Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leugim

Knarzen auf der Vorderachse Beifahrerseite

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

meine VA Beifahrerseite knarzt extrem, wenn ich z.B. in einer 30er Zone einseitig über den Hügel - Fahrerseite kein knarzen, mit der Beifahrerseite knarzt es deutlich.

 

Laut Werkstatt ist nichts ausgeschlagen, und zu sehen ist auch nicht viel!

Möchte nicht auf Verdacht anfangen Teile zu tauschen!

 

Kennt jemand dies Problem?

Woran kann dies liegen?

 

Danke und Gruß

leugim

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Erfahrung gemacht:

 

Knarzen/Reiben bei langsamen weitem Einfedern, z.B. Schwelle, --> Querlenker

 

Klopfen/Klackern bei schnellen leichten Stößen, z.B. Pflastersteine, --> Traggelenke

 

Von daher würde ich anhand der Beschreibung eher auf Querlenker tippen. Aber ohne Gewähr.

 

Traggelenke lassen sich gut auf Spiel prüfen. Vorderrad einschlagen, mit den Fingern an den Gummi zwischen Achsschenkel und Querlenker, ein Helfer wackelt quer am Auto und man spürt ob Spiel vorhanden ist.

Etwas professioneller: Aufbocken, mit Montiereisen hebeln und gucken.

 

Wieviel km hat die Vorderachse? Wenn die Querlenker gemacht werden, sollte man die Koppelstangen eigentlich auch direkt einplanen, da die sich selten zerstörungsfrei lösen lassen. Auf die Traggelenke (20 Euro Material pro Stück) kommt es dann fast auch nicht mehr an. Theoretisch muss die Werkstatt dafür dann nur noch den Bremssattel lösen und Bremsscheibe mit Radlager abnehmen um an die Schrauben vom Traggelenk zu kommen aber wahrscheinlich lassen sie sich das gut bezahlen.

 

Historie bei mir:

80.000 km: Knarzen beidseitig - Querlenker, Koppelstangen und Traggelenke gemacht um "Ruhe für die nächsten 80.000 km zu haben"

135.000 km: Klackern rechts* - nur das Traggelenk rechts gewechselt um zu sehen wie lange das linke noch halten wird

 

* Begann allerdings nach einem sehr harten Schlag auf einer Urlaubsfahrt

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 15.08.2013 um 16:57 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke dann werde ich mal den Querlenker tauschen lassen!

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber wie gesagt, das ist jetzt nur eine Vermutung aus der Ferne anhand deiner Beschreibung.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dies war auch unsere Vermutung, bzw. die der Werkstatt!

 

Was darf solch ein einbau maximal Kosten?

 

Danke und Gruß

leugim


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

 

Würde mich der Diagnose Querlenker anschliessen.

Aber nun mal eine bescheidene Frage: warum tauschen?

 

Wenn sie noch nicht ausgeschlagen sind, dann hat der TÜV kein Problem damit! An das Knarzgeräusch kann man sich gewöhnen, lebe seit Jahren damit. Und seit Jahren will meine Werkstatt die Dinger tauschen. Sehe mir die Buchsen immer mal genau an, wenn ich meine Räder 2 x im Jahr wechsle. Sie sind porös, daher ja auch das Geräusch, aber wenn der TÜV damit leben kann, dann kann ich es auch. Und ausgeschlagen ist noch nix....

 

ok, wenn Dich das Geräusch an den Rand des Wahnsinns treibt, dann solltest Du was unternehmen 8-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Silikonspray Testweise die Gummis mal einsprühen!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Gummis genau?

Sind drei Stück, oder?


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle!

Nur nix davon auf die Bremse!!!! ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht auch WD40?

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das greift das Gummi an!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK verstanden, wielange sollte es einwirken?

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

solange bis es durch Schmutz und Regenwasser ausgewaschen wurde....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mal kurz eine kleine Zwischenfrage.

Bei mir knarzt es an der Hinterachse, beim anfahren oder wenn man langsam fährt. Dieses jedoch nicht immer. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

War in der Inspektion, da war es auch schon, habe jedoch vergessen bescheid zu sagen. Es wurde ein kurze Probefahrt gemacht, kam jedoch keine Anmerkung vom Meister

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gestern alles schön mit Silikonspray eingenebelt, habe das Gefühl es wäre nun deutlicher lauter zu hören!

Jetzt hört man es auch bereits bei langsamen Anfahren......

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.08.2013 um 12:05 Uhr hat leugim geschrieben:
Habe gestern alles schön mit Silikonspray eingenebelt, habe das Gefühl es wäre nun deutlicher lauter zu hören!

Jetzt hört man es auch bereits bei langsamen Anfahren......


 

Tausche die Querlenker, dann hast du Ruhe, kosten doch auch nicht Welt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann das knarzen von einer Koppelstange kommen?

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine defekte Koppelstange wird eher klappern.

 

Geh mal davon aus dass es die Buchsen der Querlenker sind, wenn die entsprechend fertig sind, hilft auch Silikon nicht mehr viel.

Zudem kommst du mit dem Silikonspray nicht wirklich gut an die Querlenkerbuchsen ran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei kaltem Wetter hört man nichts mehr, da nichts augeschlagen ist fahre ich nun so weiter.

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zum einen bin ich in keinster Weise der Meinung, der Größte zu sein und zum anderen hast Du mir bisher in keinem einzigen Fall gezeigt, wo der Barthel den Most holt, den Nachweis darüber bist Du mir nämlich immer noch schuldig, wenn Du Dich richtig daran erinnern kannst! 😉   Offensichtlich bist Du nicht mal in der Lage zu erkennen, daß in meinen leicht provokanten Zeilen immer noch elementare Informationen für einen lebensunfähigen und nicht logisch denken Könnenden wie Dich drin stecken. Bisher hatte ich schon ein paar solche Typen wie Du hier im Forum, die sich durch die entsprechende Ansprache dann wenigstens bemüht haben, sich die entsprechenden Informationen selbst zu erarbeiten, aber bei Dir ist wohl Hopfen und Malz verloren! 🙄 Was meinst Du denn, wo mein zugegeben umfangreiches Wissen her kommt, denn ich bin auch nur ein armer Hobbybastler ohne Ausbildung zu KFZ, das hat mir auch keiner mit dem Trichter eingeflößt, sondern das habe ich mir alles selbst angelesen. Bei Dir ist aber nicht mal die leiseste Bemühung erkennbar, daß Du Dich auch mal bemühen würdest, dahingehend Anstrengungen zu unternehmen, sondern Du erwartest immer, daß andere Leute gefälligst für Dich zu arbeiten haben. Wie Du damit durchs Leben kommst, ist mir schleierhaft, zumindest scheinst Du Dir ja auch in anderen Bereichen des Lebens wenig Freunde damit zu machen, wie man an erforderlichen Helfern für manche Tätigkeiten, z.B. zum Anschieben des Smarts erkennen konnte! 😉   Bei dem schmaleren Riemen der Klimaanlage handelt es sich um einen 3PK850, d.h. er hat drei Rippen im Profil und eine Länge von 850mm.Für die WaPu/LiMa wird ein 4PK778 bzw. 780 benötigt. Unabhängig davon, daß der von der Klima eine Rippe weniger hat, ist er 7 Zentimeter länger als der Schmalere Riemen, d.h. es wäre wohl schwerlich möglich, dieses mehr an Länge durch das Schwenken der Lichtmaschine wieder auszugleichen, der Verstellbereich reicht dazu ganz einfach nicht aus. Schon allein deshalb würde der Riemen zur Verwendung an der LiMa ausscheiden! Und eigentlich ist es ganz einfach den richtigen Riemen zu erkennen, Du braucht nämlich nur die Anzahl der Rillen in der Riemenscheibe zählen, die Profilrippen des Poly-V-Riemens, so sagt man ja auch zu dem Keilrippenriemen, fassen ja in diese Vertiefungen der Riemenscheibe und erhöhen dadurch in Relation zu einem normalen Keilriemen, wie er früher verwendet wurde, die Übertragungskräfte, weil ganz einfach die Oberfläche der Kraftübertragung wesentlich größer und damit effektiver ist. Aber von jemandem, der nicht mal auf drei zählen kann, ist es offensichtlich zu viel verlangt, die vier Vertiefungen der Riemenscheibe zu ermitteln! 😉   Und sei beruhigt, es gibt außer mir auch noch andere Leute hier im Forum, mit denen ich per PN in Verbindung stehe und deren Halswirbelsäule erheblich gefährdet ist, weil sie aus dem Kopfschütteln über ein dermaßen lebensunfähiges Subjekt gar nicht mehr raus kommen, es ist ihnen eben ganz einfach zu blöd, dazu auch noch was ins Forum zu schreiben! 🙂 Dann denken sie sich eben ihren Teil dazu.   Genau für Leute wie Dich sind Werkstätten erschaffen worden, aber die kosten ja Geld und die Deppen im Forum sollen gefälligst kostenlos für mich arbeiten, so Deine Denke und klammheimlich lachst Du Dir bestimmt auch noch darüber ins Fäustchen, wie blöd wir hier sind, diese parasitäre Einstellung auch noch nach Kräften zu unterstützen. Die Informationen sind nämlich alle miteinander bereits zigfach hier im Forum vorhanden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.995
    • Beiträge insgesamt
      1.593.188
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.