Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cs-tuning

451Turbo - Rennsportkrümmer mit Stoßaufladung

Empfohlene Beiträge

@ t-smart

 

Hatte mein Post so geschrieben, weil einige der Meinung waren, dass dieser aus meiner Feder stammt.

Meinen "alten" Krümmer hatte ich niemals einzeln verkauft, sondern nur inklusive Montage.

Es hat den einen oder anderen gegeben, der mich angerufen hat, da bei Ebay der eine oder andere Krümmer (nicht von mir) ersteigert wurde und es zu Problemen kam, sie passten überhaupt nicht. Diese hatten den Verkäufer (HDT) angerufen und nachgefragt. Von dort kam die Auskunft:

Wir sind Hersteller und keine Werkstatt.

Diese müssten passen, da HDT diese Krümmer für CS herstellt.

Diese Aussage ist schlichtweg gelogen.

 

Ich konnte dem einen oder anderen dann auch nicht weiterhelfen.

 

Deshab wollte ich das nur mal für jeden klarstellen.

 

Meine aktuellste Abgasanlage (mehrteilige) ist

H I E R zu sehen. :-D :-D

-----------------

Viele Grüsse Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen (+49175-9656657).

 

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL !!

 

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl *1947 )

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus thomas,

 

zugegeben, der "neue" krümmer sieht (zumindest eingepackt) besser aus, auch schön poliert usw, aber für den preis fertigt sogar ne namhafte firma wie z.B. eisenmann dem endkunden ein einzelstückchen.

erklär bitte nicht (wieder) den preis wg gewerbe, entwicklung usw, ich bin selbst immer schon unternehmer, aber das bissl zeugs, natürlich ausserhalb stvzo usw, find ICH zu teuer obwohl ich nicht billig fahre.

ich hoffe du hast damit mehr erfolg als mit dem "alten" !!!

ist nicht ironisch gemeint. ich finde jeden der sich mit den besessenen um nen smart umgibt beachtenswert und auch du hast da publikum.

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Auspuffpower am 21.02.2017 um 12:48 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Auspuffpower am 21.02.2017 um 12:50 Uhr ]


Entwicklung-Optimierung-Fertigung-Vertrieb von Hochleistungs- Fächerkrümmern, Katalysatoren, Sportauspuffanlagen und Endrohren aus Edelstahl für jedes Fahrzeug!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.