Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alfone

Stop & Go Probleme / Anfahrt 1. Gang / Kupplung / Aktuator

Empfohlene Beiträge

Hilferuf für meinen

 

42 CDI, 2001, 200tkm

 

 

Der 1. Gang greift in verschiedenen Situationen nicht richtig: Ruckeln, brachiale Traktion, ggf. Abwürgen des Motors.

Teils lässt sich mit Mühe vorwärts ruckeln, in den 2. Gang schalten und normal weiterfahren.

Die Aktion Zündung aus und Neustart hauen nicht immer sofort hin.

Der Aktuator klackt dann nur - das knarksend-quietschende Geräusch fehlt. Quietscht dieser wieder, lässt sich normal starten und fahren.

Manchmal erscheint in diesen Situationen auch bei Zündung aus/ein ein pulsierendes Brummen aus dem Getriebeumfeld.

Oft sind mehrere Neustartversuche mit zusätzlichem Sperren/Entsperren der ZV notwendig, um die Kiste zurück ins Leben zu holen.

 

Betroffen ist nur der 1. Gang.

Keine 3 Striche! Display zeigt sich unbeeindruckt.

 

Situationen

 

a) Stand, Motor aus, Zündung an (Radio hören bei Wartezeit), Schaltung auf N.

--> Startversuch nach kurzer Zeit, Schalthebel nach links.

 

b) Rollend bei Staus im 1. Gang

--> nach wenigen Minuten löst sich der saubere Kontakt beim Gas geben. Neustarts notwendig.

 

c) Stehend bei roter Ampel und im 1. Gang + Fußbremse

--> Anfahren wie oben beschrieben mit brachialer Traktion und ggf. Abwürgen

 

Getriebe wurde bereits neu angelernt, Öl gewechselt und Aktuator ausgerichtet.

Nur kurzzeitige Besserung.

 

 

Auch dies ist ungewöhnlich:

Es fällt immer wieder mal die Hupe für längere Zeit sowie das Abblendlicht rechts aus (Lampenwechsel ohne Änderung - es hilft nur an Schlag auf den Scheinwerfer).

 

Wie erreichte ich den zurück-zur-Normalität-Modus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn bis zu diesem KM Stand der Kupplungsmiemik keine Zuneigung entgegengebracht wurde - normaler Verschleiß.

 

Suchfunktion:

 

Aktuator einstellen.

 

Übrigens:

Aktuator anlernen ohne Inaugenscheinnahme der betroffenen Komponenten macht keinen Sinn:

Ist z.B. die Pfanne des Ausrückhebels noch i.O.?

Aktuator OK und korrekt (grund-)justiert?

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

prüfe mal die Massekabel ob da nicht evtl. was vergammelt ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Jede Synology DS sollte 2 Kameralizenzen inklusive haben. Bei mir laufen 7 Kameras über die Box. Bei 30 Tagen braucht man bei einer HD Kamera ca. 2,5 TB Speicher. Da ich aber die beiden Reos mit 8K habe, wird's etwas mehr. nach 30 Tagen, oder wenn der Speicher voll ist, werden die ältesten Dateien wieder überschrieben.   Der Preis richtet sich nach der Ausstattung. gibt billige oder gebrauchte die bei 50 oder 120 anfangen.   Der Box ist es egal, wie die Daten von der Kamera ins Netz kommen! Ich bevorzuge Kabel, da ich POE-Kameras haben, erhalten die Kameras gleich Strom über die Leitung. Zudem ist die Verbindungsgeschwindigkeit höher und stabiler. VideoStream, egal ob H264 oder H265 verursacht ne Menge an Daten.   Ansonsten hat der Hersteller ein Onlineberater und die restlichen Infos findet man bei Tante Google.   Gruß
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.138
    • Beiträge insgesamt
      1.595.620
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.