Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Axel_K

Sonnenschutzkeil

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr,
ich habe einen Wärmeschutzkeil für die Frontscheibe gesehen, nur weiß ich nicht ob es Sinn macht ihn reinzukleben, nur um ihn beim nächsten Tüv-Termin oder bei einer Polizeikontrolle wieder abzumontieren.
Auf der anderen Seite wär es nicht schlecht, da man die sog. Sonnenblenden wohl verbrennen kann.
Wer hat schon Erfahrung gesammelt, und kann mir etwas dazu schreiben??
Grüße aus RÜD
Axel


Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442

woys.php?,F,3,WORLD,27432

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
solange der Sonnenschutzkeil oben ist, isser glaube ich erlaubt, nur wenn er an der Windschutzscheibe unten (auf höhe der Scheibenwischer, wie bei den Rally-smarts) ist, isses in D nicht erlaubt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 29.05.2002 um 19:35 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Tönungsstreifen liegt normalerweise eine ABE bei. Daher ist kein TÜV-Eintrag notwendig. In der ABE steht auch, daß er nicht tiefer als 11cm vom oberen Rand sein darf!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ihr,
da gibt es nichts zu riskieren - ist völlig legal...

2a8381fc18cefc2d4ce459b0c8fbd5e1_2.jpg

Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Axel_K
Den was du meinst ist zu tief! Max.11cm sind erlaubt.

Der bei Rodi ist OK soviel ich sehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten,
aber gibt es so etwas ähnliches auch in einer "legalen" Ausführung (wo?)
Grüße aus RÜD
Axel 8-)


Verbrauch cdi :img.cgi?fahrzeug=100442

woys.php?,F,3,WORLD,27432

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin @Funman - ich bin über ein Jahrzehnt ohne Servolenkung herumgefahren, zum normalen Fahren ist die Servolenkung völlig unnötig. Ich habe ein Video, bei dem meine Tochter mit 7 Jahren auf meinem Schoß sitzend meinen Smart problemlos über einen Parcours fährt und auch rangiert (rollend).    Ich war immer der Meinung, dass die Servolenkung im Smart (außer zum Parken) überflüssig sei, bis ich mein AHA-Erlebnis hatte!   In schnell gefahrenen (engen) Kurven verhärtet sich die Lenkung überproportional, so dass man beide Hände benötigt um dem Kurvenverlauf zu folgen. Sobald die Kurve zuzieht, erreicht man einen Punkt (indirekte Übersetzung) in dem man umgreifen müsste aber nicht kann, weil man beide Hände zum Festhalten benötigt. Für mich ist die Servolenkung unter diesem Gesichtspunkt ein massiver Gewinn an Sicherheit.   Meine Erfahrung nach der Aufrüstung zur Servolenkung:  keine überproportionale Verhärtung der Lenkung und schnell gefahrenen engen Kurven mehr (Sicherheit). keine Verhärtung beim Parken, besonders in engen Parklücken (Komfort). Zusammen ergibt sich daraus ein deutliches Premium Gefühl beim Fahren gegenüber der servolosen Variante Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.180
    • Beiträge insgesamt
      1.596.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.