Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MMDN

Automatik nachrüsten ???

Empfohlene Beiträge

Tag MMDM,

schade, daß es so nicht geht. Der Pfeil wird ja durch einzelne Punkte angesteuert. Diese Punkte wiederum haben doch hoffentlich je einen Draht auf der Platine des LCD. Wenn dem so wäre, kann mann über eine UND-Verknüpfung vielleicht doch das gewünschte Signal filtern. Habe selbst 2 linke Hände und sehe deshalb von eigenen Versuchen erstmal ab.

Gruß Albrecht

-----------------
CDI...., weil's high tech ist.


CDI...., weil's high tech ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die beiden Signale zu liefern, ist eigentlich kein Problem. Damit könnte man direkt auf die Eingänge der Lenkradschaltung gehen und fertig. Hardware ist kein Problem.

Problem ist eher, daß das keine richtige Automatik ist, man wird schnell genervt sein.
Da müßte schon noch etwas mehr Software dazu, die auch Motordrehzahl und Gaspedalstellung berücksichtigt, und alle erdenklichen Sonderfälle wie Abbremsen an Kreuzungen berücksichtigt.


Ne Schaltbox bekommt man öfters bei Ebay, den Schaltknauf mit Taste auch . Man braucht sich aber nur den Microschalter zu besorgen und an der Platine der Schaltbox anlöten, dann braucht man keine neue. Den Automatik-Taster kann man natürlich auch irgendwoanders hinsetzten,dann tuts auch ein einfacher Taster.
Fehlt nur die Freischaltung. In der Regel nur ein Bit oder 1 Byte was geändert wird.
Das liegt nicht im Flash-Speicher sondern vermutlich in einem seriellen Eeprom im Motorsteuergerät.
Also den Eeprom Inhalt von einem Automatik-Smart mit einem Nicht-Automatik Smart vergleichen und schon hat man das Byte gefunden.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cbffm:
Mensch Carsten, Du siehst das immer so "locker" :-D
-----------------
smartegruesse.jpg

meiner.jpg

demnächst online www.smart-basteln.de


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so isses halt. Traut sich nur keiner ran. Wenn sich einer findet, der die Software programmiert, wärs kein Problem, ne "gescheite" Automatik zu programmieren.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, der Kupplungsfehler ist ja nicht mehr vorhanden.👍 Batterie wirklich in Ordnung Spannung laut DAS Sollwert 11-14V ggf. Ladegerät mit anschließen. Darf während des einlernen nicht drunter kommen. Hat er nach dem GSG zurücksetzen den Selbsttest mit 5 s Bremspedal gedrückt halten nochmal gemacht? Kann dein Tester das Getriebe in Sollposition bringen oder einzelne Gänge schalten? Kannst du die beiden Datenlisten nochmal abfragen ob sich was verändert hat? Bei der 1. Getriebeliste steht bei aktueller Gang unbekannt. Da sollte doch eigentlich Neutral stehen oder? Welcher Tester hat die Listen erstellt. Die Sollwerte stehen nichtmal in der SD. Zumindest nicht im Demo-Modus. Eventuell hilft eine neue Inbetriebnahme mit ner Stardiagnose oder ein erneutes programmieren des GSG.   Gibt es jemanden der seine Istwerte ( 1 N R) von seinem Getriebe zum Vergleich zur Verfügung stellen könnte. Hab derzeit keinen 451 zur Verfügung    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.