Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabrioralf

Wieviel kostet euer 450 Smart in der Versicherung ?

Empfohlene Beiträge

Habe heute meine neue Abrechnung bekommen weil ich etwas ändern lassen mußte.

 

Smart jetzt als Garagenfahrzeug.(vorher ohne)

Mit 18oookm Fahrleistung im Jahr.(vorher 9000km )

 

HF auf R6 Typk. 13 SF 4 auf 60% soll er jetzt 40€ ( nur HF ) ohne TK kosten.

 

Vorher 34€.

 

Versicherung ist die AXA.

 

Wo seit ihr versichert und wa szahlt ihr ????


Und kostest Benzin auch 3Mark10, scheiß egal, es wird schon gehn, wir fahrn Smart, wir fahrn Smart wir fahrn Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ralf,

 

was würde es Dir nutzen zu erfahren wie viel Versicherungsprämie ich zahle, wenn sich die Voraussetzungen unterscheiden:

 

- Wohnort/Regionalklasse

- Alter

- Selbstbeteiligung

- "Beamtentarif"

- Garage

- Begrenzter Fahrerkreis

 

usw., usf.

 

Threads, wie der von Dir gestartete, sind absolut sinn- und nutzlos und schon "hundertmal" dagewesen!

 

-----------------

Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 05.06.2013 um 20:58 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin

;-) Ich würde das mal auf einem Versicherungs Vergleichsportal überprüfen das ist wohl am besten :roll:

 

Torsten

-----------------

Hubraum statt Spoiler Calibra V6 ;)

0307201102.jpg03.07.2011

 


Hubraum statt Spoiler Calibra V6 ;) & 451 MHD 52KW

0307201102.jpg
03.07.2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HUK Vollkasko bei 35% 25€ Monat!

Standardtarif mit Garage


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

19,70€ HPfl. 35% ohne Garage bei der Asstel Versicherung

 

Ist ne 2002er Kugel 61ps zum Vergleich falls die Wagen anders klassifiziert werden

-----------------

www.street-box.de

 

Die Kennzeichen-Datenbank

[ Diese Nachricht wurde editiert von bacardielton am 05.06.2013 um 22:32 Uhr ]


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich drunter:

33 schadenfreie Jahre machen bei reiner Haftpflicht, Beschäftigung im öffentlichen Dienst und der günstigen WGV-Himmelblau (blöder Name, soll wohl hip sein) etwa 81,- pro Jahr bzw. 6,75 pro Monat.

Gruß

Cruiser

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versicherung ist FKS, 80% Schwerbehindert, Null Prozent Leasing, 100 Prozent Rabatt weil ich FKS. Pi mal Daume Rund 600€ Provision von der FKS. :-D

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.