Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gunawi

Kofferraumabdeckung

Empfohlene Beiträge

Hi!
Die Abdeckung für den Kofferraum ist beim Smart ja nicht grade das ausgeklügelste Teil. Sie hängt total durch und klappert ab und zu!
Ein Tip:
Besorgt euch aus dem Baumarkt ein Plastikrohr was ca. Fingerdick ist. Das auf die Länge der Originalstäbe zuschneiden (ca 10 cm kürzer) und einfach vor den oberen hinteren Originalstab schieben. Dieser ist dadurch weiter vorne und beim Einhängen kann er nicht mehr nach hinten rutschen.
Die Abdeckung ist straff!!
Naja etwas schwierig zu kapieren, aber wer will schafft das, odere fragt einfach!!
Bis dann :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Abdeckung ist ohne diesen Trick schon so straff, dass ich sie manchmal nur mit viel Kraft drüberbekomme.
Das ist vielleicht die Serienstreuung :) Dafür brauche ich halt mehr Sprit als andere.

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Keine Sorge, Henson, in einem Jahr oder so wird auch deine Abdeckung ausgeleiert sein ;-).
Wie so vieles ist sie am Anfang straff und will nicht so recht. Mit der Zeit ändert sich das. Das Gestänge hat nicht mehr ganz die Form wie früher und auch die Hülle wirft dann Falten.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sualfons,
-->"Wie so vieles ist sie am Anfang straff und will nicht so recht. Mit der Zeit ändert sich das. Das Gestänge hat nicht mehr ganz die Form wie früher und auch die Hülle wirft dann Falten."<--
:-D :-D :-D 8-)
Also mit Hintergedanken darf man das nicht lesen .... ;-)

-----------------
Liebe Grüßle
QQ 44 + 55

stk-logo-tiny.gif


[ Diese Nachricht wurde editiert von amarige am 24.05.2002 um 17:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück kann man die Abdeckung wegschmeißen und neue kaufen... schön straff :-D ... dat is aber bei der Sache mit den "Hintergedanken" nich ganz sooo einfach :lol: ;-)

*wink*
Stephan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.