Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
transamch

Zweifel an Motorrevision berechtigt?

Empfohlene Beiträge

Hallo ,

 

ich habe ja vor ca. 4 Wochen meinen 599er im Cabrio aus 02 mit 96.000km selbst revidiert.

Ventile , Ringe, Schaftdichtungen, Pleulager und Nockenwelle neu.

Ölverbrauch vorher: 1,2l/500km.....

Ölverbrauch jetzt nach 4000 km nicht messbar.

Ich reinigen bei diesen Motorern ( war bei weitem nicht mein erster...) die Kolben bzw. die Ringnuten penibel und mache neue Ringe drauf.

Die Schaftdichtungen bei diesem Motor waren extrem hart......

 

Mein Tip: aufmachen und reingucken.

Nachtrag: alle Motoren die ich so gemacht hab, laufen auch nach tw. 80.000km noch.

Es ist nur einer hochgegangen, Grund war allerdings ein defekter Lader...

 

Achso: auch ich kippe 5W30 in diese Motoren.

 

AJ

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von junka2005 am 31.07.2013 um 11:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann funktionieren. Dennoch sollte jeder, wirklich jeder der eine Revision in Angriff nimmt, die Zylinder vermessen (lassen).

Meißtens sind die Buchsen bis zu einem 1/10 oval und dann macht es sinn auf das nächste Übermaß zu gehen.

Die zusätzlichen 300...400 Euro sind gut investiert.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man weis wofür die zahlen stehen könnte man sich die Diskussion sparen, ich fahr mit 0W40 ohne Probleme. Die erste Zahl gibt an wie lange das Öl bei kälte fliesfähig bleibt, ich glaub bei 5W ist das so minus 20 oder sogar 30 grad Celsius. Die hinter zahl gibt an ab welcher Temperatur der schmierfilm abreist, also je größer die Zahl desto höher könnte die Temperatur sein bis das Öl nicht mehr schmiert, deshalb versteh ich auch nicht wieso smart ein w30 Öl empfiehlt. Ich kenne Leute die fahren mit 5W60 weil es bei hohen Temperaturen einfach besser ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und deswegen verstehe ich nicht weshalb man z.B. ein 10W-40 fährt und nicht ein 5W-40 verwendet.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo aus welcher Gegend kam der Händler? Hatte nämlich aus diese Probleme.

LG

 

 

Quote:

Am 21.07.2013 um 00:01 Uhr hat transamch geschrieben:
Hallo Lurch (cooler Name!!)



Danke für die Infos! Was darf denn ein

smart mit diesem Motor 599ccm an Öl

verbrauchen? Im Handbuch erzählen die was von 1l auf 1000 km..

aber ich finde das ist ziemlich viel... Leider haben wir keine Handhabe gegen den Händler.. da ist nichts

zu holen. Wie lange dauert es nun, bis

das nächste Ventil verbrennt? Nehme an

nicht all zu lange..



Gruss







[ Diese Nachricht wurde editiert von transamch am 21.07.2013 um 00:03 Uhr ]



[ Diese Nachricht wurde editiert von transamch am 21.07.2013 um 00:04 Uhr ]


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War einer aus dem Aargau in der Schweiz.

Für Details bitte PN..

-----------------

Smart ForTwo Cabrio 2002 599ccm, 54 PS

Pontiac Firebird TA 1991

 


Smart ForTwo Cabrio 2002 599ccm, 54 PS

Pontiac Firebird TA 1991

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.