Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Patcap

Smart unfahrbar über 80 km/h

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Gemeinde,

ich fahre einen 2010er Smart Pulse Cabrio mit MWB Leistungssteigerung auf 116PS und mein vorbesitzer hat H&R-Federn verbaut. Ich habe den Wagen im Dezember gekauft und bislang nur auf Winterreifen gefahren und er fuhr den Winter durch klasse. Jetzt habe ich auf Sommerreifen gewechselt (vorne noch gute 175er Contis hinten nagelneue 195er Uniroyal Rainsport) und seitdem ist der kleine ab ca. 80km/h quasi unfahrbar. :cry:

Er "schwimmt' irgendwie und ist fast gar nicht mehr beherrschbar wie er auf der Strasse hin und her zieht... :o Meine Frau traut sich schon gar nicht mehr den Wagen zu fahren und das bin ich von meinem damaligen Smart auch gar nicht gewohnt.

 

Jetzt dir Frage: hat jemand schon solche Erfahrungen gemacht? Liegt das nur an der Mischbereifung, am Fahrwerk oder einfach nur an den Reifen? Kann durch die harten Federn und durch einige harte schlaege durch die hier ziemlich schlechten Strassen die Spur irgendwie verstellt sein oder so was? Ich bin ziemlich ratlos... :-?

 

Vielen Dank für jedwede Hilfe, wüsste gerne was es sein KöNNTE bevor ich in die Werkstatt fahre.

 

Gruss,

Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

solange auf jeder achse die gleichen reifen sind, sollte es eigentlich das fahrverhalten nicht beeinflussen, jedenfalls nicht so extrem, wie von dir beschrieben..

 

mit der spur wäre eine Möglichkeit, da hilft aber nur der besuch in der Werkstatt...

 

wurden denn die reifen vorne neu gewuchtet?? könnte eventuell auch ein grund sein, würdest dann aber auch am lenkrad merken, würde dann vibrieren im bestimmten geschwindigkeitsbereichen...

 

würde da mal in einer Werkstatt nachsehen lassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Danke fuer die Antwort!

 

Nein, ruckeln tut da nichts am Lenkrad und wenn die Spur verstellt waere, waere das ja sicherlich auch auf Winterreifen zu spüren gewesen, oder?

 

Sehr merkwuerdiger Fall das... :cry:

 

I frage mich ob die Uniroyal nicht vielleicht einfach zu weich sind und der Smartie da drauf hin und her schwabbelt...

 

Hat hier vielleicht jemand schonmal Uniroyal Rainsport 2 auf 195ern hinten montiert gehabt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die zwar nicht auf nem smart aber auf meinem crx der auch fahrwerksmäßig eher schon unter der ersten teerdecke fuhr.... erstmal saugeil bei jedem wetter aber als vorne die tiefe unter drei ging wurds schlimm.alles über 80 ist geschwommen.

Ist aber bei dir nicht der fall wenns neue sind...

Prinzipiell sind die gunmis auf jeden fall zu empfelen meinerseits

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bacardielton am 23.04.2013 um 11:06 Uhr ]


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

sind die Reifen vielleicht falsch montiert;

bezüglich Laufrichtung oder outside/inside?

Es gibt Reifen, die Laufrichtungspfeile haben, oder manche haben innen andere Profilmerkmale als außen.

Schau mal auf den Reifen nach, ob solche Merkmale vorhanden sind.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, danke vielmals fuer eure muehe. haette ja sein koennen dass jemand schon genauso ein verhalten mal beobachtet hat und weiss was es sein koennte.

Leider gibt es in meinem Wohnbereich keine Fachmaenner die gut in Fehlersuche sind, sondern nur Leute, die keine Ahnung haben und mir direkt ein neues Auto aufschwatzen wollen, weil der alte schon "fertig" ist. Kein scherz, so sind die hier drauf :(

Immer schnell alles austauschen, da brauch man nix fuer koennen und bringt am meisten Geld

 

:cry:

 

Falls jemandem noch was einfaellt was es sein koennte, waere ich weiterhin dankbar...

 

Lieben Gruss von Genfer See,

Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, bevor Dir ein "Profi" das Geld aus der Tasche ziehst prüfe den Luftdruck. Weniger ist oft besser.

 

Ich kenne dieses Verhalten nur wenn mir der ReifenProfi mal wieder 2,5 Bar in die Reifen gepumpt hat. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, der Luftdruck ist in der Tat ziemlich hoch. Mit wieviel bar fährst Du ihn denn?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...mit meinen alten Continental 175/195 fuhr er mit 1,8/1,9 bar am besten.

 

Mit den Hankook GJR habe ich auf 1,9/2,0 bar erhöht.

 

Ich hatte mit den alten Reifen am Anfang auch über 2,3 drauf, und das Fahrverhalten war "indifferent"

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da der Smart mit den Winterreifen einwandfrei gelaufen ist, muss es logischerweise an den Sommerrädern liegen.

Für Reifen/Räder ist nun mal der Reifenfachbetrieb zuständig.

Also dorthin und die Reifen zumindest mal auswuchten lassen.

Wenn das auch nichts bringt, müssen die Reifen auf Radialkraftschwankungen geprüft werden.

Bei dieser Messung wird eine Lastrolle auf die Reifenlauffläche aufgesetzt und so Strukturschwächen des Reifen sichtbar. Die einzige Maschine, die das kann, ist übrigens die "Hunter 9000" (bei der Terminvereinbarung gezielt nach dieser Reifenwuchtmaschine fragen- haben nur wenige Betriebe).

 

Im ersten Schritt würde ich die Winterräder montieren und nicht mit diesem "defekten" Reifensatz fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal zwischenzeitlich vorn Vredestein Quatrac 3 und hinten Hankook Optimo 4S drauf, eigentlich beides an sich gute Reifen, aber der Smart ist genauso schwammig ab 70/80kmh gefahren, wie du es beschreibst - man hatte richtig Angst, mit ihm zu fahren! Hab dann wieder die originalen Sommerreifen raufmachen lassen und alles war/ist wieder prima! Also ich behaupte, Smart mag keine unterschiedlich bereiften Achsen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte schon leutchen hier, bei denen im esce die sommer dinger montiert wurden, obwohl noch die alten kunststoffringe der winterfelgen auf der nabe waren! schön platt gedrückt waren die teilchen. folge, eiernde räder!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Rainsport ist ein Laufrichtungsgebundener Reifen, ist er korrekt montiert ?

 

Ansonsten fielen mir nur die Fahrwerksbuchsen ein, allerdings schlagartig mit dem Reifenwechsel :-?

 

Conti vorne und Uniroyal hinten schließe ich als Ursache aus. Diese "Mischbereifung" ist an sich völlig unauffällig und halbwegs "normal".

 

Oder die Conti auf der VA haben einen Schuss ?

 

Ich vermute mal die Winterreifen waren Trennscheiben ?

Dann ist das Fahrverhalten völlig unlogisch, denn, Faustregel, je breiter desto besser läuft der Smart geradeaus.

 

Meiner fährt auf 195/215 perfekt, auf 155/175 wird jede Fahrt ab 130 bei Wind zum Abenteuer.

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2013 um 21:51 Uhr hat marman1986 geschrieben:
Ich hatte mal zwischenzeitlich vorn Vredestein Quatrac 3 und hinten Hankook Optimo 4S drauf, .......Also ich behaupte, Smart mag keine unterschiedlich bereiften Achsen.



 

Einspruch !

 

Ich fahre exakt genau diese Kombi mit GJR ( Vredestein HA 175er / Hankook VA 155er) im Winter und der Wagen läuft "normal", so normal wie es eben mit den Trennscheiben ist.

Genau so wie nach dem Kauf mit Conti Contact Trennscheiben.

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 24.04.2013 um 07:22 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr lieben, die Sache scheint geklöst: es war tatsächlich der Luftdruck! Die "Profis" haben mir vorne 2.2bar und hinten 2.4 bar reingepumpt, das hab ich mal nach unten korrigiert (1.8 voren und 2 hinten) und nun faehrt er wieder stabil. Wahnsinn wie so etwas das Fahrverhalten beinflusst!

 

Vielen Dank an alle die hier geholfen haben!!!

 

Nur gut dass ich nicht gleich zum Smart-Center gefahren bin, will gar nicht wissen was die mir auf Verdacht alles haetten austauschen koennen bevor mal einer den Luftdruck geprueft haette :o

 

Dies ist ein Paradebeispiel wie gut so ein Forum funktioniert! Ich haette bei dem Fahrverhalten eher auf zu NIEDRIGEN Luftdruck getippt, da es so schwammig war. Gut dass ich nicht gleich auf die naechste Hebebuehne bin, so blieb mir viel Ärger erspart.

 

Also dann, vielen Dank und viele Gruesse,

Patrick 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Phänomen tritt durchaus auf, dass sich der Fahrverhalten bei unterschiedlichen Profilen an VA und HA verändert.

Meist bekommt man das aber durch Luftdruckanpassung oder tauschen der Bereifung an VA und HA hin (letzteres scheidet beim smart ja aus ....)

Kollege hatte das sogar beim Golf VI mit dem TS850 an HA und TS830 an VA ... unfahrbar, es ging sogar mit mittelschnell gefahrenen Kurven die ESP Leuchte an... beim Tausch der Räder am VA und HA war alles wieder OK.

 

Am besten immer gleiche Profiltypen fahren ;-)

-----------------

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.