Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bens_smart

Ein Smart soll es werden

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nun habe ich mich entschlossen hier anzumelden um mich mit Euch auszutauschen und wertvolle Tipps zu bekommen.

 

Momentan steht ein Golf & eine Monde vor der Tür. Mondeo hat nach 270tkm nun den 3ten Turboschaden und kommt nun weg. Der Golf bleibt vorerst und wird in 1ne Jahr gegen ein Zugfahrzeug für unsere Pferde eingetauscht.

 

Für den Mondeo habe mich nun entschlossen einen Smart anzuschaffen um ins Geschäft zu kommen täglich 64km. Bin ein paar 450 meine ich gefahren von Kollegn und bin total vom Smart Fieber erfasst :)!

 

Habe nun nach immer wieder suchen 2 ausgepickt.

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/smart-fortwo-smart-pulse-zum-festpreis-von-2-990-euro-karlsruhe/184059983.html

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/smart-fortwo-smart-fortwo-coupe-karlsruhe/184005520.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=23000&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=76137&zipcodeRadius=10&negativeFeatures=EXPORT

 

Ich möchte so um die 3t€ ausgeben wenn ich dafür einen "vernünftigen" Smart zum ins GEschäft fahren bekomme der noch ein bissle Werbung drauf bekommt bekomme.

 

Leider liest man so schrecklich viel über kaputte Turbos und Motoren ...... muss mich hier mal durchs Forum wurschteln wäre für die eine oder andere Hilfestellung dankbar.

 

Viele Grüße Ben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier die funktionierenden Links:

 

Link 1

 

Link 2


Rechtschreibfehler werden extra eingebaut um gefunden zu werden ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann mal herzlich willkommen im Forum.

 

Zwecks Smart hatte ich hier im Forum vor kurzem den hier gesehen. Ob der in der Nähe von Karlsruhe steht kann ich Dir nicht sagen. Immerhin hätte der schon einen neuen Motor.

 

Zwecks "nach was sehe ich bei einem Kauf" kannste mal hier gucken, ob Dir die Infos helfen können.

 

LG Otto

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 11.09.2013 um 12:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ben,

 

in diesem Preissegment (3000 EUR) gibt es leider kaum Autos, die ewig halten.

 

Aber: in Deiner unmittelbaren Nähe gibt es den besten, mir bekannten, Servicestandort (Plüderhausen) für dieses Auto: Fismatec

Falls Du das Auto im Raum Karlsruhe kaufst, kann ich gerne dazu kommen, wenn ich die Zeit finde.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HIER im Board wird gerade ein sehr schöner 450er angeboten.

Warum nicht den ? Schon mal Biete/Suche rein gesehen ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 11.09.2013 um 16:08 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Focus

Zwei Dumme - ein Gedanke. Schau Dir mal meinen Link an :) :) :) :) :)

LG Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Ihr beiden:

 

der Smart ist zwar schön rot!

Ich würde allerdings einen 0.7er empfehlen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, wow danke für die vielen Antworten! Erst mal danke für die Links :)!

Werde nächste Wochen die zwei in Karlsruhe anschauen der schwarze ist mir sehr sympatisch weil er sehr gepflegt aussieht und all Kundendienste hat, der andere ist eben ein Jahr jünge rund hat 9tkm weniger runter ....

 

Danke für den Link mit dem 450iger aber habe da noch was vergessen rot geht gar nicht.

 

Grund es soll das Firmenlogo drauf und das ist grau blau also sollte das Fahrzeug schwarz oder weiß sein.

 

Danke für den Tipp mit Fismatec :) dann weiß ich ja wo mein Smart regelmäßig zur Wartung darf .... wenn er mal eingezogen ist :)!

 

Meine größte Sorge ist einfach wie haltbar sind die Motoren .... hmmm

 

DANKE an Ingenieur für das Angebot mit zu Besichtigung zu kommen!!!!

 

Werde mir nun mal die Checkliste vom link anschauen was beim kauf zu beachten ist!

 

Bin weiterhin sehr dankbar für TIPPS !!!

 

Viele Grüße Ben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Dieselmotor ist wenigstens haltbar. Einen Benziner mit 80tkm würde ich persönlich nicht kaufen. Jedenfalls nicht beim 450er und für das Geld. Und den cdi hab ich noch nicht über 4L/100km gekriegt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

habe nun einen Diesel entdeckt.

EZ 08/2002

63.000 km

Diesel

30 kW (41 PS)

 

werden den morgen mal Probefahren. Kann mir 41PS Diesel noch nicht wirklich vorstellen bin gespannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bj 2002 hat aber noch kein ESP! Das gibts erst ab 2003. Gut zu erkennen an der OBD Buchse in der Ablage links neben dem Lenkrad. Wenn da keine ist hat er auch kein ESP.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, bin nun stolzer Besitzer eines Smart´s :)! Heute fündig geworden und ein TOP gepflegtes Rentnerfahrzeug gekauft. Sehr wenig km und wirklich tip top in Schuss. Mal schaun wie man hier Bilder einhängen kann :)! Montag lasse ich Ihn zu und hole ihn ab, dann geht er direkt zum Beschriften und dann könne wir los düsen.

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch! Was ist es denn für einer geworden?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rentnerfahrzeug?

 

Oh Oh!

 

Meiner gehörte auch einem 76-jährigen. Der meinte es sehr gut mit dem Smart- und füllte wohl jeden Tag Öl nach. Jedenfalls würde ich den Ölstand kontrollieren: Mehr als Mitte min-max sollte nicht drin sein ( kalter Motor).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp.

 

Ölstand ist OK. Der Mann ist technisch sehr gut dieser war sein 3ter Smart und nun hat er einen neuen als dritt Fahrzeug. Hat noch einen 30 Jahren SL in der Garage mit 30tkm und fährt noch eine E-Klasse alle Autos TOP.

 

Kurz die Daten:

Bj. 09/2004 mit 17tkm (orginal kein Tauschmotor)

silber/schwarz

61 PS Benziner

fast neue Sommerräder auf tollen Alus

Neue Winterräder auf Stahlfelgen

Innen grau / rot ausgestattet

Klimaanlage, Lederlenkrad

Scheckheft gepflegt bei Smart

erneuert wurden beide Federn vorn

HU ist neu nis 09/15

 

Was hab ich vergessen. Hmmm wie bekomme ich hier ein Bild hoch geladen??

 

Morgen gehe ich Ihn zulassen und abholen.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, das hört sicht doch gut an und sieht auch noch gut aus!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund seines technischen Verständnis' oder eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.