Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
naidhammel

ÖL nie mehr wechseln?

Empfohlene Beiträge

Durch Zufall gerade gefunden:

 

 

mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Beitrag hatten wir schon einmal vor Jahren. Nun, die meisten Smartfahrer mit Oldlinern (600 ccm Benziner) brauchen tatsächlich keine Ölwechsel machen, weil der Hobel eh mehr als 1 l auf 1000 km abraucht. :-D

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe bis jetzt auch den ein oder anderen intervall mal sausen lassen....

Zb. mein erstes Auto; Punto 1.1 mit 55ps hat 115tkm ohne Wechsel gemacht.. immer fahren bis die kanne kommt und das hervorragende 15w40 aus'm hagebau rein...nie probleme gehabt...

beim 450er wird es in der tat schwierig da das öl schneller weg ist als das es dreckig wird...

-----------------

www.street-box.de

 

Die Kennzeichen-Datenbank

 


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.07.2013 um 18:52 Uhr hat Accessheizzor geschrieben:
Wer das glaubt.... der soll sich die Plörre doch reinkippen :-D

und genau desshalb wird sich wohl kaum jemals was ändern !
gibt es doch seit ewigkeiten strumpfhosen die KEINE laufmaschen mehr ermöglich und reifen die so lange wie das fahrzeug halten und noch vieles mehr .
irgenwie verschwinden diese tollen sachen und wer was schlimmes denkt .............

lolex

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lolex am 24.07.2013 um 19:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht es beim Ölwechsel nicht auch darum das Kondenswasser und Kraftstoff aus dem Öl verschwinden, bei Langstrecken Fahrern mag das ja nicht so schlimm sein aber wenn jemand nur 3-4Km fährt dürfte sich da so einiges sammeln, oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ölwechsel auch mit "Geldmacherei" zu tun hat, ist ja auch nichts neues.

Da die Motorenöle heutzutage ganz gut sein sollen, wechsle ich jedenfalls nicht alle 10000 km. :-D


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wechsle ebenfalls nicht alle 10000km, sondern alle 25tkm, bzw. 2 Jahre. Ebenfalls bei meinem 450cdi, der bekommt auch nur alle 25tkm sein neues öl.

 

Natürlich wechsle ich selbst, und ich kaufe das Öl sicher nicht im Baumarkt...denn dort werden nunmal locker 10€ pro Liter locker. Und die meisten Werkstätten verlangen 15€+ pro Liter.

 

Und Dinge wie Kondenswasser, Kraftstoffe, Blow-By Gase, Ruß und den Alterrungsprozess, den lassen wir mal außen vor.

 

Mein Fazit dazu:

Wer das ganze so machen will, gerne, ich halte niemanden auf. Die meisten verkaufen ihr Auto eh vor einem Motorschaden. Ich werde das meinem Motor nicht antun :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • bräuchte mal eure Hilfe bei der Analyse. Der Sound in dem 451 meiner Frau ist sehr schlecht. Hat laut Seriennummer das Soundpaket mit Hochtönern vorne an der Scheibe. ich glaube dazu gehört immer auch ein Subwoofer, den ich ehrlich gesagt noch nicht so richtig gesehen oder gespürt habe. die Hochtöner eigentlich auch nicht. es ist nicht nur schlechte Qualität im Sinne von "könnte besser sein" sondern etwas ist wirklich kaputt, als wäre etwas durchgebrannt, eine Membran gerissen o.ä. keine Ahnung wie es es passiert ist und wo das Problem liegt. vielleicht durch das Anschließen des Handies mit so einem günstigen USB-C auf Klinken Adapter. da hat es manchmal komische Geräusche gemacht. war aber eher schleichend vermute ich. die Bässe sind nun sehr verzerrt, insbesondere wenn es sehr leise ist. sowohl vom Radio als auch von Handy als Quelle.    Ich habe als erstes das Radio getauscht, weil es vergleichsweise einfach war. ich dachte dass es vielleicht ein Problem mit dem Verstärker des Radios ist. war es aber nicht.    alles weitere wie Boxen und Hochtöner tauschen wird jetzt kompliziert. Subwoofer kann ich noch nicht genau abschätzen.    was würdet ihr vermuten ist die Ursache und was wäre der nächste Schritt um das Problem einzugrenzen?   danke für eure Hilfe.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.