Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
306cab

33l Tank vom 451 in den 450?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Wollte mal fragen ob es jemand schon probiert hat den großen Tank vom 451 im 450 unter zu bekommen?

 

Rein optisch sehen sie sich ziemlich ähnlich und ne Möglichkeit beide zu vermessen habe ich nicht. Durch Zufall bin ich günstig an einen 451 Tank gekommen und bevor ich meinen 450 zerlege um fest zu stellen dass es nicht geht, wollte ich mal in die runde fragen...

 

Wer hat da evtl Erfahrungsberichte oder die Möglichkeit einen 450er Tank mit Einbau-Maßen abgebildet zu zeigen damit ich den vom 451er vergleichen kann.

 

Lg 306Cab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss jetzt nicht, ob der 451er genau den gleichen Tank drin hat wie der 450er ab dem Facelift in 2002, aber das Facelift hatte beim Benziner ebenfalls schon einen größeren 33 Liter Tank drin und der konnte auch in ältere Smarts eingebaut werden.

 

Bei Möma gibt es die entsprechende Anleitung dazu!

 

Detailinfos bzgl. den Maßen hab ich leider nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2013 um 06:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart_Tank_1.JPG

 

$T2eC16hHJH0FG2hm,G27BSMI6us8Mg~~60_58.JPG

 

Bis auf den aktivkohlefilter auf der Fahrerseite sehen sie sich hält verdammt ähnlich.

Was mir mehr Kopfschmerzen macht ist der Rüssel hoch bis zum Einfüllstutzen. Ob der genau wie beim Facelift verläuft oder es dann Probleme mit der Verlegung gibt. Und da sie offensichtlich einteilig sind und man den Rüssel nicht trennen kann, ist es auch mit austauschen schlecht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 306cab am 12.09.2013 um 07:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Ruf doch einfach im SC an, die sollten das wissen.

 

Lg

-----------------

mein%2520caesar.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2013 um 09:31 Uhr hat ud-10 geschrieben:
Hi,



Ruf doch einfach im SC an, die sollten das wissen.



Lg

-----------------
mein%2520caesar.jpg




 

Auf die Idee bin ich auch schon gekommen.

Jedoch haben sie mich nur auf die unterschiedlichen ET-Nummern verwiesen und konnten nicht wirklich weiter helfen, da offensichtlich noch keiner auf die Idee gekommen sei sowas zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2013 um 09:31 Uhr hat ud-10 geschrieben:
Hi,



Ruf doch einfach im SC an, die sollten das wissen.



Lg

-----------------
mein%2520caesar.jpg




 

:lol: :lol: nenn mir ein SC das sowas verbindlich wissen könnte :roll: ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Darmstadt und wiesbaden

-----------------

mein%2520caesar.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Und sind nun bei Mercedes Darmstadt.

Ein teil der Belegschaft ist noch da, manch einen findet man im SC Wiesbaden wieder und einige haben sich selbstständig gemacht

 

Das solltest du dazu schreiben und nicht einfach nur

.....lange zu........

 

Axo, am 26.9 ist dort die after Work Party

 

SC Darmstadt ist der Austragungsort

 

-----------------

mein%2520caesar.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tank passt nicht der Einfüllstutzen ist anders. MFG

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.