Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tigerente24

PC Sub im Smart?!

Empfohlene Beiträge

Habe daheim am PC eine Soundworks-Digital Kombi (Sub+2 Lautsprecher) Hört sich eigentlich garnicht schlecht an und der Subwoofer hat genug Reserven, um auch tiefe und laute Pasagen sauber wiederzugeben. Zusammen mit den 2 externen Hoch-Mitteltönern ein sauberes Paket.
Die ganze Geschichte ist über ein Netzteil 230v / 12V/1.5A angeschlossen.
Warum das Ding nicht packen und in den Smart einbauen. Hier ist der zu beschallende Raum noch geringer. Anstelle der 3,5 mm Stereobuchse Chinchstecker anbringen, (oder Adapter verwenden) über ein 12V Relais das Remotesignal einschleifen, (damit das Ganze nicht immer unter Dauersaft steht) Minisub (20x20x20cm) in den Kofferraum und Lautsprecher auf die Heckablage. Und da das Ganze nur 1,5A zieht, hat man mit Riesenquerschnitten auch nichts mehr am Hut.
Wäre auch preislich eine elegante Lösung. Die Kombi kostet zwischen 60 und 80 Euro.
Was meint ihr....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi tigerente,

das Thema PC-Sub im smart hatten wir schonmal, allerdings mit mit einem iSub für den Mac :-D
Obwohl bei deinem Sub das Problem des LineIn nicht besteht, kann man nur davon abraten.
Schau mal hier...

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja tachchen

ich hab noch kein smart bin aber dran interessiert

jedenfalls hatte ich genau die gleiche IDEE

ich hab das teil von soundworks mit 4 kleinen, passt der subwoofer nicht unter den beifahrersitz???

das mit dem relais einbauen hört sich gut an
kann ich das selber machen?
wat brauch ich dazu??? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt abenteuerlich, obwohl ich keine Ahnung von hab.. :lol:

Hm.. Aber'n Haken hat die Sache unter Garantie.. *jetzhelfmireinerweiter*

Bye,
Baschti
-----------------

- Wer Cabrio fährt is im Vorteil. :-D Sonnengenießer! -



smartie_small.jpg





[ Diese Nachricht wurde editiert von Baschti am 23.05.2002 um 22:51 Uhr ]

 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und welchen?
man müsste bloß das mit den hohen ampheren regeln ,glaub ich weil das teil würde sonst durchaun :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen!

Mit unter dem Sitz kann ich nicht sagen, habe leider noch keinen Kleinen. (Noch nicht...)
Die Geschichte mit dem Relais ist völlig simpel: Über euer Radio kommt die Remote-Steuerung. (meißt blaues Kabel) Beim Einschalten werden hier 12V ausgegeben; diese werden über ein handelsübliches 12v DC Relais angeschlossen. (Klemme A1) Die Klemme A2 wird auf Masse gezogen. Somit ist der "Steuerstromkreis" fertig. Über eine Sicherung geht ihr von der Batterie über den Schließerkontakt des Relais zum Sub (12V + Spannungsversorgung) Den Minus wieder an Masse uns schon seit ihr fertig.
Hohe Ströme fließen bei diesem System nicht, weil das Soundworksnetzteil sekundär auch nur 1,5 Ampere hergibt. (Könnt ihr also locker mit 1,5 mm Querschnitt verlegen)
Vielleicht kann ja einer berichten, wie der Sound im Kleinen bei dieser "billigen Variante" so ist. (Eventuell mal prov. Anschließen)
Grüßle, Thim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es denn Billig sein muß, dann hör Dir mal meine Anlage an:
1. Billig Cd Tuner von DAEWOO (100 Euro)
2. Standardlautsprecher vorne
3. Hifi SUbwoofer (4 Ohm) von Mivoc (15 Euro) mit integrierter Satellitenweiche Restposten
4. Zusatzhochtöner vorne mit integr. Hochpass (20 Euro)

Eine gebrauchte Endstufe bei Ebay für 20 Euro

Parallel zu den STandardlautsprechern vorne die Hochtöner, das ganze an den Satelitenausgängen des SUbwoofers, der an der Endstufe.
Für weniger Geld wirst Du nix besseres bekommen...

(iss wirklich billig, macht aber nen netten Bumms)

@Hifi Matze ... das das nicht so in die Richtung deiner Vorstellung von Klang geht weiß ich, aber meine prioritäten wofür ich Geld ausgebe sind familiär bedingt anders :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mbassx

Klaro hab ich verständnis dafür, aber ich habe eben auch Gründe:

Z.B. kenne ich 3 Leute, die sich einen Daewoo-CD-Tuner gekauft haben, und bei keinem hat er die Garantiezeit mehr als 3 Monate überlebt (einer war auch schon während der Garantie zweimal beim Service), WIE kann ich dann SO einen CD-Tuner weiterempfehlen?

Ich habe schon so viele Leute gesehen, die sich "günstig" was gekauft haben, dann nach kurzer Zeit unzufrieden waren oder das Zeug kaputt gegangen ist, und die dann DOPPELT investieren mussten.

Üüüüh
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
aktuellerWert.jpgdB
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Billig ist nicht gleich billig!

Das Ganze ist ja nur ein Vorschlag gewesen, wie es sein könnte, wäre...
Im Geheimen bin ich vom Anschluß von PC-Geräten im Auto nicht so begeistert; da sie zum Einen nicht mit denTemperaturschwankungen klar kommen, und zum Anderen für die mechanischen Belastungen im Auto (gewackele) nicht ausgelegt sind.
Legt Euer Geld lieber in gescheite Leitungen und gute Sicherungen bzw. Kontakten an, denn schnell ist ein Autobrand entstanden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.