Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lice

Kofferraum einhändig entriegeln?

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr lieben,

 

habe nun seit gestern meinen Smart :-D (Weiß-Silber 71PS MHD)

 

Und habe in der Bedienungsanleitung gelesen, dass man zum Entriegeln der unteren Heckklappe den linken ODER rechten Hebel Ziehen soll. Ich muss aber beide betätigen um die Klappe auf zu kriegen, ist das normal? Bzw. gibt es Abhilfe?

 

Habe mich schon an der SuFu probiert, aber nix gefunden, wenn es das Thema schon gibt würde ich mich über einen Link freuen.

 

Vielen Dank :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ab MoPf 2010 wurde die Entriegelung per Aktuator eingeführt. Davor muss man noch jede Seite Einzeln öffnen - Ausnahme ist natürlich das Cabrio. :)

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.05.2013 um 11:29 Uhr hat Lice geschrieben:
habe nun seit gestern meinen Smart :-D (Weiß-Silber 71PS MHD)

Ist das ein ganz neuer oder ein gebrauchter?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EZ 04/2010 Kann man das Kostengünstig nachrüsten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke eher nicht! :(

Offiziell von Smart gibt es gar keine Hochrüstung und wenn man es selbst macht, muß man schon verdammt gut basteln können, siehe diesen Fred!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inwiefern gehe ich denn falsch mit der Annahme, dass man "nur" die Kofferraumklappe des Facelifts kaufen und einbauen muss?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil du keine Ansteuerung der Entriegelung vom SAM hast. Da fehlen Leitungen; mit EZ 4/10 hast du keinen Mopf-Kabelbaum.

Ausserdem dürfte die komplette Heckklappe auch so einiges kosten.

 

Nur die benötigten Teile kosten ja schon 175.- Euro.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 15.05.2013 um 13:02 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, dann schmier ich mir das lieber ab... schade :cry:

Aber irgendwas schönes werde ich für meinen kleinen schon finden :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • danke für den Tip. Ich verwende gerne sowas hier:   Damit habe ich auch so gut es ging den kompletten Rahmen, vor allem den Rost, abgebürstet sowie auch Ölwanne, Radtrommeln, Stoßdämpfer, Achsen, Bremsleitungen...also überall, wo hässlicher Rost zu sehen war.         >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Gestrichen wurde mit:   tadaaaaa....und das Ergebins:         Einen Schönheitspreis für's Anpinseln gibt's sicher nicht....Funktion und Schutz standen aber bei mir im Fokus.   Zuvor hatte ich noch Injektoren und Glühkerzen montiert sowie die restlichen Kabel und Schläuche verlegt und angeschlossen. Morgen wird der Simmerring der rechten Antriebswelle noch gewechselt und auch gleich die Sommerreifen auf Felge montiert. Der Lack lässt sich ausgezeichnet verarbeiten und deckt spätestens beim 2ten Anstrich optimal, der sich schnell auftragen lässt, da die Farbe schnell trocknet. Das bleibt so und wird nicht schwarz nachgestrichen. Der olle SMART ist im Grunde jetzt schon unverkäuflich, wenn ich daran denke wie viel Zeit und Mühen da mittlerweile drin stecken. Die Kosten halten sich noch in Grenzen. 300€ seinerzeit für die Diagnose, das Zyl1+2 keine Kompression haben und ~100€ an Ersatzteilen. Sollte alles so weiter gut nach Plan laufen, kann am Samstag mal der Motor gestartet werden. Ein wenig Bedenken habe ich noch beim Einfädeln vom Motor mit Rahmen....war da nicht irgendwas mit der Handbremse, was unbedingt zu beachten ist?! Da wäre ich für hilfreiche Ratschläge noch dankbar für.   /Chris    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.167
    • Beiträge insgesamt
      1.595.991
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.