Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gruenesmarties

Leidiges Thema... Ölwechsel / Ölablassschraube

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

also bevor ich das hier geschrieben habe, habe ich natürlich informiert...habe auch gelesen, dass es ab Bj 2007 eine Ablassschraube gibt...nur nicht beim CDI. Okay...Ölmenge 3,3l habe ich gekauft...ölfilter...die anderen Luft / innenraum wollte ich auch gleich wechseln...fahre mit meinem fortwo Cabrio EZ 08/2010 auf die Grube...aber...ich seh keine Schraube :o :lol: :roll: ...

 

 

 

-----------------

Bruuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gruenesmarties am 09.09.2013 um 14:21 Uhr ]


Bruuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2013 um 14:12 Uhr hat Gruenesmarties geschrieben:
auf die Grube...aber...ich seh keine Schraube

 

Dann lasse bitte lieber den Ölwechsel von jemanden machen der sie direkt sieht...... 8-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Page Title

 

Es kann doch nur die Schraube rechts außen an der Ölwanne sein... (?!)

(auf dem nicht verlinkten Foto links)

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 09.09.2013 um 14:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das dachte ich mir auch...aber bei meinem Mini sogar beim Roller...isses immer Torx und nie so eine Fette Schraube... ausserdem sahen die Ölwannen bei eb** anders aus... auch dort war die Schraube mittig platziert...

 

 


Bruuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bissle groß, damit Du sie auch sicher findest! ;-)

 

smart-451-motor-4037992827711414105.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2013 um 14:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

Also doch diese komische Art von Schraube...naja Mercedes...aber wie gut, dass ich nochmal gefragt habe...durch die Verzögerung habe ich wenigstens bemerkt, dass der *** vergessen hat einen Dichtungsring in den Karton zu legen...

 


Bruuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hier ging es dem Fredersteller um die Kupferdichtung und im laufe der Diskussion kam erhaus, dass gerne Teile der Ölwanne an der Dichtstelle herausbrechen. Nice to know würde ich sagen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

direkt zum Foto

Wechsel der defekten Ölwanne: 430 Euro... (ohne Worte)

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 09.09.2013 um 15:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ist definitiv eine dazwischen ja? Es gibt ja auch autohersteller die mitdenken und nun gummi da rein bauen...schont die umwelt :)...aber der smart hat noch kupfer?!

 

 


Bruuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

war meine Ölwanne - offensichtlich Materialermüdung - keine Fehlbedienung wie Festknallen oder dergleichen meinerseits.

 

Absaugen ist bei dieser Art Ölablass-Schraube am Besten geeignet - einfach mein zweites Bild im verlinkten Thread ansehen.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm blöd...wollte morgen zum SC und ne dichtung holen...danach dann die ölwechsel machen...

 

 


Bruuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.