutschen. Die Polsterung muss nicht dick sein, es gibt Schaumstoffe mit hoher Dichte.

 

Gruß, Rolf

 

PS: ich habe mal in einen Seat Inca eine solche Polsterung eingebaut.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rolf,

 

jetzt weiß ich was du meinst. Aber um Geschwindigkeit aufzunehmen, müsste es ne Flugbahn geben...und die wird sich in dieser Box nicht finden ;-)

 

Diese Boxen werden normalerweise nicht gepolstert innen, sie sind ja bereits der Sicherheitskäfig, der Verletzungen durch "Flughunde" am Flughund und am Rest der Besatzung vermeiden soll.

 

Aber, wenn jetzt die Box groß und der Hund klein wäre, dann wäre ich auch für's polstern, keine Frage!

 

Danke dir,

Gruß Silke

 


1terzo8efp.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu Silke,

 

sehr interessant. Ist die Box "nur" hinten reingestellt oder zusätzl. auch noch befestigt.

-----------------

Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure Mopf 11.2010 schwarz/schwarz 61PS

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Schucki,

 

die ist nur hinten reingestellt, denn die kann nirgends hin. Weder nach links oder rechts, noch nach vorne oder hinten, oder nach oben (oder unten).

 

Gruß Silke


1terzo8efp.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich grab den Thread mal wieder aus da ich eine Box zu verkaufen habe die im Smart befestigt wird. Bei Interesse einfach PN :) Gruß

 

 


Smart 453 Brabus

Asphaltgold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.