Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pulse-hh

rostvorsorge beim 451er

Empfohlene Beiträge

moin!

 

wie siehts eigentlich mit der rostvorsorge beim 451er aus? werksseitig sehr gut oder ist es empfehlenswert selber mal mit nen paar dosen fluidfilm hand anzulegen?

 

gruß aus hh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unter deinem Hintern wird das Tridion nicht durch rosten. Und die Querlenker haben es nicht verdient, da halten die Buchsen eh nur ~50Tkm.

 

Der Rest ist ziemlich geschützt durch den doppelten Boden und die HA hält auch min. 15 Jahre durch.

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.06.2013 um 16:06 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.06.2013 um 16:05 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Unter deinem Hintern wird das Tridion nicht durch rosten. Und die Querlenker haben es nicht verdient, da halten die Buchsen eh nur ~50Tkm.



Der Rest ist ziemlich geschützt durch den doppelten Boden und die HA hält auch min. 15 Jahre durch.





-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....





[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.06.2013 um 16:06 Uhr ]


 

gefällt mir 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS:

 

Ich glaube das Tridion ist verzinkt UND pulverbeschichtet. Also theoretisch für die Ewigkeit gebaut 8-)


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.06.2013 um 19:08 Uhr hat pulse-hh geschrieben:
moin!



wie siehts eigentlich mit der rostvorsorge beim 451er aus? werksseitig sehr gut oder ist es empfehlenswert selber mal mit nen paar dosen fluidfilm hand anzulegen?



gruß aus hh



 

ich hab beim Reifenwechsel die ABS-Ringe mit Fluid-Film eingepinselt, in der Hoffnung das die dann länger durchhalten :)

 

Den Rest schau ich mir mal im Urlaub an, ob da was an Vorsorge nötig ist.


Lieber nen Smart in der Hand als einen Ferrari beim Händler ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaden kanns nicht .

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ....nun habe ich doch schon gestern den Kopf montieren können und auch gleich noch Steuerkette ordnungsgemäß nach Anleitung aufgelegt: Zuvor aber noch die Dichtfläche sauber gemacht und von jeglichen Rückständen der alten Dichtung befreit sowie innen oben den Zylinderkragen von Rußablagerungen gesäubert.   Dichtung aufgelegt:   Kopf montiert - die Hochdruckpumpe habe ich vorher schon dran geschraubt, da die sich so besser anschrauben lässt. Ein neuer O-Ring vom Dichtungs-Set kam natürlich auch darauf.   Einstellen der Steuerzeiten, die Kerbe in der Riemenscheibe ist trotz Rost ganz gut erkennbar.   Damit die Steuerkette nicht zu stramm ist, habe ich den Haltestift der Schiene erst am Schluss wieder eingetrieben.   Heute werden noch die anderen Anbauteile, so weit ich es schaffe, wieder montiert und dem (zu) vielen Rost an den Kragen gegangen. Ätz....          
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.