Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Baerli0123

Kühlwasser Anzeige nachrüsten beim 451er

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte gerne anstelle des Kombiinstrumentes (Drehzahlmesser/Uhr) eine Kühlwassertemperaturanzeiger verbauen.

Ist dieses möglich?

Da meiner aus 11.2010 nur eine Kontrollleucht besitzt und ich diese unzureichend finde.

Hat so ein Umbau schon jemand bie seinem Smart vorgenommen?

Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Hilfe wird gerne angenommen.

Gruß :-D


Smart FourTwo Passion aus 11.2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibt es andere Möglichkeiten, zu der Kühlwassertemperatur zu kommen, ohne die Zusatzinstrumente opfern zu müssen.

Entweder den Einbau eines Bordcomputers in das Kombiinstrument, also in das Display des Tachometers, da haste gleichzeitig noch viele andere Informationen, oder das auskoppeln der Informationen über die OBD Buchse und Darstellen der Werte z.B. auf einem Smartphone.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie funktioniert das mit dem OBD Auslesung ?

Was braucht man dafür?

Gruß


Smart FourTwo Passion aus 11.2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diesen Bordcomputer verbaut, Scan Gauge Eco, wird an der OBD Buchse angeschlossen und funktioniert einwandfrei:

 

Klick zu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

die günstigste lösung ist wohl TORQUE, mit ELM327 bluetooth-stecker

 

CIMG9603.JPG

CIMG0013.JPG

 

downloaden, einstöpseln...fertig

 

lg

 

-----------------

bild.jpg

UNDER CONSTRUKTION

 

CAESAR

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 04.05.2013 um 14:21 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich auch so ein tollen Smart ohne Kühlwasseranzeige habe..........

Das hört sich ja Super an, was für Software benötigt man und wo kann man die Software Downloaden. Da es in der Bucht mindestens 3 verschiedene gibt, währe es nett wenn du mal ein Bild vom TORQUE ELM327 bluetooth-stecker einstellen könntest.

Schon mal vielen Dank für die Mühe. 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von linekai am 04.05.2013 um 16:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.05.2013 um 16:05 Uhr hat linekai geschrieben:
wäre es nett wenn du mal ein Bild vom TORQUE ELM327 bluetooth-stecker einstellen könntest.

Hau drauf! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

danke du lose ahnung :-P :-P :-P :-P

und der TORQUE, findest du im app-store, kostet 3.55 geld

 

lg

 

edith: die einstellungen bei TORQUE sind echt sehr umfangreich, toll finde ich die gesprochenen "Alarme"...Motor hat betriebstemperatur erreicht, oder "Sie befinden sich oberhalb 6300umdrehungen"

und das alles über die boxen im smart

 

bei rückfragen, immer gerne

 

https://picasaweb.google.com/114844556116742214047/Torque

 

-----------------

bild.jpg

UNDER CONSTRUKTION

 

CAESAR

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 04.05.2013 um 16:26 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Ahnungslose macht mir Angst, kaum die Frage gestellt und schon eine Antwort. Vielen Dank, das Teil habe ich gleich bestellt. Meine Tochter hat ein Samsung S3, dann muss ich bestimmt bei Samsung im AppStore die Software runterlasen, oder?

 

Nochmal vielen Dank euch beiden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von linekai am 04.05.2013 um 19:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

ich hab auch ein samsung, aber die software hab ich aus dem normalen appstore, nicht aus dem samsung-app-store

 

 

lg

-----------------

bild.jpg

UNDER CONSTRUKTION

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.