Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oz42

Würfelaktuator pflegen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich schreibe diesen kleinen Erfahrungsbericht als Ermutigung für andere, die sich vielleicht nicht so recht rantrauen.

 

Seit einiger Zeit knarzte der Aktuator meines Dieselwürfels vor sich hin. Heute habe ich die Hitzewelle (plus drei Grad!) genutzt und das Teil endlich mal gepflegt.

 

Wagen aufbocken

Aktuatorstecker abziehen

alle drei Aktuatorschrauben mit ner 10er Torx lösen, dann fällt einem das Ding schon entgegen

Deckel abnehmen

Sichtbaren Teil des Zahnkranzes mit etwas Lithiumfett beschmieren, bitte kein anderes Fett nehmen, weil das die Nylonzahnräder langfristig angreifen kann

Aktuator mit Hilfe einer Batterie einkuppeln lassen. Modellflieger wie ich nehmen einen 3S-Lipo, ein 9V-Block soll es auch tun. Dazu den Aktuator mit dem Dorn auf eine Unterlage drücken und Spannung auf die Pins 3 und 6 geben. Wenn man sich versehentlich verpolt, zuckt das Teil nur rum, ist nicht schlimm. Anschließend umpolen und ihn wieder auskuppeln lassen, Zahnkranz nochmals fetten. Das ganze so etwa dreimal wiederholen, bis sich das Fett verteilt hat und kein neues mehr aufgetragen werden muß

Aktuator einkuppeln lassen. Faltenbalg vom Gehäuse abziehen. Mit Lösen von zwei Plastikklammern läßt sich der Kupplungsstift lösen. Vorsicht, Feder - der Dorn hüpft einen Meter weg, wenn man von besagter Feder noch nix weiß, so wie ich. :-D Der gehäuseseitige Teil des Stiftes läßt sich abziehen, jedenfalls fiel er mir irgendwann vor die Füße. Ich habe dann gleich die innere Kugel des Dorns gefettet

beide Teile des Kupplungsstiftes zusammensetzen, erst dann wieder ins Gehäuse einführen. Andersrum geht es nicht. ehrlich, ich hab's probiert.

Manschette wieder aufsetzen, Aktuator auskuppeln lassen

wer mag, kann die Manschette noch pflegen. Ich habe es gelassen, sie war nach wie vor geschmeidig und nur ein wenig eingestaubt. Auch der Aktuatorstecker war trocken und blank. Beim Würfell ist der ganze Kram wohl besser gegen Nässe geschützt

die Montage: ich habe alle drei Schrauben ganz leicht angezogen, den Akuator Richtung Kupplung gedrückt, zurückfedern lassen und dann etwa noch einen Teilstrich auf der Skala bei der kupplungsseitigen Schraube nach außen versetzt.

 

Seitdem kuppelt die Kiste nicht mehr wie meine Oma, die Gangwechsel sind nun schön knackig. Und das Knarzen ist auch weg. Auch das sattsam bekannte "mit schleifender Kupplung im zweiten Gang abbiegen" ist jetzt nicht mehr so schlimm, der Motor dreht dabei jetzt lange nicht so hoch wie zuvor.

[ Diese Nachricht wurde editiert von oz42 am 31.03.2013 um 16:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann man doch auch im eingebauten Zustand den schwarzen Deckel abnehmen ?

Oder nicht ?

Dann spart man sich die Hilfsspannung zum Kuppeln und läßt den Wagen selber kuppeln .

 

Ansonsten gute Beschreibung, Danke !


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.03.2013 um 18:28 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Dann spart man sich die Hilfsspannung zum Kuppeln und läßt den Wagen selber kuppeln .

Dazu muß man dann lediglich auf Neutral die Zündung ein- bzw. ausschalten, das hat das gleiche Ergebnis! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.03.2013 um 18:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Aktuator muß auf alle Fälle raus. Der Deckel ist zwar gut sichtbar, dessen Schrauben sind aber auf der anderen Seite.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

füe alle die diese "Servicemaßnahme"

ebenfalls durchführen wollen,

hier die Einbauanleitung mit Drehmomenten u.a.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lange hielt die Freude nicht an, er kuppelte recht schnell wieder so mies. Da half nur einmal Kupplung anlernen im SC.

 

Edit: Danke an CDL für die Anleitung

[ Diese Nachricht wurde editiert von oz42 am 12.04.2013 um 17:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wir gehen auf die 60 zuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu yuhuuuuuuuuuuuuuuuu.   1. Ernst 2. Ursula und Klaus 3. Klaus und Isabella 4. Gerd und Gaby 5. Hilli 6. Elektro Franz 7. R & G 8. Sonja 9. Renate und Christian 10. Jessy und Indigo 11. Michael 12. Arthur 13. Sandra und Björn 14. Patrick, Marlon und Martina 15. Stefan und Bettina 16. Thomas und Conny 17. Jens und Heike 18. Shakall 19. Markus und Karin 20. Gerhard 21. Manfred 22. Karin und Wolfgang 23. Anthony und Stephan 24. Christiane und Hans 25. Ria und Karl 26. Nicole und Markus 27. Thomas und Elvira 28. Angelika und Andreas 29. Steffen 30. Jörg und Birgit 31. Barbara 32. Roland und Anja 33. Joshua und Sandra 34. Ernst Team 35. Christian Team 36. Juliana Team 37. Hermann 38. Franz 39. Markus 40. Jean Patrick 41. Dirk Schmidt 42. Hans und Karl 43. Maggie und Horst 44. Jampi Smart 45. Martin 46. Conny und Michael 47. Dieter und Rosmarie 48. Diana und Erika 49. Dirk Neubrand 50. Max und Linda 51. Hans-Günther und Christian 52. Maggi und Horst 53. Martin 54. Nati und Karl 55. Fülli 56. Stefan M. 57. Steffen und Jette  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.996
    • Beiträge insgesamt
      1.593.262
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.