Stefficris Geschrieben am 24. Juli 2013 Hallo zusammen !!! Ich habe mir ein Ragazzon Sportauspuff gekauft ( Gebraucht ) an sich ist der Auspuff Top nur es sind paar kleine Probleme !!! Wenn ich das Auto starte und die Scheiben unten sind und ich los fahre bekomme ich Abgase rein die sind auch nach kurzer zeit wieder weg !!Ob das mit dem Vorbesitzer Zutun hatte weil er hatte an seinem smart nur eine lambdasonde ?? Das andere ist so bis 4000 Umdrehung hört der sich Super an aber wenn ich auf der Autobahn fahre mit 120-140 km/h hört der sich wie ein Hubschrauber an so ein Pfeifen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefficris Geschrieben am 24. Juli 2013 Im Auto selber hört man nichts nur wenn ich hinter her fahre mit einem anderen Auto !!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartz Geschrieben am 24. Juli 2013 klingt nach Undichtigkeit....Entweder am Flansch zum Turbo oder der Auspuff hat einen Riß. Hast Du den Auspuff mal im Leerlauf an den Austrittsrohr(en) zugehalten?Wenn er undicht ist, sollte es dann rauspfeiffen. [ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 24.07.2013 um 23:00 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefficris Geschrieben am 24. Juli 2013 Hmm werde ich mal testen !!! Hatte's es mal zugehalten wo ich ihn dran gebaut hab und da war alles ok !!! Nur zwischen durch nach ca 50 km ging die motorlampe an !!! Lamdasonde Fehler würde gelöscht und seid dem ist sie aus bis jetzt 200km gelaufen !!! Hat sonst noch jemand Erfahrung damit ???Vom Sound her ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pst1100 Geschrieben am 25. Juli 2013 Quote: Das andere ist so bis 4000 Umdrehung hört der sich Super an aber wenn ich auf der Autobahn fahre mit 120-140 km/h hört der sich wie ein Hubschrauber an so ein Pfeifen Von Ragazzon gibt es, abgesehen von den Endrohrvarianten, 2 Ausführungen - mit Kat+ABE und eine Gruppe N Version :roll: Beim Zweiteren könnte die Klangkulisse ''normal'' sein. lgP [ Diese Nachricht wurde editiert von pst1100 am 25.07.2013 um 07:56 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefficris Geschrieben am 25. Juli 2013 Quote:Am 25.07.2013 um 07:55 Uhr hat pst1100 geschrieben:Quote: Das andere ist so bis 4000 Umdrehung hört der sich Super an aber wenn ich auf der Autobahn fahre mit 120-140 km/h hört der sich wie ein Hubschrauber an so ein Pfeifen Von Ragazzon gibt es, abgesehen von den Endrohrvarianten, 2 Ausführungen - mit Kat+ABE und eine Gruppe N Version :roll: Beim Zweiteren könnte die Klangkulisse ''normal'' sein. lgP [ Diese Nachricht wurde editiert von pst1100 am 25.07.2013 um 07:56 Uhr ] Hey das ist der mit Kat hab nähmlich ne Abe dabei !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefficris Geschrieben am 25. Juli 2013 So wieder ist der Fehler da !!!!Noch genau 200 km Motor kontroll Lampe ist an Jetzt wurde der aus gelesen und als Antwort lambdafehler !!! Jetzt siehe da !!! Die haben mir in der Werkstatt eine ca 1-2 mm dicke Kupfer unterleg Scheibe an die lambdasonde dran gemacht jetzt hab ich sie raus gemacht und weg gelassen das knacken beim anfahren ist weg der Abgas Geruch ist auch nicht mehr so stark hoffe das es daran lag !!! Die Kupfer unterleg Scheibe war schwarz und Krum sieht so aus das die Sonde nicht bis zum Anschlag fest war wegen der Scheibe weil sie voll verzogen ist !!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefficris Geschrieben am 25. Juli 2013 Fehler Code war p0420 Katalysatoranlage zylinderreihe 1 Wirkungsgrad unter schwellenwert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefficris Geschrieben am 26. Juli 2013 Keiner ne infoo ???? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
pulse-hh Geschrieben am 28. Juli 2013 Quote:Am 25.07.2013 um 09:07 Uhr hat Stefficris geschrieben:Hey das ist der mit Kat hab nähmlich ne Abe dabei !!!"wer nämlich mit H schreibt ist dämlich" :lol: was ich mich aber frage: wieso ein sportauspuff an nem smart?!?! :o Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lurch Geschrieben am 28. Juli 2013 Quote:Am 25.07.2013 um 15:30 Uhr hat Stefficris geschrieben:Fehler Code war p0420 Katalysatoranlage zylinderreihe 1 Wirkungsgrad unter schwellenwert Genau das hatte ich auch, nachdem ich meinen "Sportauspuff" wieder druntergeschraubt hatte.Das nervte ungemain, soadß ich mir so ein kleines OBD Auslesegerät bein Ibäh bestellt habe, mit dem ich die gängisten Fehlercodes auslesen UND löschen kann ( kostete um die 30 Euro)Damit habe ich dann vielleicht noch 6 Mal den Fehler gelöscht, seitdem ist's gut...allerdings habe ich jetzt auch wieder einen Riss im Bogenrohr...vielleicht liegt es auch daran das der Fehler nicht wieder kommt!?!?!?Normalerweise bedeutet der Fehler, das der Kat nicht richtig arbeitet. :( ----------------- seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefficris Geschrieben am 28. Juli 2013 Hey lunch Ich denke mal das der Kat Arbeitet Nur es ist ja ein 200 Zellen Kat da gehen ja mehr Abgase durch oder ? Die Firma ragazzon meinte und das gibt es auf ihrer Webseite so ein Mini Kat der kommt dann zwischen Auspuff und Lambdasonde !! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lurch Geschrieben am 29. Juli 2013 wie gesagt, ich musste mehrfach den Fehler löschen bis nun seitdem Ruhe ist. Die MKL ging dabei eigentlich immer an, wenn ich z.B. ohne gasgeben einen Berg runtergefahren bin....nie bei Vollgas oder im Stand! ----------------- seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stefficris Geschrieben am 29. Juli 2013 Bei mir auch wenn ich vom Gas gehe hatte heute mal über obd ausgelesen und die Spannung von der Sonde geht runter wenn ich Gas gebe im stand irgend was mit 0,5 und beim fahren 0,2 o. 0,68 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
orpheus88 Geschrieben am 5. August 2013 Also ich weiß ja nicht welcher Smart(-Motor) und welche Auspuff-Variante genutzt wird, ich habe hier die den Ragazzon für 451-Brabus, an einem gechippten 84PS-451.Der hat zwei Öffnungen für Lambdasonden und da habe ich die beiden Lambdas vom Serienauspuff reingesetzt.Von 2000-4000 brummt der vor sich hin und drüber wird er eher leiser weil das Turbo-Geräusch übernimmt. Abgas-Geruch konnte ich nicht feststellen (achte aber auch nicht wirklich drauf) und meine MKL war noch nie an, ich hatte letztens mal wieder Fehler ausgelesen, da war ein irgendein Fehler mit Lambda drin, aber der ist nach dem Löschen nicht gleich wieder gekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart2H Geschrieben am 28. August 2019 Hallo, ich habe ein Smart 451 84ps mit einem Ragazzon Auspuff. Bei mir kommt die Lamdasonde 1 auch immer mal sporadisch auf. Jemand eine Idee was dagegen helfen kann ? Welchen “Mini” kat kann man zwischen lamdasonden und Auspuff verbauen ? Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smokemaster Geschrieben am 17. Februar 2024 (bearbeitet) Servus zusammen, Ich habe auch einen Raggazon ESD an einem 451 Turbo mit 84ps. Natürlich habe ich auch das Problem, dass die Nachkatsonde anschlägt. Die erste Reaktion, weil auch die Sonden nimmer die besten waren, war natürlich die beiden Sonden zu wechseln. Somit blieb der Fehler Katwirkung zu gering. Hier, soweit ich es herausgefunden habe, gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Zum einen kann man die Nachkatsonde einfach raus programmieren, das möchte ich eigentlich nicht. Nächste Variante Unterlegscheiben unter die Nachkatsonde oder einen der "Minikat" Einsätze die es so zu kaufen gibt. am Ende sorgen diese Einsätze nur dafür, dass die Abgase eher an der Sonde vorbeigeleitet werden und sie somit nicht anschlägt. Sprich ist alles "workaround" und vermutlich auch eher semilegal. Ich höre immer wieder, oder schnappe auf, das Raggazon wohl eine Software vorsieht die das Problem beseitigt. Hat hier jemand nen Tipp? Oder noch besser weiß was an der Software anders ist oder hat sie gar zur Verfügung? Das Problem ist meiner Meinung nach, das der 200Zeller einfach nicht genügend die Temperatur halten kann und somit passen einfach die Katwerte nicht und zuviel Sauerstoff landet an der Nachkatsonde im Teillastbereich. Je kälter die Umgebung und niedriger die Drehzahl mit wenig Last umso größer das Problem. Zusätzlich ist der Spritverbrauch erhöht um ca. Nen guten halben Liter, was ebenso für erhöhtes Regelverhalten spricht weil das MSG die Temp im Kat erhöhen will. Jemand nen Tipp wie man das ganze ordentlich beheben kann? Was kann oder muss im MSG ggf. Angepasst werden, das der Kat auf Temp bleibt oder besser kommt? Grüße Wolfi bearbeitet 17. Februar 2024 von Smokemaster Grüße Wolfi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 18. Februar 2024 Nimm den Kat-Simulator. Stressfrei, billig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bikerchris Geschrieben am 18. Februar 2024 Habe bei einem 451 turbo einen Lambda-Spacer verbaut,da die Nachkatsonde angeschlagen hat(Kat Konvertierung zu gering). Nachdem der Spacer verbaut ist kommt die Fehlermeldung "Lambdasonde zu träge). Hat das schonmal jemand gehabt? Die Sonde schien mir keine originale zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smokemaster Geschrieben am 9. März 2024 Am 18.2.2024 um 01:07 schrieb Outliner: Nimm den Kat-Simulator. Stressfrei, billig. Servus, Du meinst eine der Hülsen oder so? Oder was? Am 18.2.2024 um 08:46 schrieb Bikerchris: Habe bei einem 451 turbo einen Lambda-Spacer verbaut,da die Nachkatsonde angeschlagen hat(Kat Konvertierung zu gering). Nachdem der Spacer verbaut ist kommt die Fehlermeldung "Lambdasonde zu träge). Hat das schonmal jemand gehabt? Die Sonde schien mir keine originale zu sein. Vielleicht zu wenig spacer.... Nochmal ne Beilagescheibe drunter... Den Weg von Spacern möchte ich eigentlich nicht gehen... Ich würde das Problem gerne Softwareseitig lösen. Hier soll es ja auch von Raggazon was geben... Bzw. Muss was geändert werden angeblich... das wäre mal tatsächlich interessant zu wissen was genauer... Grüße Wolfi Grüße Wolfi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 9. März 2024 vor 8 Stunden schrieb Smokemaster: Ich würde das Problem gerne Softwareseitig lösen. Da bleibt nur Kat Off im Motorsteuergerät vor 8 Stunden schrieb Smokemaster: Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SmartManI Geschrieben am 10. März 2024 vor 19 Stunden schrieb Timo: Da bleibt nur Kat Off im Motorsteuergerät Am besten bei VW Fragen, die wissen wie das am geschicktesten gemacht wird! 😜 Was wird immer behauptet? Stil kann man nicht kaufen? Doch! -> Smart 42 451er „Dark Star“ & Night Orange Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 10. März 2024 (bearbeitet) Ich hatte anno 2012 die Ragazzon Trompete unterm gechippten 71PS Sauger und keinen Ärger. Ich hatte aber auch gleich bei der Montage min. eine Sonde erneuert. Zu mindestens die Vorkatsonde hatte ich neu gemacht weil man an die am schlechtesten ran kommt. PS: BOSCH Uni. Sonde mit freien Enden. @Smokemaster Du schreibst "gebraucht gekauft" . nun ja, meinen hatte ich mir neu gekauft. Ggf. ist der Kat bei dir schon zerbröselt ? Unbekannt hohe Laufleistung ? bearbeitet 10. März 2024 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smokemaster Geschrieben am 10. März 2024 vor einer Stunde schrieb 380Volt: Ich hatte anno 2012 die Ragazzon Trompete unterm gechippten 71PS Sauger und keinen Ärger. Ich hatte aber auch gleich bei der Montage min. eine Sonde erneuert. Zu mindestens die Vorkatsonde hatte ich neu gemacht weil man an die am schlechtesten ran kommt. PS: BOSCH Uni. Sonde mit freien Enden. @Smokemaster Du schreibst "gebraucht gekauft" . nun ja, meinen hatte ich mir neu gekauft. Ggf. ist der Kat bei dir schon zerbröselt ? Unbekannt hohe Laufleistung ? Servus, Beide Sonden neu, Metallkat zerbröselt nicht... In wie weit er an Effizienz verliert steht auf nem anderen Blatt und weiß ich nicht. Am 9.3.2024 um 20:50 schrieb Timo: Da bleibt nur Kat Off im Motorsteuergerät Hätte ich ja Eingangs geschrieben, dass ich das nicht möchte... Ich gehe davon aus, das man ggf den Teillast Bereich geringfügig abmagern oder änderten könnte, oder den Zündzeitpunkt verschieben kann damit er bei Teillast ggf bis x % eine heisere Verbrennung hat und schon sollte das Problem gelöst sein. In der Richtung würden mich Infos interessieren... Das Thema ist ja auch nicht neu... Wird sich ja schon jemand damit befasst haben. Grüße Wolfi Grüße Wolfi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 10. März 2024 @Smokemaster dann wende dich Speedsystems in Heiligenhaus, er schreibt die Files selber. Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen